Beiträge von Windjäger

    Hallo,

    ich habe bei meiner Kette festgestellt (>150 Drachen), dass sie recht empfinglich auf die genaue Windrichtung reagiert und darauf, wie gross der Bogen wird (wie weit also die beiden Bodenanker von einander weg stehen). Ich würde bei gleichmässigem Wind mal versuchen, einen Bodenpunkt fest anzubringen und mit dem anderen dann ein bisschen in grober Windrichtung vor und zurück zu laufen, mal näher am Fixpunkt, mal weiter weg. Für mich klappt das, ich habe so bisher immer eine "Einstellung" gefunden, die geklappt hat (manchmal wurde es erst schlechter, bevors dann super wurde).


    Gruß,

    Michael

    Hallo,
    sehr schön geworden.
    Ich spiele auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mich an einen Saul zu wagen (und die Verbinder selbst zu drucken). Da hat mir Dein Projekt durchaus inspiriert und Mut gemacht. ;)

    Eine Frage, die bei mir bisher noch offen ist - und die Deine Bilder leider nicht beantwortet - wie hast Du die Waage am Drachen befestigt. Einfach über entsprechende Laschen am Tuch oder irgendwie an den Verbindern?

    In einem Plan, den ich hier vorliegen habe, wird die Waageleine durch ein Loch gefädelt, dass quasi durch Verbinder und (Holz)Stab gebohrt wird, das kommt für mich mit CFK-Stäben eher nicht in Frage,


    Viele Grüße und allen noch ein Guten Neues Jahr,

    Michael

    Hallo,

    über PLA wurde ja schon alle gesagt.. (wäre schon schön, wenn man das nehmen könnte, weil es sich so einfach drucken lässt).


    Ich hab ein bisschen mit PETG experiementiert, aber im Betrieb sind mir die Verbinder ziemlich schnell gebrochen, weil meine Konstrukte mit dem doch sehr steifen PETG nicht gehalten haben. Also in ich auf TPU umgestiegen und nachdem ich dann ein relativ steifes Filament gefunden habe, halten die Verbinder und Endkappen...


    Carsten, wenn Du möchtest, kannst Du mir Deine Datei (stl) mal zuschicken, dann lasse ich es bei mir durch den Drucken laufen und Du kannst das Ergebnis beurteilen (hab auch noch PETG rumliegen),


    Viele Grüße,

    Michael

    Hallo,
    inzwischen steht ein bei mir ein AnyCubic S und die Versuche in den Weihnachtsferien waren schon sehr vielversprechend.
    Ich habe meinen ersten Verbinder selbst konstruiert und ausgedruckt und er passt auch ziemlich exakt.


    Allerdings bisher noch mit PLA (ua. weil das schon dabei war), ich weiss aber, dass das "auf der Wiese" vermutlich halten wird und wollte mal fragen,
    welches Filament Ihr so verwendet und empfehlen könnt.


    Viele Grüße,
    Michael

    Hallo,

    die 3d Modelle kannst du dir erstellen?


    Das ist meist eher der Knackpunkt.

    um ehrlich zu sein, bisher nicht.. das ist mir aber auch bewusst und ich weiss - wie Du ja auch schreibst - daß das ein wesentlicher Punkt sein wird.
    Drum ja auch meine Anfrage hier, um einen sinnvollen Drucker zu finden, der als Einstiegsmodell taugt und im Rahmen meiner Vorgaben akzeptable Ergebnisse liefert...


    Gruß,
    Michael

    Hallo,
    nachdem die beiden einige Zeit rumdiskutiert haben, hat das "Will-Haben"- :evil: nun doch gegen das "Brauchst ich das Wirklich"- :saint: gewonnen. 8o


    Es geht um einen 3D-Drucker und die in letzter Zeit immer mal wieder aufgetretende Frage: Könnte ich so einen Verbinder eventuell selbst drucken oder, wenn ich jetzt einen 3D-Drucker hätte, wäre das kein Problem.
    Also hab ich mich mal auf die Suche gemacht, aber die Preisspanne ist ja schon sehr gross und so ganz sicher bin ich halt auch nicht, worauf man genau achten muss, damit s hinterher keinen Frust gibt; da hier ja inzwischen einige von Euch einen 3D-Drucker zu haben scheinen, wollte ich mal nachfragen, ob ihr mit einem Modell oder einer Marke oder oder .. besonders gute oder auch besonders schlechte Erfahrungen gemacht habt. Oder irgendwelche Tips, worauf zu achten ist.


    Ich bin für alle Tips dankbar und wünsche Euch einen ruhigen 1. Advent,
    Michael

    Hallo,


    auch wenn wir inzwischen schon weiter sind im Alphabet, möchte ich noch kurz meine persönliche Erfahrung zu (B) geben.


