Beiträge von Amagron

    Der Jens will aber mit der Matte Board fahren und zum fahren benutzt man eben Schirmgrößen die man aus dem Stand nur noch am Windfenster entlang fliegen kann.
    Wenn man aus dem Stand überpowert ist fängt es an beim fahren Spaß zu machen. Sind halt 2 unterschiedliche Baustellen, dass hat nichts mit deinen Fähigkeiten zu tun. ;)
    Desweitern will er natürlich auch mit dem Board springen was mit der 4.1 Twister bei 6 Windstärken ganz gut gehen sollte.

    War gestern ja da, die Wiese ist immernoch top.
    Allerdings hätte der Wind ein bischen besser sein können... Wind war so zwischen 4 und 20 km/h am schwanken, die Windrichtung drehte und es gab Thermik. Also beste Bedingungen für die 12.5er.... :-O
    Hoffentlich legt der Wind noch ordentlich zu, dem Dominik zuzugucken wie er sich in den Orbit schießt ist immer wieder eine nette Abwechslung. ;)

    Dann wiegst du entweder mehr als 65kg oder es ist ein Deck mit den großen Löchern. Anarkite Frank hat früher größere Bohrungen gesetzt als heute, was starken Einfluss auf den Flex hat.

    Moin Jens,


    Also die 4.1er geht bei 6 Windstärken schon, aber da sollten keine größeren Böen mehr dabei sein.
    Alternativ wäre die Core, die kann man ziemlich entspannt überpowert fahren.
    Aber warum kommst du nicht einfach mal wieder vorbei? Wir haben doch alle Schirme da.


    Gruß Sascha

    Ja ein Handlekite hat prinzipiell immer Volldampf, jedoch kannst du durch ziehen der Bremse noch mehr Leistung rausholen. Das funktioniert aber nur wenn der Kite vorher schon Geschwindigkeit aufgebaut hat und du es mit dem Bremse ziehen nicht übertreibst.
    Die Versteller für den Anstellwinkel haben keinen Einfluss auf den Leistungszuwachs über die Bremse.
    Du kannst die Versteller an der Waage im Prinzip mit dem Adjuster am Depower-Schirm vergleichen, nur dass du mit dem Adjuster den Anstellwinkeln im Flug verstellen kannst und mit der Handlekite Verstellwaage kannst du den Anstellwinkel nur verändern wenn der Schirm am Boden liegt.
    Anstellwinkel flach: Geht weit vor an den Windfensterrand, wenig Grunddruck, nicht mehr so klappstabil
    Anstellwinkel steil: Windfenster wird kleiner, hoher Grunddruck, klappstabil

    Zitat

    Achso... Sascha.. wenn der Dalton dann doch kein Geld für für Deine fliegenden Bentleys hat, kannste ja mal die PL Core´s anpreisen.


    Hey, erstens sind die Preise Verhandlungsbasis und zweitens kann ich eine Garantie darauf geben das man mit denen bei 2 bft fahren kann. Das hat halt seinen Preis.


    Dalton: Musst du halt wissen WIE früh du wirklich losfahren willst. Wenn dir 3 bft reichen würde ich dir eher zu einer 10.8er Reactor 2 raten als zu der Core. Die Core ist zwar mein Lieblingsschirm aus der aktuellen Lynn Palette, aber mit 6.7m² fehlt einfach der Hubraum für extrem wenig Wind.
    Ne 10er Core würde meiner Meinung nach sehr gut funktionieren, vielleicht tut sich da noch was.^^


    PS: Bei den Hochleistern hat sich so einiges getan, vorallem was die Stabilität angeht. Deswegen werden Hochleister immer mehr Salonfähig im Binnenland. Und die Yakuza hat ihren Stand als sehr stabiler Binnenlandtauglicher Hochleister nicht mehr alleine.

    Also ich habe mit der Speedy 2 Buggy fahren gelernt und auch viel bei Lowwind rumgeeiert. Die 8.5er habe ich da der 11er vorgezogen da diese noch recht agil im Vergleich zu den beiden größeren ist. Aber du brauchst dir keine Illusionen zu machen das du damit bei 2 bft ordentlich fahren kannst.
    Aber da du bereits eine 7.5er Brooza hast ist das keine sinnvolle Erweiterung. Habe sie zwar nicht im direkten Vergleich geflogen, aber die dürften sich nicht viel geben.


    Wäre eine Reactor 2 in 10.8 m² keine Alternative für dich? Die ist immernoch sehr klappstabil bei dennoch hervorragendem Lowend.