Beiträge von Welt

    Moin Günter,


    da bin ich mal ein Taar Tage nicht hier und schon hast du wieder 3 Neue in der Mache :O Das ist ja einfach unglaublich! Klasse :H: Vor allem auf den Blau-gelben bin ich gespannt, da mich diese Farbkombi doch irgendwie an einen sehr bekannten Verein erinnert ;) Komisch, ich trage mich schon seit Monaten mit dem Gedanken einen blau-gelben Drachen zu nähen, und was passiert? Nix :-/ Und du? Legst einfach wieder los, so wie wir dich alle kennen 8-)


    Günter, (wenn ich mir das überhaupt erlauben darf) mach weiter so, hält garantiert jung ;)


    Herzliche Grüße vom Südrand der Lüneburger Heide


    Walter

    Das Jet Stream-Gespann macht richtig viel Spaß 8-) aber ich bin bisher noch nicht auf die Idee gekommen, den JSS einzeln zu fliegen. Da gibt es so viele andere Kites, die sich bei 3bft und mehr dann eher anbieten ;)


    Wenn du dir den Topas 3.0 eh kaufen willst und evtl. auch noch in Richtung Gespann Interesse zeigst, dann kauf dir lieber den 2.2er gleich noch dazu und später dann den 1.7er. Son Topas-Gespann hat auch richtig was :H:

    @ Mike: super Idee 8-) habe aber weder Zeit noch know how das umzusetzen :D


    Mensch Günter, was ist das denn für eine Geschichte... :O ich dachte, sowas passiert nur im jugendlichen Leichtsinn, der bei dir ja nicht mehr wirklich ausgeprägt sein dürfte ;) Zum Glück ist ja nichts wirklich dramatisches passiert

    Die Griffe, die in dem Video verwendet werden, sind eigentlich für Vierleiner. Sie werden dort nur verwendet, um einen Drachen aus einer Hand fliegen zu können. Zwangläufig funkltioniert das nur bei Drachen, die mit kurzen Lenkbefehlen geflogen werden können. Außerdem braucht es eine gehörige Menge an Übung, um einen Drachen aus einer Hand fliegen zu können.


    Ansonsten solltest du deine Frage wohl etwas präziser formulieren, damit wir hier wissen, was du vor hast, sprich, wo dich der Schuh drückt. Dann können wir evtl. helfen, so offen gefragt fällt das eher schwer ;)

    Kauf dir den Topas 3.0, da du damit am Anfang am meisten Spaß haben wirst (weiter Windbereich und die universalsten Flugeigenschaften). Außerdem kannst du noch ein tolles Gespann mit dem 2.2er und dem 1.7er machen (geht aber beim Tauros mit seinen Brüdern auch). Als Leinen dazu, wie oben schon geschrieben, 70, 100 und 130 daN, alles 35m. Das klingt erst mal viel, doch kannst du diese auch für viele andere Kites nutzen, die noch kommen werden. Die sind auch gut für den Tauros, den du dir sehr wahrscheinlich auch noch zulegen wirst).

    In einem Gespann stellst du den ersten Drachen immer ein wenig flacher, den letzten ein wenig steiler, alle mittleren vertikal. Dann gilt es auszuprobieren ;)


    Die Zugkräfte addieren sich natürlich nicht! Aber stärker als der Tauros alleine wirds schon. Das musst du ausprobieren. Also besser bei mäßigem Wind anfangen. Vergleichsweise konstante 2 bis 3 bft dürften für den Anfang gut sein.

    Zitat

    Ich persönlich bin der Meinung,das du den ersten knoten,(von der leitkante aus gesehen) nicht brauchen wirst. Original bekam ich meine Hilde von Michael auf Knoten 3 (von LK) eingestellt zugesandt.Aber fliege sie generell auf den zweiten Knoten....wenn du irgendwann beim fliegen merken solltes das der Kite anfängt zu schlagen,(pulsieren der Leinen)....dann stellst du um auf den 3ten Knoten. :) .....Parallel auch die beiden in der Mitte immer gleich einstellen.


