Leute, die Twister ist nicht für den Leichtwindbereich gebaut, sonder zum Springen.
Und Springen hat eigentlich nichts mit 2 Windstärken zu tun.
Wie bei den meisten Schirmen geht hier der Spaß erst richtig bei 3 bft los.
Beiträge von Amagron
-
-
Heist der Thread hier nicht eigentlich Hochleister für Leichtwind?
Da gehören eigentlich nur Schirme ab 10+ rein. -
Scheint ja spannend gewesen zu sein.... echt schade.
Sind denn nur gestern die 2 Raceläufe gewesen und heute wirklich überhaubt garnichts? Nichtmal genug Wind um die anderen 3 Rennläufe auszufahren?PS: Ich hab noch garnicht erwähnt das ich gestern auf der Kitearea zwischen 4 und 5 Windstärken hatte. :-O 8-) :-O
Aber heute ging bei uns auch nichts, nebelig und null Wind -
Das die Zelte nicht mit Kites vollgestapelt sind ist mit Sicherheit auch dort ein gewisser Diebstahlschutz.
Einfach die Leute anquatschen.Zum Thema kaufen, also der Guntram (Peter Lynn Zelt) müsste meines Wissens nach einiges zum Verkaufen da haben.
Wie das bei den anderen aussieht, keine Ahnung.Aber ich hätte mal lieber hier ein paar Statusberichte, ergebnisse und und und...
-
Geh mal auf www.GPA.de
Dort links unter Buggylizenz findest du einen Unterpunkt Versicherung.
Sehr zu empfehlen! -
Loopen ist meiner Meinung nach absolut ineffizient und bei solch einer Hochgeschwindigkeitsjagd grenzt durchloopen an Selbstmord.
-
Genau Ingo, du weist wovon ich spreche, oder?
:-O
-
Mal abgesehen davon kann man mit weitaus mehr als der doppelten Windgeschwindigkeit fahren. Vorallem bei weniger Wind.
124km/h, dass liegt weniger am Schirm, mehr am Piloten Arjen und gefahren wurder der Rekord auf einem Salzsee.
Ob er mit einem größeren Schirm schneller gewesen wäre? Eher unwarscheinlich, da es ab einer gewissen Größe immer ineffizienter wird. Der Schirm zieht nur noch quer.
Ich weiß jetzt nicht was die da für Windstärken hatten, aber bei 8 bft sollte das auf jeden Fall gehen. Theoretisch auf jeden Fall. -
Da Guntram dieses Wochenende in Wanlo ist werde ich für euch Samstag und Sonntag jeweils um 9:30 Uhr für euch vor Ort sein.
-
@Guntram: Super, und was soll ich jetzt am Wochenende fahren?
Naja euch viel Spaß in Wanlo, Windprognosen sehen ja ganz geschmeidig aus. :H:
-
Kein Problem und danke Michl für die Aufklärung. Wollte ja keinen dumm anmachen, nur beobachtet man in letzter Zeit einen Trend das die Windangaben immer geringer werden und in einem halben Jahr sind wir dann so weit das der erste schreibt das man mit nem 10er Depowerschirm bei 1 bft schon gut fahren kann... :-O
Bodenanker: Auf der Tastatur verrutscht... Ja ne, ist klar. :=( :-O
-
Ich fahre auch sehr gerne mit den großen Lappen ganz geschmeidig rum.
Aber warum verpöhnt ihr alle so die oberen Windstärken? Man darf doch nicht das gute Adrenalin vergessen.
Gerade im Binnenland. :H: -
Ich kenne die Eskimo zwar nicht, aber kann mir nur seeehr schwer vorstellen das man mit der bei gerade mal 10 km/h schon springen kann.
Deinen Angaben nach (Bei 4kn fahren) hat die ja genau so viel Leistung wie ein Buggyhochleister in gleicher Größe...
Kommt Leute, mal Hand aufs Herz, ist schon klar das die eigenen Kites immer die tollsten sind. Aber gerade was Lowwind angeht übertreiben manche maßlos.
Mit dem Windmaster in 2 meter Höhe am besten noch hinter einem Busch den Wind messen zählt nicht.
Oder noch besser den Wind angeben der gemeldet war... -
Hehe! :-O
Tut mir leid, aber ich bin kein Schirmentwickler.Der Kite hat halt einfach ein anderes Profil was für mehr Auftrieb sorgt, die Charger wabbelt nicht mehr so rum wie die alten Klassiker, und und und
Es gibt so viele Sachen die bei einem Kite das Lowend verbessern/Für mehr Leistung sorgen...Ich bin auch nur ein Pilot.
-
Bevor ihr die Charger in einem besonders leichten Tuch wollt, solltet ihr erstmal das Lowend ausprobieren.
Das hat sich deutlich verbessert.Und noch mehr Lowend durch leichteres Tuch... Also ich finde es unnnötig. Die Lynn Twinskins sind einfach nicht auf totales Lowend ausgelegt.
Da kann man genau so gut sagen, warum wird die Speed in Deluxe nicht viel mehr in C Form gekrümmt um sie viel Böenstabiler zu machen?
Jeder Kite ist auf seinen eigenen Anwendungsbereich ausgelegt. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es halt immer noch nicht und wird es auch nie geben. -
Ich weiß nicht was ihr alle habt. Die Charger ist doch ziemlich schnell am fertig werden.
Vorallem wenn man sich mal anguckt was Lynn so (mehr oder weniger auf einen Schlag) rausgebracht hat.
Hornet, Core, Twister 2, Reactor 2, Vapor, ChargerKann da Scanner nur zustimmen, komischer Trend.
Sobald irgendwo ein Proto gesichtet wird und gesagt wird, ja das ist die neue Charger z.b. , wird spätestens 2 Monate später gemault wann der Schirm denn endlich rauskommt.
Leute ein Schirm wird nicht in einem Monat gemacht. -
Ja die Reactor 2 ist als Intermediate eingestuft. Steht dort Leistungsmäßig aber ganz weit oben.
Sebastian hat ja bei den Eurocups damit ordentlich abgeräumt, also könnte man schon sagen das die auch konkurenzfähig ist.
Guntram ist mit der bei den Open Rennen auch ganz gut unterwegs, 4.te Platz letztes Wochenende.Um dir nur noch ein paar Namen zu nennen: Vapor natürlich, Spirit, Combat, Tonkawa...
-
@Nik: Wie Dirk schon schreibt, die Vapor ist extrem stabil.
Und jeder dem wir die Vapor bis jetzt in die Hand gedrückt haben ist auf Anhieb super mit ihr zurecht gekommen.
Ich will auf keinen Fall die GT schlecht reden!
Aber bei dem Standing was die hier im Forum hat denkt man es gibt keine anderen Schirme die konkurenzfähig sind.
Und da gibt es inzwischen einige.Wie sagt man immer so schön, andere Mütter haben auch schöne Töchter?
Aber nun wieder back to topic
-
Jup, Holger war heute der erste Boarder auf der Kitearea der ungelogen bei EINER Windstärke gefahren ist (Mit der 13.4er an 17.5m Leinen). Waren gegen Abend verdammt konstante 5km/h.
Bei der Europameisterschaft haben die Vaporpiloten ganz schön gas gegeben:
BUGGY EM Bericht -
So nach dem das Rennen letztes Wochenende mehr oder weniger gut verlaufen ist...
Und die Zeitumstellung erfolgt ist, werden wir Samstag und Sonntag um 9:30 Uhr wieder vor Ort sein.Also, bis moje
Gruß Sascha