Servus Robert,
vielen Dank für den Vergleich. Ich habe "nur" den mittleren Hybrid und mag den am liebsten in der Halle oder bei Windstille fliegen. Als ich vor ein paar Tagen im Park war, war ein ganz bisschen Wind doch da, auch wenn man es fast nicht merkt. Dann werden die schönen Kreis-Manöver sehr richtungsabhängig und teilweise etwas rupsig. Im Gleitflug verliert er schneller Höhe beim mit dem Wind fliegen. Und gegen den Wind fängt er schnell an zu tauchen.
Aber wenn der Wind wirklich weg ist, finde ich ihn Klasse.
Da habe ich mit einem Ninja veile weniger Spaß, weil der ja viel hibbeliger ist.
Den LWH durfte ich einmal in der Halle fliegen. Ein Leckerbissen - und der Hybrid steht in der Ecke.
Beiträge von Tompog
-
-
Alle Piloten zeigen stolz die Drachen. Das sind immer schöne Bilder, wenn man sieht, was anderen die Drachen bedeuten und sie Freude damit haben! Danke für die Zusammenstellung!
-
@Tommy2.0
Die sieht ja sehr genial aus. Das hast du gut ausgesucht!
Wenn hier alle so schwärmen, komme ich schon sehr ins Grübeln, ob das nicht was für mich wäre...
Erst mal noch ein bisschen warten -
Respekt. Das kann mitunter sehr aufwändig werden. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du erst mal die Pappschablonen gemacht für die roten und gelben Teile und dann auch noch eine für das blaue Tuch?! Und das weiße Tuch?
Oder hast du die roten und gelben Stücke geklebt und darunter freigeschnitten?
Auf jeden Fall viel Arbeit! -
Der sieht richtig klasse aus!!!
Wie hast du die blauen Streifen gemacht? -
-
Damit wirst du viel Spaß haben! Ich fliege ihn am liebsten in der Halle oder bei Windstille im Park umgeben von Bäumen und Leuten mit Fragezeichen auf der Stirn.
-
Verrückt sind wir hier alle
-
Danke für die guten nachvollziehbaren Tipps zum FlicFlac. Ich übe auch gerade mit dem oneeleven diesen Trick und merke, dass zu viel Slack und zu wenig Gefühl den Kite vom Fade in den Pancake schnell "durchtauchen" lässt. Wenn es dann trotzdem passiert befindet sich der Kite in einer echt blöde Position. Also quasi genau falschherum (Nase oben, Leinen nach unten weg, man sieht die Rückseite, der Kite ist aufrecht und verliert schnell Höhe). Kann man diese Positon noch zu etwas brauchbarem weiterbenutzen? Bei mir ist dann erst mal landen und neu starten angesagt, da ich eigentlich nicht mehr aus dieser Position rauskomme.
-
Im Gegenlicht sieht er echt sehr gut aus.
-
Ich finds gut, wenn hier Beschreibungen und Tipps zu lesen sind. Danke @WaveTwistah
Auch wenn ich noch meilenweit von TAZ & Co weg bin -
Wenn ich an das Treffen SPO und die vielen Beiträge hier im Forum zurückdenke, kann ich immer wieder nur staunen, mit welcher Leidenschaft und Herzlichkeit er im hohen Alter noch zugange war. Ich freue mich sehr einen Nachbauwolsing bauen und fliegen zu dürfen.
Danke Günter! Machs gut! -
Ui, da muss man ja wirklich viel aufpassen. Die keine wäre wohl eher nichts für mich, aber eine tolle Serie hast du dir da insgesamt ausgedacht.
-
bei Chewie gibt es eine 165cm Version - vielleicht DIE richtige?!
http://www.feine-drachen.de/rollbag/rollbag.html -
Wow, genial!!!
-
Mein Prism Zephyr (eher Trick wie Allround) hat eine geteilte LK und kam in einem sehr schicken Koffer daher. Aber ich nutze das alles gar nicht. LK blieb bisher immer zusammen und ich habe ihm eine normale lange Tüte genäht, damit es sich zwischen den anderen Kites in der Tasche nicht als Sonderling fühlen muss...
-
Ich kann es zwar gerade nicht öffnen,aber nehme an ,daß du da einen Plot Plan drin hast und ja , klar ist das ok. Die Gaze kann ja jeder machen wie er will,andere Form z.b. - ich würde nur nicht ohne bauen , damit der Vogel seinen Charakter behält .Gerard
probier es mal mit einem Rechtsclick und Ziel speichern unter...
Dann wirst du tatsächlich einen Plot sehen. Ich bin gespannt wie das in bunt und genäht aussieht.@Korvo ist das ein "Wildes Muster" oder erkenne ich das Motiv einfach nicht?
-
wow, die Anflüge am Schluss sind ja der Hammer.
Da will ich aber nicht in der Näher der Kamera sein -
Morgen am Samstag ist wieder fröhliches Fliegen in Hellenhahn-Schellenberg angesagt.
Falls jemand in der Nähe ist... gerne mal vorbeikommen! -
Sehr schöner Vogel den Bernd da kreiert hat! Der Kite sieht zum einen "technisch" aus aber auch etwas "natürlich" wie ein Ahorn-Propeller. Das gefällt mir!