Beiträge von Amagron

    Wir haben die Vampir 2 immer noch auf der Kitearea da, also wenn du noch irgendwelche Fragen hast, frag ruhig. Ich denke jedoch der Link zum Testbericht dürfte genug Infos enthalten.
    Meine Meinung, wenn man nicht sooo auf den Preis gucken muss ein richtig richtig geiler Intermediate.

    Das habe ich ihm glaube ich auch schon geschrieben, und andere auch. Das eine größere Psycho 3 wohl das beste für ihn wäre.
    Lasst es doch gut sein, der Nik muss sich glaube ich erstmal selber Gedanken machen, er hat ja selbst schon öfters hier geschrieben das der Thread geschlossen werden kann.


    @Nik: Es kommt ja nicht nur aufs Gewicht an, eine hohe Streckung z.b. muss der Schirm ja auch haben.

    Leinad: Es geht ja nicht nur darum das eine Buggymatte früher losgeht (Deiner Meinung nach nur 0.5 Knötchen...).
    Klar einen gewissen Wind braucht man nunmal, jedoch bei dem Wind wo ein Silberpfeil z.b. ordentlich fliegt, hat ein großer Buggyhochleister einfach mehr Wumms.
    Aber man muss ja schon neidlos zugeben das ein Silberpfeil für einen Depowerschirm schon recht früh genug Druck aufbaut.


    Maurice: Der Windbereich ist nicht sooo ein Argument! Du fährst deinen 15er bei 8-20 Knoten. Ich fahre meine 12.5er Spirit von 5 bis 14 Knoten und das im Binnenland. Am Strand geht da noch mehr.
    Selbst meine nur 12.5qm große steckt den 19er Silberpfeil schon in die Tasche... Was da erst die 17er GT macht...


    Mal ganz abgesehen davon das Depowerschirme einfach weniger Leistung vorallem beim Lowend haben, haben sie einfach ein mickriges Windfenster!
    Mit meinen Spirits habe ich ein "Windfenster von 360 Grad"
    Nach mehrfachen Versuchen mit einer 12er PS4 unter anderem 360er zu fahren was nie geklappt hat wurde ich mal wieder bestätigt. :-O



    Aber nicht das ihr meint ich finde Depowerschirme total unnötig, fürs Boarden überwiegen die Vorteile eines Depowerschirms natürlich, ausser man ist auf Speed aus.

    Jaja die 17er GT.... Irgendwann muss ich die auch mal am Haken haben...


    Also mit der 12.5er Spirit fahre ich auf der Wiese auch ab 8 km/h (Vorrausgesetzt der Wind ist einiger maßen konstant und bricht nicht zwischendurch gen null zusammen). Da kann man die auch schon stellen und die Bremse reinhauen.
    Und das an 18m Leinen.


    Ich kann das auch bald nicht mehr hören, Depowerschirme und Leichtwind :SLEEP:
    Für mich ist Leichtwind eben unter 3 bft und da kann man auch mit keinem Silberpfeil halbwegs ordentlich fahren.

    Allerdings, mach dir mal über die Lager keine Sorgen! Wie Ramiruez schon schrieb, die halten ganz andere Belastungen aus.
    (Habe eine Ausbildung als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik hinter mir)


    Ein guter Kumpel von mir fährt schon eine ganze Zeit lang die AS und ist sehr zufrieden mit denen. Worauf du eventuell achten solltest ist, dass durch die Felgen deine "Hinterachse" länger wird. Musst du eben gucken das du deinen Buggy länger bekommst damit die Geometrie wieder stimmt.

    Ja den Kite hast du dann aber erst im Zenit wenn du schon fast zum Stillstand gekommen bist. Da ist es echt kein Wunder das so viele einen Abflug aus ihrem Buggy machen wenn sie während dem Driften den Schirm in den Zenit ziehen (Das ist doch wie ankanten auf dem Board).
    Da kann ich nur einen Kurs empfehlen. :)
    Ich selber habe meinen Buggykurs beim Guntram gemacht, scheinbar ist was hängengeblieben :-O ;) :-O
    Habe bisher nur einen kleinen Abflug zu verzeichnen und des war ein Lenkfehler beim rasanten Rückwärtsfahren.


    Für mich ist sicheres Fahren das A und O. Egal ob Buggyfahrer oder Boarder. Ich finde ein perfektes sicheres Kitehandling um einiges "cooler" als einer der zwar 3m in die Luft springen kann sich aber andauernd auf die Waffel legt. DAS kann nämlich jeder.


    ÄHM, aber geht es hier nicht eigentlich um die Z1??? :L
    Aber ich denke der Peter hat seine Entscheidung bereits getroffen :H:

    Jup Z1! Guter Schirm fürs Geld.
    Würde aber an deiner Stelle überlegen nicht doch noch eine Nummer größer zu nehmen.


