Beiträge von Welt

    Zitat

    Original von Dominiknz
    Diddy: Meine sind komplett zum rausnehmen....das nervt total weil man die recht schnell verlieren kann :R:


    Ich schiebe die immer unten in die Leitkantentasche und lasse sie leicht über den Verbinder der UQS stehen, was eine gewisse Klemmwirkung verursacht. Dann kann man sie eigentlich nicht mehr verlieren.


    Mark, Dominik,


    Danke für die Hinweise :H: Spontan hätte ich auch innen gesagt, doch habe ich mal das Gegenteil gehört...


    Den Kleber werde ich mir holen, wenn der so gut ist :H:

    Moin moin,


    ich muss hier doch auch mal eine Frage los werden. Irgendwie bringe ich das immer durcheinander.


    Wenn ich die UQS durch Einschub eines Stücks dünnerer Stange in die vorhandene verstärken will, mache ich das besser außen oder innen? Anders gefragt, wo sind die Kräfte größer, am mittelkreuz oder am Leitkantenverbinder?
    Außerdem: welche Länge ist zu wählen? Reicht die doppelte Einstecktiefe in Mittelkreuz / Verbinder oder sollte man da eher auf die dreifache Länge gehen?
    Und noch was: eine möglichst große Verklebung ist ja sinnvoll. Andererseits klebt der Sekundenkleber ja, wie der name sagt, sehr schnell. Das hat leider schon mal dazu geführt, dass das Stück Stange eher fest war, als ich es zögerlich plazieren konnte. Abhilfe??? Gibt es "langsamen" Sekundenkleber und wo bekomme ich den?


    Danke schon mal!

    Stefan,


    die Zugkraft des Gespanns müssen doch eh die Stangen des kleinsten (vordersten) Drachens aushalten, wenn die Kräfte auf die Waage übertragen werden. Wenn du den Matador steiler nun stellst, dann zieht er ein bisschen mehr und damit das gesamte Gespann, ergo liegen auch hähere Kräfte an den Stangen des ersten Drachens an. Somit hast du also Recht.


    Das Ganze ist aber unproblematisch, da der Torero XT von der Stabilität her extra so ausgelegt wurde, diese Kräfte auszuhalten ;)

    Zitat

    Original von WELT
    Vielleicht sollte der Tröt umbenannt werden?!


    Zitat

    Original von Dominiknz
    Jetzt wo man hier die ganzen schönen Gespannbilder sieht, könnte man fast mal einen eigenen Thread für 2-Leiner-Gespanne machen.


    ...genau das war mein Gedanke :L

    Zitat

    Original von Diddy
    Hallo Martin,


    schau mal hier: - Thema gelöscht - :D ;)


    Moin Martin,


    auch wenn ich das Jet Stream-Gespann von Christian nicht persönlich kenne, kann ich es dir vom Prinzip her nur empfehlen 8-) Ich bin damit eingestiegen (nebenstehend, dh ohne den ganz kleinen; auch gebraucht hier im Forum erworben) und habe viel Spaß damit gehabt und Lust bekommen auf mehr! Absoluter Tipp für den Einstieg :H:


    Auch wenn ich nicht weiß, was Günter dir geschrieben hat, sind Wolsing-Gespanne natürlich was ganz Feines :-O Wenn man flüssig genug ist für diese Unikate sind die absolut empfehlenswert auch und gerade für den Einsteig. Sie sind easy und locker zu fliegen und bauen vergleichsweise wenig Druck auf. Entspannende Schönflieger :H: Die wird man nicht mehr hergeben wollen! ;)

    Standard:


    -Powerman
    -Dude01
    -StegMich (StegMich-Edition blau/gelb)
    -Roadrunner
    -Mistral
    -Hobbyflieger (Variante:weiß/rot/schwarz,Bestellt)
    -silver.surfercb
    -Sperch
    -Donnervogel
    -Nasenbaer0815 (StegMich-Edition blau/gelb [Unschuldig grinsend] )
    -Dominiknz
    -Diddy


    XT (Strong):


    -Mark O2
    -Speedboy
    -Suffocater
    -Stormy
    -Peterle1 (Blau old)
    -Cosmichl (gelb meine Vespe)
    -StegMich (StegMich-Edition blau/gelb)
    -WELT (gelb, von Birkle übernommen)

    Zitat

    Original von Duke4you
    Ich kann dazu nur sagen
    guck auf mein Avatar :D :D
    0.9 - 1.2 - 1.8 - 2.4


