MP3: Also Stabbruch kann ich nicht bestätigen. Die 8er Exel Strong halten bei mir alles aus.
Beiträge von Amagron
-
-
Mein Eigenbau (Der linke in meinem Avatarbild) ist 1.2 qm groß. An 25 m Leinen wenn ich mich jetzt nicht irre. Der ist nicht vom Himmel zu kriegen, der kann ja schlecht klappen wie ne Matte wenn ne Böe reinfährt. Selbst wenn eine extreme Böe reingeht dann schießt er halt nach vorne und fällt dann gleich wieder ganz geschmeidig zurück.
Der macht halt kaum Querzug, hat "wenig Lift", wenn man ihn nicht gerade nach oben schießen lässt ^^. Macht sowieso sau viel Spaß mal mit was bestabten zu fahren.
Gerade wenns stürmt und regnet. Dem Drachen macht Regen nichts aus.
Nachteil ist halt, dass ein Start und Landehelfer von Vorteil ist. Geht zwar auch ohne aber lieber mit. Und klar, auf den Boden semmeln sollte man in auch nicht, da ist direkt Stabbruch.
Und ab 9bft brauche ich den auch nicht mehr sinusen, da wird der einfach hingestellt und fertig. Aber wann hat man schon soviel Wind
Da muss eine Nummer größer her -
Heute hatten wir zeitweise zwischen 7 und 8 Windstärken... :-O Endlich mal wieder!
Meine 3er Vampir 1 an 10 m hat sich mal wieder bewehrt 8-)
Aber wenns mal auf 6 bft und weniger abfällt geht dank der kurzen Leinen halt leider gaaarnichts mehr.
Mein Stabdrache ging zwar auch einigermaßen aber richtig Spaß macht der erst ab 9 bft. Ich bleibe bei der Meinung das im absoluten Limit Bereich Stabdrachen angesagt sind. Viel ungefährlicher, Leistung satt und ein ordentlicher Kreuzkurs. -
Ja so einen Schirm brauche ich auch noch... Also wir haben eine 2.6er Cooper da, die ist aber seeeehr stressig. Zurzeit testen wir die Vampir 2 in 2.3 qm mit der könnte richtig gut was gehen.
Meine derzeitige Starkwindwaffe ist eine Vampir 1 in 3qm an 10.5m langen Leinen. Die geht extrem hoch, allerdings sind 10m lange Leinen im Binnenland suboptimal...
Falls die nicht mehr gehen sollte gehts mit meinem Stabdracheneigenbau richtig vorwärts.
Andere kleine Hochleister wie die Cooper bin ich noch nicht geflogen. -
Nun wenn das so ist... Wenn du deine Range nur ein bischen nach oben erweitern willst kannst du das schon machen.
Die 9er Raptor geht auf jeden Fall um einiges früher als deine 5er Ace. Wenn du mit der Ace nur so rumeierst kannste mit der schon richtig gut fahren.
Kannst dir dann ja später immernoch was größeres holen.:-O
Ist auch besser wie wenn du dir gleich einen 14er Hochleister holst... -
Jaja, die 11er Speedy
Damit bin ich am Anfang bei lowwind auch rumgeeiert. Die macht halt nicht soo viel Spaß weil sie schon sehr langsam ist und ein eher schwammiges Flugverhalten hat. Dazu kommt das der Stoff natürlich kein extra leichter ist.
Also so ab 14 km/h kannst du mit der Spaß haben. Der Vorteil bei der ist eben das sie sowas von einfach zu fliegen ist. Manch einer tut sich ja im Lowwind Bereich schon schwer das die Matte nicht immer zu Boden fällt.
Ich weiß ja nicht wie so dein Könnensstand oder wie groß das Budget ist.
Wenn das Budget knapp ist du aber sehr gut mit dem Material umgehen kannst wären z.b. Alternativen: Gebrauchte: Vampir Race Pro, Yakuza . Neu: Z2 oder Cooper. So zwischen 10 und 12 qm.Hast du keine Möglichkeit zu einem KLB Contest zu kommen? Zu uns auf die Kitearea z.b. ? Da könntest du reichlich Matten testen.
Zur Raptor kann ich nichts sagen, die ist vor meiner Zeit. :L
-
Und das wissen wir ja auch extrem zu schätzen Olli, vorallem wenn du die 17er GT zum testen dabei hast :-O
300km sind echt keine Strecke, zum Buggyfahren an die Küste langt das bei mir noch lange nicht
Ausserdem kann man doch auch Fahrgemeinschaften bilden... :H:@Dirk: Schade das du es nicht vorher mal geschafft hast vorbeizukommen. Aber hauptsache du bist zum Event volle 3 Tage da!
-
Ach Bodenanker, du immer mit deiner Eskimo :-O Der Mann will bei 2 bft ordentlich fahren und nicht rumeiern...
-
Das ist wie mit dem Auto, vorrausschauend fahren :=( Und vorallem immer sehr wachsam sein was der Wind macht um sofort reagieren zu können, lässt er gerade nach/geht sogar kurz auf null oder dreht die Windrichtung. Das muss man alles sofort spüren und sofort reagieren sonst fällt der Schirm drucklos vom Himmel. Bei so einer großen Matte geht nunmal alles ein bischen laaangsamer.
