Beiträge von Wingo

    Zitat

    Einige SUL Kites auch von LO werden mit Hilfe der Klebetechnick zusammengehalten.


    Hä, wat, welche??? :( Kann ich mir nur schwer vorstellen. Wie soll denn das auf Dauer halten. Also ich sag nee, ohne nähen wirste nix. Außerdem wenn Du die Stäbe deiner großen Drachen auf 50cm zusammenschrottest, glaubst du etwa, das ein Vögelchen von 60cm Spannweite mit 6mm Rohren beplankt wird!? So wird das nix, sischer datt!!! :( :-o 8-) :)

    Alles klar, Danke Mark. :D


    Und woher bekomm ich gutes Mylar? Weil ich will die äußeren Schleppkanten, Kielbereich u.s.w. hinten damit verstärken. Ist das von Ryll zu gebrauchen, und welche Grammzahl ist da zu empfehlen?


    Uaahh, bin ich heute Offtopic!!! :L

    Leute, es is doch ganz einfach. Bevor man auf eine Wiese geht, die offensichtlich jemandem gehört, fragt man höflich um Erlaubnis. Ich mach das immer so und hab bis jetzt noch keine Abfuhr bekommen. Ihr wollt doch auch nicht, das wildfremde Leute durch euren Garten latschen, das würde jeden aufregen. Der Bauer verhält sich da genauso, wen wunderts!? Und wenn man nicht weiß, wem die Wiese gehört? Ganz einfach, der Besitzer wird wohl in der Nähe seinen Hof haben. Wer fährt schon 50km zu heumähen!? Also, ab in's Dorf, beim erstbesten Hof nachfragen wem die Wiese-XY gehört. Die Bauern kennen sich untereinander, und spätestens an der dritten Klingel steht man dem Eigentümer gegenüber. Freundlich vorstellen, fragen ob Wiese-XY ihm gehört, Anliegen vortragen, um Erlaubnis bitten. Kann doch so schwer nicht sein! :(

    Die Symphony is ein guter Lappen, da kannste die 2.2'er nehmen, die wird dir schon nix tun. 8-) Aber mal ehrlich, was erwartest du von deinem Drachen? Soll er ziehen, tricksen, schnell sein, oder willst du einfach nur herumfliegen? Denn ich finde, Matten sind nicht besonders für's Standkiten geeignet. Die Vierleiner sind zu rumcruisen zu zugstark, die Zweileiner haben ein beschissenes Bodenhandling, man braucht quasi immer 'nen Idioten der das Ding vorm Starten festhält und beim landen auffängt, weil du sie nicht gebremst ''parken'' kannst wie 'nen Vierleiner. Du kannst sie zwar am Strand mit Sand beschweren, aber das saut sie ein, oder du legst Sandsäckchen drauf, doch dann haste immer irgendwo Krempel rumliegen, den du wieder suchen und einsammeln mußt. Wenn Du nicht unbedingt auf Matten abfährst, nimm lieber einen Stabdrachen, denn der einzige Vorteil einer Matte besteht in ihrer besseren Performence beim Buggyfahren, Surfen, Boarden. Aber im Stand finde ich kommt ein Stabdrachen immer besser. :)

    Moihen, nachdem ich den roten Proto meines Nano-SAS zum fliegen gekricht hatte, hab ich beschlossen ihn nochmal in schöner zu bauen. Das rot war doch etwas schlicht und weil ich ja von Bernd den Antisleep plus 'nen SAS und Mikro-SAS im selben Design habe, lag es nahe den janz lütten genauso zu machen. :)


    Hier isser!!! :L


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Spannweite: 46,5cm


    Standhöhe: 19,5cm


    Leitkante: 30cm


    Gestänge ist in 1mm Voll-CFK, bis auf die UQS, die ist 1,5mm Voll-CFK. Durch das extrem dünne und somit weiche Gestänge, hat er nicht die typische ''SAS-Falte'', er formt sich schon im Stand fast vollständig aus. Sollte aber noch genügend Stabilität zum fliegen haben. Werd ihn demnächst mal an 15m-8dAn hängen und probieren wie er's tut, bin zuversichtlich das er besser und vor allem früher geht als sein Vorgänger. Is ja quasi die SUL-Nano-SAS-Variante. 8-)

    Und ich meine:


    ''Rudern vor Rennen!!!''


    Soll heißen, das die Hauptarbeit in den Armen liegt. Vorwärts, oder auch rückwärtslaufen gehört zwar dazu, aber es ist kein Ersatz, und auch keine Kompensation für ordentliche ''Handarbeit''!!!


    Beispiel:


    Wenn Du ein Yo-Yo fliegen willst, kippst Du den Drachen leicht nach hinten, gibst einen ''Pop'' aus dem Handgelenk um ihn nach vorne zu kippen, dann gibt Du einen kräftigen Zugimpuls und danach direkt Leinendurchhang. Wenn Du aber bei diesem letzten Einwickelimpuls die Arme halb nach vorne ausgetreckt hast, kannst Du unmöglich genügend Durchhang geben. Da hilft auch affenartiges nach vorne rennen nix mehr, denn so schnell biste nicht. Die Arme kann man halt viel schneller in Bewegung setzten als den ''Rest''!!!


    Auch wirst Du einen versauten Snapstall nicht mehr dadurch retten, das Du nach vorne gehtst und versuchst ihn irgendwie in die Horizontale und zum Stillstand zu bringen. Das vorwärtsgehen gehört natürlich dazu, aber nur um den Stall zu halten.