Wow, der Fusion ist wirklich schön anzusehen.
Das Mittelkreuz muss ganz schön was aushalten, die UQS stehen ganz schön schräg (sieht zumindest so aus). Das neue Gestänge scheint ja besser zu halten.
Da hattet ihr ja einen wirklich schönen Tag.
Beiträge von Tompog
-
-
Ich schneide alles mit dem Cutter - entlang Lineal (gut festhalten!), entlang Pappschablonen (Cutter ganz gerade halten!) oder auch ganz langsam frei Hand. Geht. Ein bisschen üben und öfter mal die Klinge abbrechen hilft ungemein.
Wünsche gute Erfolge! -
Wow, schöne Sachen, die da gebaut wurden. Eure 3D-Flachdrachen sind super!
-
Hört sich gut an,
ich glaube ich war da auch schon mal fliegen, habe da einen Mattenflieger getroffen.
Die Wiesen waren aber damals sehr feucht.
Würde mich mal interessieren, wo du dort genau hingehst, Martin. -
Tolle Bilder wieder heute! Viele Dank!
Die beiden Magnum auf der Spitze im Garten sehen sehr gut und imposant aus - würden sich bei mir auch gut machen...
-
könnte das mit weißer Gaze vielleicht etwas werden? - kenne mich da nicht so aus...
-
Hallo,
das ist ja mal wirklich interessant hier. Cooles Thema und brauchbare informative Antworten.
Bei mir gelingen die Slides am besten mit einem großen Kite (z.B. Pure XL). Da kann man viel ziehen und drücken und ruckeln und entgegenlaufen bis der Kite dann wirklich wieder auf große Fahrt gehen muss. Allerdings ist bei mir auch noch viel Übung notwendig, damit er bis zur Windfenstermitte kommt. Wenn allerdings dieser Punkt geschafft ist, geht es meiner Meinung nach wieder besser mit der Kontrolle.
Lange Stalls muss ich unbedingt mal üben, habe ich bis jetzt nicht so auf dem Programm gehabt.Vielleicht hat jemand die Gelegenheit mal das oben geschriebene mit einem kleinen Videotutorial zu bebildern. Würde mich freuen. Ich habe leider nicht die Möglichkeiten und vor allem nicht die Fähigkeiten dazu.
-
Ich bin sprachlos Günter,
vielen dank für die Bilder und die Worte - Die Stückwark-Gespanne sehen genial aus!Und ich dachte vor ein paar Wochen noch, der Günter stellt aber jeden Sonntag viele Bilder ein, dann gibt es bald doppelte zu sehen (was ja nicht schlimm gewesen wäre), aber dies wird wohl bei 20 Alben so schnell nicht passieren.
-
-
Hallo Kai,
wir haben uns einmal kurz auf Borkum gesehen (glaube ich zumindest), da war bei dir noch zwischen Ruhrgebiet und Gießen pendeln angesagt oder?
Ich durfte damals deinen X-Plosion fliegen. Danke nochmal dafür. Hat viel Spaß gemacht.
Hier im LDK-Land muss man schon gut suchen nach Wiesen und Piloten.
Ich fliege gerne hier in Braunfels auf / neben dem Segelflugplatz, was aber nicht immer so die beste Möglichkeit ist, da die Flieger das nicht so gerne haben. Kann ich auch verstehen - irgendwie, wenns auch schwer fällt.Am liebsten fliege ich jedoch in Leun auf einer schönen Wiese. Von allen Seiten Wind, ganz wenig Büsche. Platz zum ledern ist auch da. Otto-Hahn-Straße hinter den höchst gelegenen Häusern.
Googlemapslink
Ich bin zwar nicht oft da, aber vielleicht können wir uns ja mal treffen. Ich könnte auch gerne mal Richtung Gießen kommen, wenn du was schönes ausgekundschaftet hast. -
-
Das liest sich alles ja sehr gut!!!
Den 10.04. merke ich mir auch schon mal vor. Ich hoffe, ich bin bis dahin mit meinem Wolsing fertig...Das Wetter im April wir schon werden... fast jeden Tag erzählen einem die Wetterleute irgendwas und dann zählt am Schluss doch nur, was draußen wirklich los ist. Aber ich hoffe natürlich auch auf Sonne, Wind und eine gute Wiese.
Ein Dankeschön an Guido für die Orga!
Bis dann -
So, ich habe die Leitkanten dran. Trotz Kontrolle und langsam nähen und und und ist der Faden noch einmal aufgeribbelt. Ich habe dann abgeschnitten, den Faden gekürzt und neu eingefädelt und dann nach Thorstens Methode weiter genäht. Sieht ganz passabel aus - ich bin damit zufrieden.
Das nähen durch DS-Tape macht beim Segel nähen überhaupt keine Probleme, nur eben beim Dacron. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal eine etwas dickere Nadel ausprobieren. Für heute reicht es aus.
Danke für alle Antworten
-
Also die Karorevs sind wirklich sehr gelungen! WOW!
Viel Spaß beim Fliegen! -
-
hallo,
heute mal eine Frage an euch.
Beim nähen der Dreifachzickzack-Naht durch Dacron (ich bin gerade an der Leitkante) ribbelt sich der Oberfaden manchmal auf. Das ist dann doof, mitten in solch einer langen Naht.
1. Was macht man dann am besten? Ich habe dann den Oberfaden abgeschnitten und neu eingefädelt und einfach weiter genäht. Leider musste ich dann mit der Hand nachher noch die Stelle überarbeiten.
2. Woran kann das liegen? Nadel zu dünn?Faden=Serafil 80
Nadel=Mikrotex 70/10 Schmerz
Nähmaschine=Pfaff 1214Ach und wenn ich schon mal dabei bin, wie kann ich möglichst elegant mitten in einer Dreifachzickzacknaht wieder anfangen, wenn ich einen Teil nochmal nähen möchte?
Danke für eure Antworten!
-
Frank, den würde ich sofort nehmen - die Serie gefällt mir ja sowas von gut!
Irgendwann möchte ich mir deine Drachen mal in echt anschauen. Vielleicht in SPO...
Also wenn das dein Winterprojekt war, müssen wir wohl noch ein Jahr bis zum nächsten Volltreffer von dir wartenIch hoffe du kommst schneller voran und kannst im Sommer schon die ganze Serie fliegen.
Viele Grüße -
Das kann ich nur bestätigen. Die schwarzen sind ratzfatz gebrochen und die LK meist auch...
Sehr schönes Gerät, Bernd - dein neuer Tsunami!!! Bin gespannt auf bewegte Bilder.
-
Klasse Bilder! Ganz besonders schöne Steikis - mir gefällt der gelbe auch am besten.
Danke Günter! -