nur zum Vergleich:
bei meiner HH-Sturmbox von 1992 (?) sind Kiefern-Rundstäbe Ø ca. 9 - 10 mm
Längs 150 cm, Quer 115 cm
die sind z.T. geschäftet und verleimt. Die Leimstelle hatte sich mal nach einem "Wolkenflug" aufgelöst.
Beiträge von Werder
-
-
- die vierte Schlange ist jetzt fertig geworden. Wieder aus Regenschirmstoff, so wie die ersten beiden. Die mittlere auf dem Foto ist aus einem zerlegtem, verblichenem Spinnaker-Delta. Den Kobrakopf habe ich gegenüber den ersten Schlangen -natürlich- modifiziert. Die Kobra hat wieder ein Piecing bekommen. Diesmal mit einem Brilli
- Ach ja, die fehlende UA-Schlange auf dem Foto ist bei unserem Enkelkind!
Gruß und Dank an Arne -
Der ist nicht krumm genäht. DAS SOLL SO!
-
ich habe für meine 4m(?) Regenschirm-Bol einen DIY-Wirbel aus einem Schlauchverbinder gebaut. In eine Seite von einem "17134 2 Rohrbelüfter für Auslaufventil 06205 3 mit Rückflussverhinderer 3/4 Zoll x M28" (googlest Du) habe ich ein Kugellager gesetzt und auf der anderen Seite einen 4 mm Bolzen durchgesteckt. Die Grobgewindeseite mit dem Kugellager ist mit einer MS-Kappe "
" mit einer Bohrung für die Ringschraube versehen. Auf dem Feingewinde habe ich eine Verschlusskappe (mit Bohrung) von einer Plastikflasche.Mein Wirbel hält den Druck meiner Bol schon lange Zeit aus. Die Bol hat meinen Bulli auf Fanö bei Windböen aus den Federn gezogen!
-
das Ergebnis zählt
! Nur weiter so
-
Diese "Bol" ist ein Fallschirm (Parachute) und wird sich nicht drehen. Er/sie ist trotzdem sehr schön
Er eignet sehr gut für einen Teddy-Abwurf! -
der Link geht nicht:
Sie haben einen ungültigen oder nicht mehr gültigen Link aufgerufen.
Zurück zur vorherigen Seite -
Im Binnenland war der Wind eindeutig zu böig, um sie konstant am Laufen zu lassen.
wenn die Bowl in 1 m Höhe an einem Stab (z.B. Decathlon Weidezaunstab) befestigt wird, hebt die Bowl auch leicht wieder selber ab. Den Stab wie ein Vorzelt mit 2 oder 3 Schnüren abspannen.
Zum Thema Regenschirm:
bei einem 16-Teile-Schirm die Nähte auftrennen und einfach versetzt wieder zusammennähen. Der Rest geht wie bei Chryz weiter. -
ach ja - es steht gerade 0:4
-
ja, hat er! Und ganz aus der Nähe sehen sie noch viel besser aus
Mein ganz großer Respekt! -
-
Fugu im Rückwärtsgang
-
zu Tiggrs Spoiler:auch eine Art von Upcycling
-
Man könnte, bevor die Leine drauf kommt, gegenüber vom Drehgriff dicht am Holzrand eine Bohrung für eine Schlossschraube als Gegengewicht vorsehen und von innen eine Mutter draufschrauben - wenn es der Freiraum für die Finger hergibt.
Ansonsten - ein schönes Teil! -
ich habe eine 3.3er KAP. Für mich ist das das Minimum - abhängig vom Leinenschmuck natürlich. Ich hänge da meine 3 Regenschirmturbinen rein. Von 2 bis 5 m (?) es regnet gerade und kann nicht zum messen raus.
-
jetzt klappt's
ich habe den Saum 1/3 nach links gesäumt und dann 2/3 nach rechts gesäumt. -
"Beim Hochladen der Datei ist ein unbekannter Fehler aufgetreten." es klappt nicht mit der Edo-Ecke hochzuladen
-
ich mache morgen mal ein Foto von einer Ecke von meinem Trippel-Edo. Eine Gehrung hat man meist bei einem Bilderrahmen. Das war auch meine Idee bei meinem Edo.
Schöne Idee mit dem bedruckten Bilderrahmen
-
ein großer Magnet beim Drachenfest an der Elbe -
es war ein kleines, gemütliches Drachenfest mit großem Besucherandrang an beiden - regenfreien - Tagen
Kehdingen lässt die Feste steigen
Fünf Feste in Kehdingen an einem Wochenende: Am Sonnabend machten Kornspeichermarkt und Bockmarkt in Freiburg sowie das Drachenfest auf Krautsand den Auftakt. Am Sonntag kamen die Kehdinger Apfeltage in Oederquart und Drochtersen hinzu. (Stader TAgeblatt)