    Beamer22: Da hast du dich aber falsch informiert, die Z1 hat sehr wohl Lift, alles eine Frage des Windbereiches.


    PS: Der Mann machts richtig, wenn kaum Wind ist mit 30qm segeln gehen, und ich quäle mich mit ner 12.5er auf der Wiese ab...
    ;)

    Ja im Vergleich zu einigen anderen Hochleistern lässt sich die Yakuza im Binnenland einfacher handlen. Allerdings hast du auch eine 7.3er bei kleineren Größen wenns hackig wird siehts nochmal anders aus. ^^
    Wir lassen dir doch die Freude :)

    Naja, 6qm ist nen bisl klein. Die geht schon früher los als deine 8er PS3 aber ein riesen Unterschied ist das nicht. Ich würde eine 7.3 er anpeilen. Oder eine 7.7er Vampir Race Pro, die kannste dir fürs Boarden dann auch extra steiler stellen.
    Mit ner 6er Yak kannst du so ab 14 km/h rollen.
    Butan und Oxi Pro sind keine Leichtwindwunder.

    Ist nicht so ganz schlüssig. Lift wird ja nicht NUR durch beschleunigen des Kites erreicht. Wenn man gut überpowert ist hebt der Schirm einen auch schon von alleine nach oben.
    Also meines Erachtens nach hat die Fluggeschwindigkeit nichts mit der Hangtime zu tun.


    Ich behaubte immernoch das zu mindestens 80% viel effektive Fläche das Hauptkriterium für eine gute Hangtime ist.


    Aber der Kollege hier will ja garkein theoretisches Gequatsche sondern nur explizite Beispiele aus der Praxis. ;) :-O

    Ich denke das das Ablenken der Luft nach unten auch nur ein weiterer Grund ist.
    Es ist eben nicht nur eine Variable die den Auftrieb erzeugt, da haben viele viele Paramter und Gründe ihre Finger im Spiel.


    Aber das stimmt, deinen Teil Klaus, haben wir hier nicht mit einbezogen. Da habe ich zwar auch viel drüber gelesen, dachte mir aber, irgendwo muss man auch mal schluss machen, denn das Spielchen kann man immer weiter treiben und irgendwann halten wir unseren Diplomabschluss in Aerodynamik in der Hand :)
    Freut mich aber das du einen so gut geschriebenen Beitrag hier beisteuerst!
    Hast du sowas studiert, oder auch alles hier und da gelesen?


    Das du jedoch stark anzweifelst das die Luft-strömt-oben-schneller-Unterdruck-Theorie/Wirbelströme richtig ist...
    Ich bin inzwischen ziemlich davon überzeugt!
    Was spricht denn dagegen das "meine" sowie "deine" Theorie beide richtig sind und hand in hand zusammenarbeiten / den selben Hebel ziehen ;)

    Beim 24h Rennen war ne C-Quad dabei??? Da kann ich mich aber beim besten willen nicht daran erinnern, dass einzigst stabige war doch das Team S-Kite.
    Mal abgesehen davon, selbst wenn, hat das auch nichts zu sagen, war ja schließlich nur Halbwindgeballer :-O


    @Nik: Wenn du was haben willst was wirklich effektiv früher losgeht als deine Psycho wirst du beim Handlekitehochleister landen.
    Komm doch nochmal vorbei, dann kannste eine 12.5er Spirit testen, ob du mit solchen Lowwindmonstern überhaubt klar kommst bevor du einen Haufen Geld bezahlst.
    Wenn die Lowendansprüche nicht sooo hoch sind, hol dir doch einfach eine größere Psycho, ne 13er aus der 3er Serie z.b.

    Nein da liegt wohl kein Denkfehler mehr vor. Hard- und Software passt alles.
    Also ich bin jetzt mit allem einverstanden :H: , halte mich jetzt nur raus weil ich nicht den Thread zumüllen wollte. Aber das ist ja jetzt eh zu spät.


    Endlösung vorbelastet... :=(

    Ich hab schon aufgegeben, weiß nicht mehr wie ichs deutlicher erklären soll. Aber der Link mit der Spreizklappe ist ja der Hit! Also einen besseren Vergleichsbeweis wirst du nicht kriegen Ingo!


    PS: Bin schon am überlegen einen weiteren ähnlichen Thread zu starten. Mir fällt leider nichts ein....

    Also ich denke keiner aus dem Forum kann erklären wie Lift und Hangtime zusammenhängen, dass geht wohl zu tief in die Materie. Da wären wohl praktische Erfahrungen angebrachter.
    Da kann ich dann nichts mehr zu beitragen da ich nicht durch die Gegend springe sondern den Auftrieb lieber als massiven VORtrieb nutze :-O


    Heinz: Die Isso-Regel gefällt mir meistens auch am besten ;)