Beiträge von Tompog

    @Isi
    WOW - der Rev gefällt mir sehr gut. Das Design ist mal wirklich gut überlegt! Und ich glaube du wirst es trotz der vielen Arbeit wieder tun, denn Schöne Sachen sind meist auch schön aufwändig. Hut ab!
    Bei welchem Wind hebt er ab? Hat ja doch ne Menge Löcher.


    Und: Falls du nen Namen brauchst - frag mal Franz Johann, der hat bestimmt gute Ideen...
    Ich tippe auf Quadrophenia oder so ;)


    @fred99
    cooler und gelungener Eigenbau! Weiter so, ich bin gespannt auf deine Flug-Berichte! :thumbsup:

    Ich bin zwar noch meilenweit von der Ausführung solcher Tricks weg, aber ich finde es gut, solche Trickbeschreibungen hier im Forum zu posten. Wo sonst, wenn nicht hier. Danke Peter!

    Jau, jetzt kann ich mir es wirklich besser vorstellen Bernd - Vielen Dank für das Bild!
    Ich hätte ihn nicht soooo gestreckt erwartet. Schön anzusehen, in der Luft, wie auch im Garten.
    Das wäre mal ein schönes Bauprojekt, denn so richtig viele gibt es wohl nicht davon, oder Günter, wie fleißig warst du?


    Grüße

    Danke Günter, klasse Bilder!
    Mir scheint nur, dass der Onkel lieber in der Luft ist, statt sich am Boden knipsen zu lassen ;)


    Die Größe kommt beim Steiki durch Jens, der ihn umher trägt gut raus. Wie groß ist den der große Onkel? Gibt es da auch ein Bild wo jemand ihn trägt oder festhält oder daneben steht?


    Allen einen guten Sonntag!

    Oh, schöne Bilder wieder und auch noch sehr interessante detailreiche Bilder vom 5er! Danke!
    @Günter:
    Warst du mit dem Flaki im Fernsehen oder bei einem Fachvortrag?
    Und
    Was ist das für ein Verbinder?
    (Ich habe bisher keinen geeigneten für die 12er Leitkante auf die 10er Diagonalestrebe bekommen können, es sei denn man könnte die normalen so weit verbiegen?!?!)

    Ok, danke erstmal.
    Habe auch gerade mit Bernd (Korvo) noch gesprochen. Die Originalstandoffs (etwas kürzere) werden jetzt wieder eingebaut. damit sollten sie nicht ganz so gebogen sein. Außerdem werden sie mit einer dickeren Kappe versehen, damit sie nicht so schnell rausflutschen. Beidseitig stoppen sollte nicht nötig sein, da sie ja etwas schräg auf die UQS laufen.
    Wenn das nicht funzt, kommen längere Gummibärchen dran.

    Kann es sein, dass die Standoffaufnehmer locker auf der UQS sitzen und sich durch den Druck der Standoffs und des Segels bei viel Wind nach vorn drehen? Dann werden die Standoffs immer wieder rausrutschen.

    Hallo und danke für die Rückmeldungen:
    die getauschten (etwas längeren) Standoffs sitzen ähnlich wie die von Bernd verbauten (kürzeren) reichlich gebogen auf der Spreize. Das Gummibärchen sitzt sehr gut fest, wenn ein Standoff eingeschoben ist. Einseitig durch einen Stopper (Original) gesichert. Wenn kein Standoff mehr drin ist (weil rausgesprungen), baumelt das Gummibärchen lustig herum und fährt auf der Spreize hin und her - also natürlich nur im Flug.
    Ich dachte: Bei viel Wind zieht das Segel den segelseitigen Standoffhalter nach hinten und dabei müsste sich eigentlich das Gummibärchen etwas mit nach hinten drehen und die Biegung sollte weniger werden. Nach vorne kann sich doch nichts drehen, oder?


