Beiträge von Tompog

    Cool, was man alles so zuhause machen kann.
    Die Farben sehen gut aus!


    Was ich noch nicht so recht verstehe ist, warum du die Kreuze aus Metall anfertigst. Das mögliche leichte Verwinden in herkömlichen Mittelkreuzen ist doch bestimmt gewollt, damit es nicht gleich die Kohlefaserrohre zerbröselt. Deinen stabilen Kreuzen traue ich zu, dass sie auf jeden Fall länger halten als der restliche Kite und auch kurzzeitig mehr Kraft entfalten. Aber auf Dauer?


    Werden die Rohre eigentlich auf die Hülsen gesteckt oder in die Hülsen geschoben?

    nene, die Turns sind mir egal und auch dass es ungeleich rauskommt. Hauptsache ich länge mit meiner Methode richtig ab.
    Das mit dem Einhängen auf dem Multiwinder - naja, da kann ich auch nen Gartenzaunpfosten nehmen... oder ich verstehe es mal wieder nicht... macht aber nichts ;)

    Ich bin echt erstaunt über die Beschreibung etwas weiter oben.
    Ablängen eines Sets mittels Multiwinder? Wie soll das gehen?


    Tatsächlich eine Seite (bereits gemantelt) einhaken und die Leinen in einer acht aufwickeln und dann die andere Seite manteln? Ich habe es so noch nie gemacht und kann mir nicht vorstellen, dass man da einen schönen Leinensatz bei herausbekommt.
    Ich zweifele deshalb, weil meine in ausgerolltem Zusand selbst abgelängten Sets (und ich bin einigermaßen pingelig) nachdem Aufwickeln auf einen Multiwinder fast nie gleich enden. Die Wicklungen sind an irgendeiner Stelle doch immer mal mit ungleicher Spannung oder es rutscht mal was rüber und lockert sich beim wickeln. Ist doch ganz normal, oder?

    cool.
    Meine Frau hat demnächst auch so einen Plotter. Dann darf ich bestimmt auch mal eine Vorlage entwerfen. Hoffe nur, dass es nicht so kompliziert ist.

    Wie auch immer, der Superfly im Video wurde sehr schön geflogen. Mir gefällt beides. Das agile Fliegen und auch das etwas langsamere fliegen wie beim 1/11 :thumbup:
    Längere Leinen bringen mir als "Trickschüler" momentan mehr Kontrolle und Zeit. Egal bei welchem Modell.

    "alles Mitte" ist ja eine einfache Regel. Danke Alex!


    Ich hatte gefragt, weil andere Hersteller teilweise die Knotenleitern bei Trickkites weglassen. Da dort wohl die Waage so wie sie ist am besten zum Kite passt und wenn es zuviel oder zuwenig Wind hat, muss man halt einen anderen Kite nehmen oder mit den Kollegen ein Schwätzchen halten.
    Knotenleitern sind aber auch voll ok.
    Leider habe ich es versäumt vor ein paar Tagen in SPO bei Helge zu gucken, welches Setup ich geflogen bin. Ich gehe mal von "alles Mitte" aus - und da flog er für mich sehr gut.

    Hallo Wombat,
    das freut mich für dich in SPO, echt schnelle Lieferung! Teste mal schön bei vernünftigem Wind alles durch und berichte bitte, ob man die Knotenleitern benutzen sollte oder nicht. Ich hatte gehofft, dass es keine gibt, da ich immer zu viel verstelle und dann nicht mehr weiß, wie es war.

    Ok, das mache ich fast ununterbrochen im Wechsel mit Geradeausflug oder Hochziehen.
    Aber nicht nur dann, wenn er neben mir ist. Auch nach einem Fly Away, wenn es von der Querrichtung noch passt und der Impuls gut gesetzt werden kann oder im Zenith. eigentlich versuche ich überall schöne Kreise hinzubekommen und ich freue mich besonders, wenn es mehr als zwei Runden sind.