Beiträge von Amagron

    Tobias: Glaub 2Sogar einfach nicht... Das ist totaler Quatsch. :R:


    Die Speed 2 lässt sich ordentlich getrimmt ganz geschmeidig im Binnenland fliegen, klar ist sie nicht so stabil wie z.b. ein Twinskin aber immernoch um eingies stabiler wie ein Buggyhochleister (Mit denen auch einige Boarder unterwegs sind).


    Also warte lieber noch ein bischen, bis du Hilfe bekommst von Leuten die sich mit dem Schirm genau auskennen.
    Oder benutz die Suchfunktion im Oase Forum, da findet sich bestimmt was.

    Also 20kn und nur 45km/h Fahrgeschwindigkeit ist schon sehr knapp.^^
    Guck das du vorher auf dem Raumwindkurs ordentlich Geschwindigkeit aufbaust, 18m Leinenlänge ist voll in Ordnung. Bremse ziehen brauchst du überhaubt nicht. Wenn der Schirm im "luv" klappt, warst du zu langsam. Wenn du merkst die Leinenspannung geht flöten vom Schirm wegfahren, also einen größeren Radius fahren.


    Alternativ kannst du auch erstmal den 360er versuchen ohne mit dem Buggy im Kreis zu fahren. Ist meiner Meinung nach sowieso einfacher, gefährlicher, aber einfacher.

    Naja, eigentlich ist ein Loop üerhaubt nicht nötig.


    Also Vorwind und Raumwindhalse sind meiner Meinung nach quasi identische Manöver nur das das eine natürlich vom Vorwindkurs aus eingeleitet wird und das andere vom Raumwindkurs.
    Der Suicide Gybe beinhaltet wohl den Loop und das Halbkugelförmige über sich drüber fliegen des Kites.


    Finde aber so Begriffe eh irreführend, denn wenn ich ein Manöver jetzt ein wenig anders fahre, gibt ja schließlich dutzende Möglichkeiten, dann braucht man wieder neue Namen weil es ein anderes Manöver ist oder wie.... :(
    Nööö, wir sind hier ja "noch" nicht beim Freestyle ;)

    Hört sich nach falschem Timing an, wenn du viel Geschwindigkeit drauf hast und den Schirm zur Halse nach oben fliegst, jedoch zu spät auf den Schirm zu lenkst machst du einen Abflug.
    Allerdings schreibst du auch:


    Zitat

    also fliege ich die Matte nach oben um zu bremsen und luve an um dann die Matte
    in den Loop zu bringen


    Zum Bremsen fliegt man den Schirm nicht nach oben, du lässt ihn schön neben dir fliegen und driftest um Geschwindigkeit abzubauen. Wenn genug Geschwindigkeit abgebaut ist fliegst du den Schirm nach oben und lenkst aber auch rechtzeitig auf ihn zu.


    Und ob du erst mit dem Buggy rumlenkst oder erst den Loop ziehst ist eigentlich egal. Und wenn die Matte dabei wegklappt brauchst du nicht auf den Binnenlandwind schieben. Da machst du dann nämlich auch Fehler indem du zu lange auf den Schirm zu fährst, bzw. nicht die Bremse ziehst.


    Fazit: üben, üben, üben :-O

    Zitat

    Ich fliege ja keinen Schirm der viel Lift hat


    Du sagst doch du fliegst eine Race Pro, dass ist ein Hochleister und alle Hochleister haben viel Lift.


    Du solltest vielleicht auch mal erläutern in welchen Situationen du rausgezogen wirst, Wende, Halse, Bremsen?


    Wenn man nicht auf der letzten Rille fährt gehört das rausgeliftet werden eigentlich überhaubt nicht zur Normalität beim Buggy fahren. Vorrausgesetzt man fährt richtig macht man nie einen Abflug. Ausnahmen wie extreme Böen oder Thermik mal ausgeschlossen.

    Hi Timo, ich war jetzt schon lange nicht mehr in Kelsterbach, aber bevor ich zur Kitearea gekommen bin habe ich es dort auch versucht. Jedoch fand ich die Wiese zum Boarden nicht so spaßig, Löcher, hohes Gras, huppelig...
    Ich glaube dort sind keine Boarder unterwegs, aber dazu sollen lieber mal die loacals hier was schreiben.