    Moin,
    das ist offensichtlich von Hilde zu Hilde unterschiedlich. Meine lässt sich erst ab 3 bft fliegen und das auf dem ersten Knoten (v.d. Leitkante). Mindestens 4 bft braucht sie für den zweiten und damit geht es dann problemlos bis 6bft. Ich könnte die Knotenleiter also locker auf 3 Knoten kürzen. Ich vermute mal, dass das an geringfügigsten Fertigungsungenauigkeiten liegt oder dass meine eine andere Wage (vom Vorbesitzer?) hat.


    Egal, Sahneteil und macht richtig Spaß bei entsprechendem Wind 8-)

    Moin Mirco,


    den 2.4er finde ich für den S-Kite-Einstieg schon ganz schön heftig. Insbesondere, da du noch keine wirklichen Power-Erfahrungen gesammelt hast, wenn ich das richtig interpretiere. Ich schlage daher vor, unbedingt kleiner anzufangen, zumal alle S-Kites ihre Berechtigung haben und auch dann noch Spaß bringen, wenn man eine ganze Reihe von denen hat. Am Anfang empfehle ich dir den 1.5er oder den 1.8er. Machen beide schon richtig gut Druck nach vorne und sind nach einiger Übung auch bei stärkeren Winden gut zu fliegen. Nach unten hin ist der 1.2er ein absolutes Sahneteil weil schnell und bei entsprechendem Wind erstaunlich zugstark 8-) Nach oben hin machen dann 2.4er und 3.1er wirklich viel Spaß :H: . Beide schleppen dich schon fast bei Hauchwind ab, na ja, ab 2 bft auf jeden Fall.


    Im Binnenland reagieren die S-Kites eher zickig, da sie auf Änderungen in der Windgeschwindigkeit heftigst reagieren. Soll ja auch so sein :H: , ist aber bei eher konstantem Wind viel angenehmer zu fliegen. Wenn der Wind richtig böig ist, packe ich meist den Topas 3.0 aus, der Boen richtig abpuffert und dadurch immer gut zu handhaben ist. Außerdem geht der schon bei 1 bft, kann also fast immer geflogen werden.


    So, nun spar man ordentlich ;) !


    Grüße, Walter


    PS: Kontakt zum S-Kite-Erfinder, -Hersteller und -Vertreiber kann ich dir geben. Schick bei Interesse ne PM.

    Moin,


    auf der Wiese oder am Strand bin ich immer zu faul :D , um Reparaturen durchzuführen. Da fliege ich lieber einen anderen Drachen und nutze die wenige Zeit, die mir zur Verfügung steht :H: . Bei größeren Entfernungen bzw. mehrtägigen Touren habe ich aber trotzdem meist viel Kleinzeug dabei. Das reicht von Stoppern und Endkappen über Kleber, Glasfaserband usw. bis hin zu Säge, Schublehre und Ersatzstangen. Stifte, Maßband und so natürlich auch. Doch die große Reparatur-Aktion habe ich vor Ort bisher noch nicht gestartet. Andere sind da oft viel schneller bei der Hand und haben ihr Sachen schon wieder repariert, wenn man sich nur mal eben umgedreht hat :O

    Zitat

    Original von Retnüg
    @ Ja Isi, :H:


    das ist der neue Eigentümer vom Flaki 7,0, der ihn mit nach Neuseeland genommen hat. :L ;)


    Retnüg


    Na, noch ein Grund mehr, mal nach NZ zu fahren, habe ich eh irgendwann noch mal vor ;)

    Moin Mario,


    mein erster Gedanke für dich war der S-Big 300 hier aus dem Verkaufsboard und ich bleibe dabei! Damit wirst du am meisten Spaß haben und preislich ists nicht allzu weit von deinen Vorstellungen entfernt. Allerdings brauchst du noch Leinen und Lenkschlaufen (besser noch Griffe, finde ich), macht noch mal rund 40,- Euro. Wenn du das Geld irgendwie zusammenkratzen kannst, dann zuschlagen! Mit diesem Kite wirsst du ziemlich schnell merken, ob Powern was für dich ist :H: und dann geht die Sucht los ;) Aber Vorsicht, langsam rantasten!


    (Und wenn nicht, verkaufst du ihn wieder, für den Preis wirst du ihn sicher wieder los.)

    @ hotmoto:

    :ot:
    Dominik, das ist die einzig richtige Idee :H: Nur wird sich wohl keiner finden lassen, der die Arbeit übernimmt, mich eingeschlossen, einfach zu wenig Zeit :(