Beiträge von Amagron

    Genau, wenn man sich die Arbeit mit aufbohren machen will. Durchsägen geht wohl einfacher und schneller.
    Was man früher oder später machen muss wenn der Schnappschäkel durchgescheuert ist.
    Und das der Schlüsselring hartgelötet ist finde ich auch sehr praktisch. Ich habe inzwischen schon mehr als einen gerade gezogenen Schlüsselring gesehen.
    Also wenn ihr auch so einen labbrigen Ring habt dann baut euch auf jeden Fall etwas amtliches drann. Sonst habt ihr im Fall der Fälle entweder Glück, ein Stück Schnur oder ein Stück Draht in der Hand. ;)

    Also wenn ich boarder wäre und bei ordentlich Wind springen will würde ich stärkere Leinen benutzen. 3er Matten und selbst wenn es eine Brooza(Intermediate) ist können schon ordentliche Impulsleistungen entwickeln.
    Jens: Glaubst du deine neue Psycho oder deine alte Frenzy haben Leinenstärken die unter 200 gehen? ...


    Ich hätte sowieso die Core genommen ;) :-O

    Das kommt leider erst am 14. November auf SWR (Rheinland Pfalz) um ich glaube ich es war 18:30 oder 18:50.
    Wenns soweit ist posten wir auf jeden Fall nen Link.
    War auf jeden Fall ein sehr geiler Tag heute zum filmen. Ordentlich Wind und vorallem kein Regen. War zwar echt bockig aber das hat den Dominik auch nicht davon abgehalten "sich in den Orbit zu schießen" :L ;)
    Selbst die 12er Charger hat eine verdammt beeindruckende Hangtime. Dominik hat mächtig an Fahr und Sprungtechnik zugelegt! :H:
    Echt beeindruckend wie schnell sein Kitehandling so gut geworden ist.


    Aber das ist noch viel Luft nach oben nicht war Dominik? :-O

    Ich kann nicht verstehen warum sich alle so an diese Windrange-angaben fixieren. Das sind ungefähre Richtwerte, meiner Meinung nach.
    Da kann ich als Anfänger am Strand auch sagen, oh der fährt ja 8m²... na dann kann ich ja auch meine 8er rausholen.


    Aber um es nochmal deutlich zu sagen: Ja Hochleister haben natürlich das bessere Lowend und man kann sie auch in einem viel höheren Windbereich fliegen.
    Die haben einfach die größte Windrange.

    Zitat

    (Oder hat das schon jemand geschafft?)


    Ja ich z.B. habe es rechtzeitig geschafft. Als einer der beiden Gurte, welche den Trapezbügel halten, während einem Manöver gerissen ist und ich auf einmal nurnoch einen Handle in der Hand hatte. Genau in dem Moment wo der Schirm anfangen wollte durchzuloopen konnte ich den Snappy auslösen.
    Damit hat sich die Investition schon gelohnt. :H:


    Und nicht immer nur denken man braucht nur eine Safety wenn man nach oben gerissen wird. Nein, zum Bleistift auch wenn man aus welchen Gründen auch immer über den Boden in Richtung Hindernisse gezogen wird.

    Zu der Wertigkeit: Bei der Core brauchst du dir da keine Sorgen machen, die ist echt schön mit sehr guten Materialien verarbeitet. Da wirst du sehr lange drann Spaß haben.
    Für eine 4er Core zum Board fahren würde ich dir 20m Leinen empfehlen.
    Handles einfach eine Standartgröße nehmen, bei der 4er könnte man theoretisch auch schon kurze benutzen.

    Sorry, ich wollte nicht zu Leichtsinnigkeiten auffordern, mir gings eher darum zu schreiben, dass wenn man zu den Leuten gehört die gerne ordentlich angepustet fahren und dies auch kontrollieren können ! bei der 10.8er einen schönen Schirm finden.
    Weil sie eben auch in extremeren Bedingungen sehr stabil ist und dabei richtig Laune machen kann. :-O
    Aber das Hauptaugenmerk sollte doch beim Lowend liegen. Das war eigentlich meine Intention.

    Mammut Reepschnur aus dem Hornbach, damit habe ich die beste Erfahrung gemacht als ich noch ohne Snappy den Tampen über den Trapezbügel laufen ließ. Günstig und extrem Abriebfest.
    Aus welchem Material die besteht kann ich dir leider nicht sagen.

    Ja scheint so, denn die Reactor 2 besteht aus Chikara.


    Hatte heute einen richtig schönen Kitetag an dem ich die komplette Windrange der 10.8er ausprobieren konnte. Da sich ja viele anscheind fragen wie denn nun das Lowend ist.
    Die 10.8er war an 17.5m Leinen, gefahren auf der Kitearea(Kurze Wiese) mit einem Pilotengewicht von 70kg. Ich konnte bereits bei oberen 2 bft, genauer gesagt ab 10 km/h rollen. Da geht es zwar nicht schnell vorwärts, aber mit der Reactor ist es im Binnenland ziemlich einfach auch bei wenig Wind zu fahren da sie dennoch einen konstanten Druck behält und nicht so schnell zusammenklappt. Etwas mehr Wind tut ihr aber sichtlich gut, bei einem Schnitt von 14km/h kann man sie bereits ordentlich stellen und es geht auch schon zügig vorwärts.
    Bei böigen oberen 4 bft konnte ich sie immernoch problemlos kontrollieren, auch im oberen Windbereich musste ich nicht wirklich auf den Bremseinsatz achten da sie auch einhändig geflogen schön neben mir maschierte.

    Kann ich dir nicht sagen da ich die neue Century nicht geflogen bin. Aber ich weiß das die 10.8er Reactor 2 ein ziemlich gutes Lowend für einen Intermediate Schirm hat.
    Aber immerhin weist du inzwischen konkret was für einen Schirm du willst nachdem hier hunderte :L abgearbeitet wurden. ;)

    Zitat

    Wenn ich das richtig verstanden hab is also die Century auch für sowas besser geeignet als zum Beispiel ne Reactor.


    Wo hast du denn die Weisheit auf einmal her?