    Kannst aber gerne mal bei uns vorbeischauen, gegen ein Bierchen bei Nullwind habe ich auch nichts einzuwenden. Aber bei Sturm wird gefahren ;)

    Also die Meinungen sind hier ja echt kontrovers.
    Die Twister 2 hat doch einen ziemlich steilen Anstellwinkel und sollte auf keinen Fall noch zusätzlich mit zu kurzer Bremse geflogen werden. Die Instabilität am Windfensterrand kann ich wirklich nicht unterschreiben, selbst bei einem beherztem Zug an den Steuerleinen klappt sie mir nicht weg.
    Ausserdem schrieb Marc in seinem Ausgangspost das sie mitten in der Powerzone geklappt ist.
    Also denke ich eher das er an seinem Spot ziemlich unsauberen Wind hat.
    Desweiteren sagt er das der Schirm ohne Bewegung in den Backstall geht, also entweder war zu wenig Wind oder die Bremsen sind bereits zu kurz.


    Naja, einfach mal ausprobieren Marc. Gibt ja nur 2 Möglichkeiten. ;)

    Also ich kenne zwar nicht diese Wipika Airblast. Aber ein 8er Tube bei 7 Windstärken ist noch voll im grünen Bereich.
    Nur als Info für andere die sich mit Tubes vielleicht nicht auskennen. Aber ein 8er Tube hat bei weitem nicht so viel Leistung wie eine 8er Buggymatte.
    Desweiteren ist es unmöglich regelmäßig mit einem 8er Tube auf Land bei gerade mal 7 Windstärken Sprünge von weit über 10m hinzulegen.
    Ich kann dich nicht verstehen Tingeltangelbob, bist du irgendwie stolz auf eure Aktion/findest du das cool?
    Es ist ja in Ordnung einen Unfall zu schildern, aber so wie du schon alleine so maßlos mit den Sprunghöhen übertreibst... Das ist Len10 Niveau...
    Bleib doch bitte sachlich wenn es um ein so heikles Thema geht.
    Das ist doch echt die große Märchenstunde, mich wundert es das es hier anscheind so einige gibt die das alles auch noch glauben.


    Ich wünsche deinem Kollegen trotzdem alles gute! :H:

    Na zum Glück ist alles gut gegangen.


    Du warst ja anscheinend auch vorsichtig, hat ja alles super geklappt wie du geschrieben hast. Aber wenn auf einmal extreme Böen reinkommen bringt dir die größte Vorsicht auch nichts.


    Nur mal so als Frage, hast du einen Helm aufgehabt?

    Danke sehr Heiko! :H:


    Weiter gehts:
    Kommt einer von euch am Wochenende? Die meisten sind ja am Nordseestrand auf der KLB-Tour, Guntram ja auch. Aber ich werde Samstag und Sonntag für euch vor Ort sein.

    Ich habe die Reactor 1 und 2 in 10.8qm zwar nicht im direkten Vergleich geflogen, bin mir aber ziemlich sicher das das Lowend der 2er ein gutes Stück besser ist wie beim Vorgänger.
    Der Schirm ist mit seinen ganzen Neuerungen einfach leistungsfähiger, erst kürzlich bewiesen von Sebastian Thomes der in den Euro Cups mit der Reactor 2 den 8. Platz gemacht hat. :H:


    Aber wie kommst du auf die Frage? Hersteller bringen doch keinen Nachfolger heraus der schlechter ist/weniger Leistung hat als der Vorgänger. Mir zumindest fällt jetzt spontan keiner ein.

    Also andere Matten kaufen hilft dir auch nicht weiter. Auch mit einer Beamer und mit einer Twister sowieso, kann man hervorragend kreuzen.
    Aus deinem Text geht sehr stark hervor das du schlicht und einfach noch sehr viel Übung brauchst.
    Vorallem bei Sätzen wie: "Hat mich bei einem Bremsversuch direkt rausgeliftet" sieht man das dir definitiv die Basics fehlen.
    Beim Bremsen rausgeliftet zu werden ist quasi unmöglich, es sei denn du bremst so wie es sich die meisten selbst beibringen.


    Ich würde dir einen Buggykurs empfehlen, dass ist günstiger und bringt dir erheblich mehr als neue Schirme zu kaufen. :H:
    Z.b. hier:
    Kitearea
    wird dir geholfen.