Beiträge von Stefuggy

    Zitat

    Heißt das nicht "im Zenit drin liftet"?


    *Lehrermodus an* korreckt im Zenit drin liftet Altäär. *Lehrermodus aus*


    Zitat

    GRAMMATIK ISS GEIL!


    :H:

    Zitat

    Dann solltest du keinen Powerzone start machen und wenn, dann mit den Bremsen arbeiten so das der Kite nur mehr wenig kraft hat (klappt bei mir immer) und auch darauf ein
    :)


    Nene das war auch kein Powerzone-Start sondern einer am Windfensterrand und auch schön kontrolliert mit der Bremse. Es ist dann nur eine große Böe reingerauscht und dann gings halt unfreiwillig ab. Das ganze ist auf Fanö passiert, also am Meer, wo der Wind eigentlich immer konstant ist. Im Binnenland sind die Böen ja teilweise noch heftiger.
    6bft. + ordentliche Binnenlandböe = gute Nacht



    Zitat


    Ich hab ne 1.8 Beamer auserdem wiege ich 52 kg mache regelmäßig (wenn auch nicht so oft wie ich will) sit-ups/ Liegestützen und es geht


    Was nützt dir nen Sixpack oder starke arme, wenn schlicht das Gegengewicht nicht da ist.

    Hier ist es so witzig, also muss ich auch mal meinem Senf dazu geben.


    Ich sag nur, dass du mit 12 bei 5bft. keinen 3,2m² Schirm zum Springen benutzen kannst.
    Ich bin jetzt 16 und wieg mit voller Buggymontur ca. 60kg und mich hat es auf Fanö beim starten einer 2,6m²er Vampir Race Pro bei 6bft in weniger als einer Sekunde um 15m nach vorne durch die Luft gerissen. (Ich weis, dass es 15m waren, weil ich nur noch 5 Schritte nach vorne machen musste um bei den Kiteweights zu stehn und ich hatte eine 20m Leine dran.


    Wenn du wirklich gescheit springen willst, dann solltest du einen Depowerkite nehmen, denn die reisen einen lange so nicht nach vorne wie ein 4-Leiner.


    Grüße


    P.S.: Bei deinem Gewicht und 5bft. würde ich lieber eine 1,8er Beamer oder so nehmen.
    Safety First

    Zitat

    Werde mir wohl zwei bauen, einen für etwas mehr Wind aus "normalem" Spi. und einen aus Ikarex.


    Ich habe den Thread mit Aufmerksamkeit mitgelesen, nun meine Frage: Macht es so einen Unterschied im Leichtwindbereich, wenn man statt Icarex Chikara verwendet?


    Wenn der Drachen eine Fläche von etwa 0,5m² vielleicht auch einem m² hat, dann wäre die Chikara Version um 5 bzw. 10 Gramm schwerer.
    Macht das so einen großen Unterschied?


    Wenn man wirklich Gewicht sparen will, würde es denn nicht auch noch bei Icarex Tuch helfen, wenn man zum Beispiel mit Nittotape vorklebt?


    Grüße
    Stefuggy

    Ist zwar Off-topic, aber bei Sekunde 33 sieht man den Schirm oben im Zenit und das ist für mich eindeutig eine Combat. Oder gibts jetzt auch schwarze Yaks?
    Da die Combat auch nicht rtf geliefert wird, was spricht dagegen sie mit Ozone Handels zu fliegen. Die werden ja schließlich oft mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis genannt.


    Just my 2 ct

    Ich habe noch andere Threads gesucht und rausgefunden, dass man auch Futterstoff aus Polyester nehmen kann. Der hat ein Gewicht von 58g/m² und kostet 1,xx bei Ebay und gibt es so gut wie in jeder Farbe.


    Ich will mir auch eine 5m und vielleicht noch eine 10m Turbine bauen, aber erst mal muss der Lifter (Flowform 5,24m²) fertig werden.


    Grüße

    Naja, die sagt mir jetzt zwar nichts, bin aber auch nicht der Nähmaschinenpapst, aber man kann eigentlich mit jeder Maschine Drachen nähen. Geh am besten mal zu einem Händler, der evtl. auch diese Maschine hat mit ein paar Spinnakerstücken und frag ob du mal probenähen kannst.
    Zum Drachenbau sind Nähmaschinen mit Obertransport sehr, sehr praktisch, denn man hat so gut wie kein verrutschenden Stoff mehr. Ich nähe mit einer Pfaff Select 3.0, welche Obertransport und das Pfaff IDT System hat, die kostet allerdings 619€.


