Joa da geht einer gleich in die Vollen.
Die Vorderachse habe ich auch im vordersten Loch. Geschmacks-/Einstellungssache.
Beiträge von Amagron
-
-
Wie kommst du denn auf die Vapor????
Die 2.3er ist wirklich brutal bei dem Windbereich für den sie gedacht ist. Das ist eigentlich wirklich nur was für den Buggy. Ich zumindest habe noch keinen mit einem so kleinen Hochleister boarden sehen und halte das auch für lebensmüde.
Die Core kann ich dir auf jeden Fall empfehlen. Die fliegt bei Sturm definitiv nicht auseinander, kann ich dir aus eigener Erfahrung bestätigen.
Die Reactor II ist für deine Zwecke wohl auch eine Ecke zu sportlich. -
Haha :=(
Wenn das nicht mal ein geiles Muster ist! Ist das Board darunter nackig? :L -
Da gibt es keinen Handlekite der das wirklich kann. Das musst du schon über Fahrtechnik/Handling wett machen.
Ich persönlich kann extreme Böen mit Hochleistern am besten "aussitzen". -
herc: Ne, NABX geht nicht da wir nächste Woche zu den deutschen Meisterschaften fahren. Deswegen haben wir auch mal unser Tandemgeschoss ausprobiert. Dort ist neben der Open Class auch Tandemmeisterschaft angesagt. :-O
Rambo: Ja, irgendwas mit 6, soll das gewesen sein. Keine Ahnung, wir waren zu dem Zeitpunkt auf der MV.
Holger: Fahr du erstmal über 60 :L
So langsam muss man echt mal verdeutlichen das der alte Rekord mit der kleinen Hubbelkiste gefahren wurde. Dicker Buggy mit Bigfoots rollt halt ganz anders.
Das haben wir bei der Tandem-Testfahrt nochmal ganz deutlich gemerkt. :-O :-O :-O -
Zitat
7er an 25m noch gut loopbar
Ist jetzt eigentlich nichts wirklich besonderes.
Meine 11er lässt sich an 15m noch gut loopen. :-OBei 60kg und 3-4bft muss es nicht unbedingt ein Hochleister sein. Ein guter Intermediate zwischen 7 und 10m² reicht da schon aus um ordentlich Spaß zu haben.
Wie wärs mit einer Reactor 2? -
Doch, auf der Kitearea wird die 16er Vapor auch von dem ein oder anderen zum Boarden benutzt. Das geht schon, geht halt richtig nach vorne wenn der Wind zulegt.
-
Hust, hust... man sollte vielleicht auch noch erwähnen das die Speed, 7m² mehr hat...
Klar, depower und so weiter, braucht mehr Fläche und so weiter...
Aber wenn dann sollte man meiner Meinung nach einen 19m² Depowerschirm auch mit einem Hochleister in 16 oder 17m² vergleichen.
Dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. :-ONichts desto trotz für so manchen ein aufschlussreicher Beitrag.
-
Hey, die ersten Autos hatten auch keine Knautschzonen. Man dachte wenn das Auto möglichst wenig Schaden nimmt bleiben die Insassen auch heil. :-O
-
-
Ich würde das alleine schon aus dem Grund nicht machen das wenn (warum auch immer) beim fliegen sich eine Verbindung löst, dir der dann rumflatternde Stab das Segel kaputt machen kann.
-
Jo Spaß garantiert. :-O
Ich fahre nicht umsonst einen kleinen Buggy auf der Wiese. Das macht mir einfach am meisten Laune.
Und Fotos von deinem dann getunten Folding würde ich auch gerne sehen. :H: -
-
-
Hi meggi, unter der Woche nur nach Absprache. Also einfach hier im Forum fragen oder mal den Guntram anrufen.
Also ich kann da schonmal nicht, da ich am 19.03 eine Klausur schreibe.
Aber El Cheffe oder der Kolja können da bestimmt für dich da sein. -
Morgen um 10 Uhr sind wir endlich mal wieder auf der Wiese.
Die Prognosen sehen echt gut aus und die Wiese müsste eigentlich auch wieder befahrbar sein.
Endlich wieder Buggy fahren! 8-) -
Tom: Den steckst du in die Tasche mit deinem neuen Spielzeug.
:-O
-
Also ich habe sowas jetzt auch zum ersten mal gesehen.
Ob das nun speziell ein Problem der Reaktor 1 ist entzieht sich meinem Kenntnissstand.Ingo: Also meine Vaporen sind immernoch wie neu, trotz mehreren Snowkitesessions. Glaube auch nicht das sowas bei den aktuellen Schirmen passieren kann.
-
Na dann mal viel Spaß damit! :H:
Musst nur noch ein bischen warten, ist ein bischen windig in Deutschland zur Zeit. :-O -
Zitat
hmm, ihr schreibt doch hier immer, daß eure dp kites so boenstabil sind. was denn nun?
:-O :-O :-O :H:Zitatin den richtigen Händen... [Zunge raus] [Unschuldig grinsend]
Genau wie bei den Buggyhochleistern.