Beiträge von Tompog

    Anschließend knickst du ruckartig (jeder Kite benötigt ne andere Dosierung) beide Handgelenke nach unten bzw. hinten ein und gibst sofort wieder nach. Dabei etwas mehr leine geben als zuvor gehabt.

    Das werde ich mal probieren. Ich habe bisher immer eher große Bewegungen gemacht. Dabei kam dann der Kite etwas in Richtung Pilot und sank noch schneller zu Boden.
    Vielen Dank für die "offtopic"-Erklärungen!

    Hi,
    ich habe auch lange danach gesucht, da ich die Schlauchverbinder nicht so mag. Letztlich habe ich die Diagonalstäbe im Flaki folgendermaßen an der Leitkante fest gemacht:
    Einen herkömmlichen möglichst großen T-Verbinder an der T-Strich-Seite, also oben, aufgeschnitten und dann auf die Leitkante aufgesetzt. Dann noch mit Kabelbinder links und rechts festgezurrt. Hält bisweilen ganz gut.
    Allerdings, die Stabaufnahme in Diagonalrichtung ist nicht so dick wie eigentlich gewünscht. Daher habe ich eine Nummer kleineres Rohr verbaut, dafür dickwandig.

    Vielleicht hilft es dir ja weiter...

    Hi,
    die Diskussion finde ich auch sehr interessant, unter anderem, da ich immer noch nicht mit meinem Lentus klar komme. Wenn der Kite im Turle liegt, dann liegt er da und ich bekomme ihn da nur selten wieder raus. Er fällt dann einfach vom Himmel. Könnte das evtl. auch am unteren Anknüpfpunkt liegen (bei mir am Kreuz).


    Im Video wird genau das Verhalten gezeigt - allerdings als Trick und mit dem Unterschied an beliebiger Stelle den Sinkflug abzubrechen. Bei mir ist es eher eine Plage...
    Habe ich es richtig verstanden, dass es eher was bringen würde, die UQS nach unten zu verlegen, als den Anknüpfpunkt zu verlegen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das meine ich auch!
    Die Vorfreude wächst und es wird alles gut - wenn denn gutes Wetter ist.
    Ansonsten machen wir eben auch einen kleinen Triathlon. Erst nass werden, dann Leinen ausfahren und sobald die Sonne wieder scheint, hinter Drachen her rennen.
    Aber ich denke es ist gutes Wetter und die anderen können alleine triathlonen.

    Hi Uwe, gratuliere zur Lady! Die Farben gefallen mir sehr gut.
    Wenn ich das Video so sehe, kann man schon die Verwandtschaft zur Pure gut erkennen. Stetiger Zug in der Windfenstermitte, keine Hektik, wunderbar präzise. Die Pure ist glaube ich etwas schneller, wenn der Wind stimmt. Wir können ja demnächst mal vergleichen.

    M-Quad , ist das der kurze mit den 6Ecken aus den 80ern ?

    Noch ganz kurz, so sieht/sah der aus - ziemlich quirliges Kerlchen - dreht hubschraubermäßig auf der Stelle und wehe dem, der dann nicht mehr weiß wo oben und unten ist...

    aber genug davon - hier sind wir dafür wohl in der falschen Rubrik.

    Wow, hier geht es ja ab! Alle mächtig im Baufieber. Grüne Kites und welche mit Zacken, sehr schön - so muss das sein.


    @Moonraker
    Wünsche dir eine gute Bauzeit, bin schon gespannt, was da rauskommt!


    @gerard61 Bin gespannt wie die schicken Augen fliegen. Bitte berichte mal. Von der Form her sind sie ja eher symetrisch. Erinnert mich an meinen M-Quad, den ich so gar nicht recht unter Kontrolle bringe.

    Sehr schön hast du das geschrieben. Das kann man gut nachvollziehen. Ich habe mir einen Ninaja auch als Schwebedrachen gekauft - aber auch in der normalen Größe bekomme ich eher nur hektisches fliegen hin. Gut Kreise gehen ganz gut, aber schweben ist anders. Vielleicht sollte ich mich auch mal etwas länger mit der Waage beschäftigen.
    Danke fürs zeigen.

    Hallo Holger,
    ich kann dir leider nicht sagen, wie lange ich gebraucht habe. Da ich nicht die Erfahrung hatte, wie man dieses oder jenes Problemchen löst, hatte ich mir einfach viel Zeit gelassen, Fragen gestellt, Antworten bekommen und Entscheidungen getroffen. Ich wollte alles möglichst vorher verstehen und berücksichtigen. Viel Zeit ging auch dabei drauf, Günters Buch zu lesen und immer wieder bei Bedarf auf zuschlagen und nochmals nachzulesen.
    Das Schablonen und Tuch schneiden, das Segel nähen, die Verstärkungen anbringen, die Knoten machen, die Stäbe sägen - all das war insgesamt gesehen auf jeden Fall kürzer als die ganzen Überlegungen. Meist habe ich nur ein paar Stunden in der Woche dran gesessen, manchmal auch gar nicht - gerade so, wie es halt gepasst hat. Von daher ist es sehr schwierig eine Zeitangabe zu machen.
    Du könntest ja mal die Zeit stoppen, wenn du einen baust.

    Schön, dass er euch gefällt!!!


    Da haste ja ein wunderschönes M rein gezaubert. Steht das für irgendwas oder -wen?

    Hallo Günter,
    Das M ist für mich kein M und steht auch eigentlich für nichts. Ich mochte einfach die rot-weißen langen Ecken nicht in der Mitte aufeinanderprallen lassen - also habe ich sie nochmal kurz vor dem Kiel abgenickt.
    Der obere rote Bereich sieht aus wie ein Pfeil - der zeigt dir, wohin die Reise geht.