Wenn allerdings genug Wind ist wird auch ein 12er Hebel verdammt schnell. :-O -
Also wenn du wirklich bei 2 bft mehr als nur rumrollern willst müssen es schon vorneweg 12 Quadratmeter sein. Kommt halt auch drauf an was du für ein Gesamtgewicht inkl. Buggy auf den Boden bringst.
Ich fahre mit meinen 73 kg und kleinem vmax bei oberen 2 bft schon recht ordentlich.
2 Windstärken sind halt echt extrem, da muss auch extremes Material her. Wie bereits gesagt, unter 12 qm brauchst du da garnicht anzufangen.
Ob du mit einem so großen Hochleister überhaubt klarkommst/genug Erfahrung dafür hast solltest du selbst wissen. -
@Oli: Eben, die Smileys darf man bei dem Satz nicht unterm Tisch fallen lassen
Soll ich jetzt hoffen das am Event konstante untere 3 Windstärken sind? :=(Also bis jetzt bin ich ja nur die 10er gefahren, die dreht richtig gut für die Spannweite.
-
Genau das selbe habe ich mir auch gerade gedacht. Das sind echt faire Preise, vorallem für die 17er...
Der einzigste Nachteil der günstigen Preise ist wohl das die Zahl der Verletzungen/Unfälle steigen kann, da sich jetzt alle eine 17er kaufen weil die ja so günstig ist...n :L :=(
-
Hehe :-O Wenn Kiten dich nicht total platt machen würde wärs doch nur halb so toll. :L
Da warst du ja noch früher zuhause wie wir. :-o
Dat is doch schö´das es euch so gefallen hat, dann mal auf ein baldiges Wiedersehen. :H: -
Na das war doch mal ein geiler Tag heute, hat mich gefreut, dass vorallem der Ingo alias Bone mal da war. Garnicht mal so schlecht unterwegs auf dem Board! Yakuza (7.3 oder was die hat) bei solch böig bockigem Wind wie heute auf dem Board zu fahren ist nicht sooo einfach. Sah ganz geschmeidig/sportlich aus. :H:
Ihr habt doch auch kräftig Videos und Fotos gemacht oder? Kommt da was online? -
Ähm... warum nicht Nik, dass ist möglich, nur sollte man halt kein Anfänger sein...
Heekgras: Ich denke auf die Frage wirst du keine Antwort kriegen, denn ich glaube keiner hier im Forum wird wirklich ALLE diese Schirme bei 2-3 bft gefahren haben.
Du sprichst von deinen Hochleister einordnen können, was fliegst du denn?
Also die Schirme die du aufgelistet hast... Die habe ich nicht alle, vorallem in den Größen geflogen, aber ich kann dir definitiv sagen das die Spirit wirklich extrem früh viel Druck aufbaut. Ich habe bis jetzt "nur" eine 12.5er, aber es ist immer wieder beeindruckend wie früh ich die aus dem Stand nicht mehr halten kann obwohl ich nur einen leichten Hauch an Wind verspühre.Was willst du eigentlich genau wissen? Denn wirklich behaubten welcher von denen die meiste Leistung hat ist so gut wie unmöglich, Leistungstechnisch geben sich die meisten von denen wirklich nich viel.
-
-
Hmmm, da bin ich ja mal gespannt was hier bei raus kommt, könnte ein echt guter Thread werden. Wenn sich denn überhaubt welche beteiligen.
In meinem aktuellen Video sind ja beide Versionen zu sehen (Deadmen´s turn und 360 im Buggy):
Vorraussetzung:
Fahrgeschwindigkeit muss ein gutes Stück höher sein als die Windgeschwindigkeit
Dinge die den 360er erleichtern:
- Möglichst viel Masse mitbringen (Buggy und Pilot)
- Wenig Rollwiderstand
- Hochleister an kurzen Leinen
- Konstanter Wind
- GeländegefälleDiese Faktoren sind ALLE NICHT zwingend notwendig, wenn jedoch alle Faktoren erfüllt sind hat man leichtes Spiel.
Durchführung:
Ist denke ich sehr gut in dem Video, gerade in den Slowmotionszenen, zu erkennen.
Man sollte Kite und Buggy bereits richtig gut beherrschen(Auch rückwärts fahren können), denn wenn der Kite wieder in die Powerzone kommt und man steht noch rückwärts mit dem Buggy zum Schirm weil man ausgerollt und nicht ganz rumgekommen ist, kann es sein das man: Einen Abflug aus den Buggy macht, den Buggy umschmeißt, sich die Beine bricht wenn man auf die tolle Idee kommt die Füße von den Fußrastern zu nehmen.
Beim deadmans turn kommt noch hinzu das man beim zu niedrig fliegen der Matte die Leinen um den Kopf/Hals kriegen kann. Auch hier sollte man wissen was zu tun ist, wenn nicht sagt der Hals goodbye beim wiedereintreten des Schirms in das Windfenster.
FAZIT: Ich empfehle das Manöver erst zu erlernen wenn man wirklich richtig gut mit seinem Material umgehen kann. Das vermeidet Schmerzen/Unfälle. -
Wie es sich auf Sand verhält weiß ich jetzt nicht. Aber auf der Wiese liegen die Primos ganz klar viel weiter vorne was Traktion angeht wie Schluppen mit Diamantprofil. Gerade bei nasser Wiese hat man mit den Diamanten ja echt keine Chance, die Primos halten da noch echt gut die Spur.
-
:=( recht hast du...
-