    Grüße

    Ich hab diesen Sommerurlaub auch mit dem Boardfahren angefangen.


    Das mit der Kitekontrolle war kein Problem da ich bereits einige Jahre Buggy fahre.


    Und die Schlaufen hatte ich so das sie knapp am Schuh anliegen, aber man noch ohne Probleme rauskommt.
    Aber rausspringen/rauskommen sollte man nur wenn man langsam fährt, sonst sollte man lieber versuchen noch auf dem Board stehen zu bleiben bis man langsamer geworden ist, denn bei voller Fahrt rausspringen, da haut es einen ordentlich hin besonders auf den Kopf und den Rücken.



    P.S.: Ich kann einen Helm mit Kinnschutz empfehlen, der hat mich zwei mal vor einem Aufschlag mit dem Gesicht gerettet. (O.K. kam aber auch nur vor weil ich bei 6-7bft. überpowert gefahren bin)


    Grüße

    Konntest du das mit dem Gewicht in den Kammern mal probieren? Denn das könnte schon die einfachste Lösung sein.


    Einem Schleppsack würde ich nicht noch zusätzliche Stoffstreifen einnähen, denn so ändert sich ja das Verhältnis von Durchmesser zu Länge, also der mögliche Staudruck nimmt ab. Mach dir lieber die Arbeit und baue einen neuen, größeren Schleppsack mit dem selben Verhältnis.



    Grüße
    Stefuggy

    Da ich deinen "Keiner antwortet Thread" gelesen habe, hab ich mir mal meine Gedanken gemacht.


    Da deine Mini-Sleds ja hinten zugenäht sind und du bestimmt keine Nähmaschine im Urlaub mit hast ist hier mein Tipp für ein Provisorium.


    Gib in jede Kammer der Sleds etwa gleich viel Sand oder binde an den Schwanz einen kleinen Stock oder einen kleinen Stein.


    Das soll als Gewicht dienen und so das eindrehen verhindern.


    P.S.: Wo hast du die Verbindungsleinen angebracht? Unten an den Kielen oder auf der Oberseite der Kammern? Ich bin der Meinung, dass sie oben auf den Kammern angebracht keinen negativen Einfluss auf die Flugfähigkeit haben dürften.


    Grüße Stefuggy


    Viel Spaß noch im Urlaub



    P.P.S.: Nach dem Urlaub solltest du aber sicherheitshalber noch zwei größere Schleppsäcke oder Turbinen bauen.

    @ Tiggr


    Erstmal schicke Maschinen hast du da. Ich versuche momentan auch meinen Vater zu überreden, dass wir uns eine Drehbank und Fräse anzuschaffen. Bei der Drehbank hoffe ich aber auf eine gebrauchte Industriedrehbank.


    Du hast bei deinen Aluteilen sehr sauber gearbeitet und sehr schicke Detaillösungen einfallen lassen. Sieht zumindestens für mich als Leihen so aus.


    Die Steuerung ist ja schon sehr kompliziert. Dafür vielen Dank, dass du dir die Mühe machst hier alles ausführlich zu erklären. Nur muss ich mir den Text noch öfters durchlesen bis ich alles verstanden habe. Habe leider im Moment nicht die Zeit dafür, denn ich bin noch mit dem Bau meiner Flowform beschäftigt.


    Grüße Stefuggy

    Umgang in Foren:


    Wenn man etwas einer Person sagen oder sie etwas fragen will, dann schreibt man @Person (natürlich wird statt Person der Nickname der Person hingeschrieben.


    Stefuggy


    P.S.: Wenn man sie etwas fragen will denn setzt man am Ende ein Fragezeichen. Dazu drückt man die Umschalttaste und die Taste (die mit dem scharfen S) neben der Null gleichzeitig.


    Bei einem Satz nimmt man den Punkt oder das Ausrufezeichen. :-O

    Ich schon wieder


    Ich habe jetzt fast alle Teile ausgeschnitten und nun stellte sich mir wieder einen Frage.


    Wenn man die einzelnen Panele der Unterseite mit den Profilen vernäht (mit einer geschlossenen Kappnaht), soll man dann die zweite Naht auf dem Unterseitenpanel oder auf dem Profil setzen.
    Im Plan steht glaub ich auf dem Profil aber ich bin nicht sicher wie sich die Kraft besser verteilt.


    Vielen Dank
    Stefuggy


    P.S.: Wenn man die zweite Naht doch auf dem Profil setzt dann müsste sich ja die Kraft von den Kielen besser in die Profile verteilen. Liege ich da richtig?