    Ich hab das bei meinem SixWingedCody so gemacht (beide auf einer Seite) und was soll ich sagen, war eine gewaltieg Sch.. (unschön eben)


    Der Kleber ist leider etwas rausgequollen und in den Spalt zwischen Inlay und Aussenhülse gesuppt. Nur dem Einfallsreichtum meines Vaters und ca. einem halben Tag war es zu verdanken, dass nicht der ganze Stab Schrott war.... (wir haben ein Alurohr, dass genau in den Spalt gepasst hat, angeschärft und den Müll rausge"fräsed"


    Und inzwischen sammelt sich in diesem Spalt bei jedem Strandbesucht immer wieder etwas Sand, der dann zu Hause wieder liebvoll entfernt werden darf..


    Und das sind 8er Rohre...



    NIE WIEDER Inlay und Hülse auf einer Seite NIE WIEDER


    Gruß,
    Michael

    Hallo,
    meinst Du, Deine Quelle würde auch eine Lagerschale für mich machen?


    Die Spule hab ich schon, aber mir fehlt die Lagerschale um das Glück perfekt zu machen.


    Gruß,
    Michael

    4 St. Heinrich Drachentasche
    2 St. Heinrich verschenkt, Zwischensumme
    18 St. Heinrich Workshop der Albflyer
    3 St. Drachentasche Grimmi
    ca.5 Stück div. Größen bei G&D
    1 St. Florian (Dunkelblau)= 33 Stück
    7 Stk Workshop D.C. Paderborn = 40 STÜCK
    2 Stk. Marcus (aka Tiggr), einer davon verkleinert = 42 Stück
    1 Stk. verschenkt von Marcus = 43 Stück
    1 Stk. Drachentasche Sportex = 44 Stück
    3 Stk. Drachentasche UliS / DatU = 47 Stück
    10 Stk. Drachentasche Team KitEvolution = 57 Stück
    1 Stk. Bergadler-Familie (weiß, 27 gr. Tuch) = 58 Stück
    1 Stk. Drachentasche Lübby = 59 Stück
    1 Stück wolfb (60%) icarex p31= 60 Stück
    1 Stück Mr.T = 61 Stück
    4 Stück Helmut = 65 Stück
    1 Stück Michael (Jungfernflug nach Pfingsten in der Normandie) = 66 Stück

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Ich muss sagen, die Preise dort sind recht ... interessant (nicht nur für die 9mm Stäbe).
    Da drängt sich mir die Frage auf, sind die insgesamt mit den Excel vergleichbar, immerhin sind selbige ja fast doppelt so teuer...


    Gruß,
    Michael

    Hallo,
    ich habe gerade alle mir bekannten Shops abgegrast, auf der Suche nach Inlays für 12 Excel CFK-Stäbe.


    Ich dachte immer bei Excel bauen die Durchmesser so aufeinander auf, dass es zu jedem Stab auch den
    zum Innendurchmesser passenden Stab gibt.


    Sieht aber nicht so aus: der 12er hat einen Innendurchmesser von 9mm und das scheint es nirgendwo zu geben.... :-/


    Kann das wirklich sein?


    Viele Grüsse und schonmal ein gutes Neues Jahr...
    Michael

    Hy,
    das ist ja die schriftliche Beschreibung von Freigepäck: L+B+H <= 158 und unter 23kg. Meine Frage an die Dame war, ob es da für lange dünne Dinge eine Ausnahme gibt, darauf ihre Antwort: NEIN.


    Hätte sie an dieser Stelle von Ausnahmen gesprochen, hätte ich nach was schriftlichem gefragt, aber so habe ich ja die Gepäckvorschriften der Lufthansa. Ist es entweder grösser oder schwerer, kosten es 50 Einheiten extra, aber das werde ich versuchen zu verhindern. ;)


    In einer Woche weiss ich es dann genau.


    Gruß,
    Michael

    Hallo,
    dann habe ich wohl nicht ordentlich gesucht.
    Heute hat mich das Büro leider zu spät entlassen, aber morgen werde ich mal losziehen und
    die Endkappen suchen.


    Mir hat die Lufthansa-Dame gesagt, wenn es in die Regel L+B+H <= 158cm passt, kostet es nix (eins der Kinder nimmt es dann als sein Freigepäckstück).


    Das heisst, genau messen und nix verschwenden....


    Nochmal Danke für die ganzen Tipps,
    Michael

    Hy,
    jetzt habe ich grad Google ein bisschen gequält, aber ich finde überall nur die
    Muffenabdeckung (also fürs dicke Ende). Und was mir Googel an Treffern für Nippelabdeckung gezeigt hat, war auch nicht.... zielführend....


    Ich werde wohl erstmal weitersuchen müssen oder ich mach aus dem dünnen Ende ein dickes mit so ner Überschiebmuffe, wie Paul vorgeschlagen hat.


    Ich habe leider keinen Fön, und schon garkeine Heissluftfön, mit dem ich das dünnen Ende "erwärmen" könnte, einen Muffendeckel aufzunehmen... :(


    Michael