Beiträge von Amagron

    @meggi: Ostern sind zumindest ich und der Guntram bei den Buggyrennen, aber Kolja oder ein anderer wird dann schon vort Ort sein.


    Ingo: Dieses Wochenende sieht ganz schlech aus, wir haben hier zur Zeit Temperaturen über 0° und regen...


    @Mathias: So kann man das nicht pauschal sagen. Ich fahre zwar Rennen, brauche aber trotzdem keine 16er Vapor. Ich bringe inkl. Rennbuggy ja nur knapp über 100kg auf die Waage. Da langt mir bei den 4m/s wo ein Rennen gestartet wird locker die 13.4er. 16er wäre dann zu gefährlich wenn es während dem Rennen auffrischt und ich aber immernoch alle Manöver fahren muss.
    Anders sieht es natürlich aus wenn bei so wenig Wind ein Rennen gestartet wird, wenn alleine schon der Fahrer über 100 kg wiegt + 60kg Buggy... Das will bewegt werden, da braucht man dann die ganz großen Lappen wirklich.
    Oder eben für Leute die es lieben voll angeblasen nur Halbwind am Strand entlang zu fahren.


    @Marus: Ne, ist garkein Stress. Wenn der Wind echt so konstant ist und man im Buggy am Strand sitzt, braucht man die 16er Vapor nur einmal hinstellen und laufen zu lassen. :-O



    Der Tom hat sich zurecht die 13.4er geholt, denn bei über 90kg ist ein 10er Hochleister keine Leichtwindwaffe mehr. ;)
    Viel Spaß damit. :-O



    EDIT: Nochmal @Mathias: Wie oben schon geschrieben sind Ostern Buggyrennen. Müsste man mal Termine abgleichen. Ansonsten gibt es einen "Campingplatz" in der Nähe bzw. auch extrem günstige Unterkünfte.

    Zitat

    die 2kn würden dich 400-600 Eier kosten...


    Es geht doch nicht nur darum das Lowend weiter nach unten zu schieben. Das ist ja schön und gut das er schon bei 6 Knoten mit der Eskimo cruisen kann, aber mit einem Hochleister kann man es bei 6 Knoten schon ordentlich laufen lassen.
    Und die Aussage: "Für so einen kleinen Windbereich lohnt sich das nicht" kann man nicht stehen lassen.
    Gerade die Hochleister mit 10m²+ kann man mit viel Übung über einen großen Windbereich benutzen.


    @marus: Definiere fahren. Bei wirklich konstanten 5km/h kann man den entsprechenden Schirm schon stellen und gemütlich fahrt aufnehmen.

    Moin Phili,
    Also ich war letztens im Odenwald bei wirklich extrem bockigem Wind mit der 11.2er auf dem Snowboard unterwegs. Ich finde Hochleister über 10m² ganz geschmeidig zum Boarden, da zumindest die Vapor in den großen Größen einen ganz geschmeidigen Druckaufbau hat und wirklich stabil läuft.
    Bei kleineren Größen so unter 6m² fängt es an unentspannt zu werden.
    Dann würde ich lieber wieder in den Buggy steigen... ;)

    Schneeupdate:
    Wir waren heute auf der Kitearea und es war genug Schnee zum fahren vorhanden, stellenweise wurde die Wiese bei starkem Ankanten ein wenig freigelegt. Der Wind langte heute zum fahren mit der 11.2er Vapor.
    Da aber für morgen noch weniger Wind angesagt ist, ist mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit an fahren nicht zu denken.
    Deswegen bleibt die Kitearea morgen geschlossen!

    Abend Ingo,
    Wir waren heute im Odenwald deswegen kann ich es dir nicht sagen. Da aber die letzten Tag Frost und Schnee da war, hoffen wir das es morgen genug Schnee zum fahren hat.
    Der Schnee war ja zwischenzeitlich komplett abgetaut/verregnet.
    Der Kolja und ich werden morgen gegen 10 Uhr vor Ort sein.

    Joooooo, kommt mal wieder runter Männers. Sollte echt kein Angriff sein. Ich werde nie andere Kites/Hersteller schlecht reden!
    Es sei denn es handelt sich um Dragonkites und co. :-O
    Mal abgesehen davon tragen wir das doch am Strand bei den Rennen aus. :L


    Und nun wieder back to topic. :)

    haha :=(
    Speedrings, echt gut!


    Ingo: Mach dir nichts drauß, ich bin anscheind auch schon zu alt. Ich habe auch die Bezeichnung Unterlegscheibe gelernt.
    Die sollten die Wehrpflicht durch eine handwerkliche Ausbildung ersetzen. :L
    Edit: Ich habe gerade mal gegoogelt und der Begriff ist doch tatsächlich etabliert. :=(

    Stimmt, bei 3-6 Knoten sind 3m längere Leinen eigentlich besser. :L ;)
    Spaß beiseite, ich fahre meine 11.2er auch an 15m Leinen und bin damit sehr zufrieden. Schön schnell und direkt trotz 11m², dabei aber immernoch ohne Probleme loopbar. Wenn ich aber keine Rennen fahren würde, hätte ich sie hier im Binnenland auch lieber an 18m.

    Ein Snowboard könnte man auch ohne Probleme aus Holz bauen.
    Und er will sich ja anscheind was möglichst günstig zusammenbasteln.


    Wobei ich auch empfehlen würde einfach nach Schnäppchen ausschau zu halten. Den Krempel gibt es ja nun wirklich günstig.

    @Marus: Mutter von unten? Du bist handwerklich nicht großartig unterwegs, oder? :-O :L
    Senkkopfschraube von unten und Mutter oben ist das große Geheimnis. :-O


    Anulu: Makrolon gleitet zu schlecht, vorallem bei pappigem Schnee. Und Kunststoff nimmt Wachs nicht ganz so gut auf wie Holz. ;)