    Soviel meine stümperhafte Theorie... ich habe mal Bilder gemacht:



    Hallo, ich habe mal eine Frage,
    mein von Bernd gefertigter N'finity 0,785 fliegt hier bei mir im Binnenland schon recht früh und mach auch schon gleich Druck. Damit er hier bei mir ab und an aus der Tasche kommt sollte er etwas größer sein und mehr Fläche haben.
    Leider plöppen bei mehr Wind die Standoffs raus und baumeln dann so am Drachen rum. Was mich wundert ist, dass sich im Flug nichts verändert - es scheint also keinen Unterschied zu machen ob die Dinger drin sind oder nicht. Der Kite wird nicht schneller oder langsamer oder lauter.
    Einmal habe ich die Standoffs bereits getauscht, also längere eingebaut. Mehr Spannung wollte ich dem Segel nicht antun, zumal die Standoffs jetzt schon ordentlich gebogen sind. Aber sie plöppen immer noch raus...
    Was ist zu tun?
    Standoffs ganz weglassen?
    Längere UQS?
    Ich kenne mich nicht genug aus und wollte vor erneuten Umbauarbeiten mal hören, was wohl helfen würde.

    Jetzt ist alles zu sehen - DANKE!
    Mich wundert nur, dass keine Nachbarn an den Zäunen stehen und gucken, was der Günter da so macht und gute Tipps geben...
    Der Aufbau im Garten macht jedenfalls schon ordentlich was her - mannomann.
    In der Luft bzw. auf Bilden sind unterschiedlichen Größen manchmal nicht so eindrücklich zu sehen.
    Schönen Rest-Sonntag!

    Ich fliege meine Pure 3XL an ner 100m 140daN Leine. Ist absolut ausreichend da bei 100m eh so viel Dehnung ist dass es auch mal mehr ziehen könnte. Ich hab ne Oxkert Combat Leine, Liros 160er wäre sicher auch gut. Was willst denn dran hängen?

    Ja, was soll da dran? Habe heute Material bestellt. Es sollte, wenn alles klappt, in ein paar Wochen oder Monaten ein großer Flaki 5 rauskommen und der darf dann an die frischen 100m-Leinen.


    Ich frage mich halt, ob es unbedingt die ganz teuren Leinen sein müssen. Die ganz glatten von Protec sind da vielleicht zu viel des Guten. Ebay-Dyneema-Rollenware ist vielleicht auch ok, da kenne mich nicht so ganz gut aus. Der Rest (also das Baumaterial) kostet ja auch ein paar Taler. :/
    Bei kürzeren Leine spare ich nicht - bei den langen Dingern überlege ich dann schon.


    Vielleicht gibt es ja noch weitere Erfahrungswerte?

    Hi,
    ich möchte mir demnächst mir ein paar längere Leinen zulegen.
    Daher mal meine Fragen an die Piloten der Großdrachen (nur Schönflieger, ca. 5m Spannweite):
    Welche Sorte/Marke Leinen habt ihr euch zugelegt mit einer Länge von 75-100m?
    Was ist gerade ausreichend, was wäre eigentlich angemessen und was wäre Luxus?
    Danke schonmal!

    Hallo Günter,
    habe gestern schon auf die Bilder gewartet - irgendwie habe ich gedacht, es wäre schon Sonntag. :S Vielleicht lag es am Besuch von Freunden, die aus einem Samstag einen Sonntag gemacht haben.
    Aber egal. Nun sind sie da, die Sonntagsbilder. Sehr schöne Gespanne gibt es da zu sehen! Vielen Dank dafür! :thumbsup:
    Ist der große "aus Stückwark" ein Flaki oder ein Steiki?

    Wow,
    der sieht echt sehr gut aus, der Milan, sehr schönes Flickwark! Und du Günter siehst auch gut aus! Danke für die Bilder und dass du dich so emsig um die Drachen kümmerst und uns teilhaben lässt!


    Mein Flaki-Projekt nimmt auch gaaaaanz langsam Gestalt an. Es soll ein 5er werden, das steht nun fest. Zu gegebener Zeit werde ich berichten. Habe heute mit Blei- und Farbstiften im Garten gesessen und gezeichnet. Oh, oh, das wird viel Arbeit...