    Die Reihe müsste ich in Renesse auch vollständig haben - warte noch auf den stabilen 0.9er. Aber das Tuch ist bei Stephan endlich angekommen :-O Wenn der Wind passt, zeihen wir beide Gespanne hoch, wa Peter?! Aber Alf ist leider nicht da, der Gespann-Starter-Experte ;)


    ...und wenn der Wind stärker wird, dann machen wir das Gespann eben ein wenig kürzer :L

    Moin liebe Leute,


    habe da mal eine Frage zum Matador. Ich habe mich, nun, nachdem ich einen guten gebrauchten ergattert habe, ein wenig gewundert, dass die Stopper neben den Abfangschenkeln an der Leitkante nicht verklebt sind. Was hat das für einen Grund? Würde eine Verklebung nicht potenziell das Gewebe am Leitkantenausschnitt schonen? Ist nur so ein Gedanke und scheint ja auch ohne Verklebung zu funktionieren...

    ja, Knicki baut ja immer individuell abgestimmt :H: (oder eben wie es gerade kommt :D ) da gleicht selten ein Drachen dem anderen ;)


    ich denke aber, dass du einen 3.1er hinter einen 1.8er STD (10er Spreizen) locker hinterknüpfen kannst. Kannst du eh nciht bei viel Wind fliegen, bzw. solltst du nicht. 1.8 und 2.4 ist schon schnell mörderisch, macht aber Spaß, wenn Wind konstant genug und du viel Platz hast 8-)
    - Editiert von Welt am 22.01.2010, 09:58 -

    Und? Entscheidung getroffen? Kauf dir ruhig den 3.0er! Da kommst du schon mit klar ;) ! Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommst du doch aus H, oder? Ich wohne nicht weit weg (halbe Stunde bis Stunde, je nach dem, wo in H du wohnst), können uns ja vielleicht mal treffen. Dann kannst du den 3.0er mal Probefliegen. Mit der Zeit ists allerdings immer recht knapp bei mir.


    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird momentan auch ein 3.0er im Verkaufsbord zum unschlagbaren Preis angeboten ;) Habe da schon oft was gekauft und eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht :H:

    Moin Andreas,


    erst mal willkommen hier bei den Verrückten :L Manche brauchen eben ein wenig länger, bis sie merken, was Dänemark so zu bieten hat ;)


    Den Pluto habe ich mal für einen Anfänger gekauft, dafür ist er ideal. Doch über dieses Stadium scheinst du schon hinaus zu sein. Was die Trickserei betrifft, müssen dir andere weiterhelfen, doch in weiten Bereichen schließen sich Trick und Kraft, die du spüren willst, aus.


    Zum Einstieg in den Power-Bereich gibt es verschiedene Varianten. Aber Achtung! Der Powerbereich, wenn du erst mal angefixt bist, wird schnell teuer, schon alleine, weil große Flächen viel Material bedeuten (aber auch sehr viel Spaß 8-) )


    Beginnen kannst du mit einem Topas aus dem Haus Space Kites, die recht gutmütig sind, so dass du, da du die grundlegenden Fähigkeiten zu beherrschen scheinst, auch schon in voller Größe kaufen kannst. Das wäre dann der 3.0er, der dann aber ohne Leinen auch schon mit deutlich über 200,- zu Buche schlägt. Die beiden kleineren tuns auch für den Anfang und haben den Vorteil, dass man sie mit einem zweiten (oder dritten) zu einem progressiven Gespann ausbauen kann, so dann man lange Freude damit hat :H: 8-) Die wären grundsätzlich eine sehr gute Wahl, auch was die Qualität der Drachen betrifft. Eine Alternative wäre die kleine Mirage, die später mit den größeren Schwestern auch noch zu einem Gespann ausgebaut werden kann. Da aber besser der Größe nach kaufen. Nach ein wenig Power-Erfahrung stolperst du dann zwangsläufig über die S-Kites, doch davon dann mehr :L


    So, dass soll erst mal reichen, muss weiterarbeiten.

    Der Bolero ist gut für Kids! Der machst sogar mir ne viertel Stunde Spaß :D Wenn es ruhig ein bisschen mehr kosten darf, dann versuch den JinJang Voe Siebert. Der ist absolut beherrschbar, eine Augenweide und durch seinen doppelten Kiel hat der Nehmerqualitäten, da träumst du von :H: Einfach unkaputtbar ;)


    ... und macht auch noch dem Alten Spaß ... ;)