Moin zusammen,
nur kurz zur Info: Lidl hat ab 3. April Multifilament Angelschnüre (geflochten, dünn und hohe Tragkraft) im Angebot. Das sollte man mal als Minischnüre testen! Hört sich für mich auf jeden Fall sehr gut an.
Grüße an die Füße
Noma
Moin zusammen,
nur kurz zur Info: Lidl hat ab 3. April Multifilament Angelschnüre (geflochten, dünn und hohe Tragkraft) im Angebot. Das sollte man mal als Minischnüre testen! Hört sich für mich auf jeden Fall sehr gut an.
Grüße an die Füße
Noma
Original kannst du ja trotzdem bestellen. Ich hab ganz viel von dem Zeux,.... und das muss weg! :-O
@ Michael
Die Schleppkante wird ca. 3mm umgefaltet, die Stabtaschen ca. 6mm. Die Spitze schneide ich bei fertig zusammengenähten Panelen bei einer Breite von 1,5cm ab, das Tail bei exakt 1cm. Dann entsprechend Dacron aufnähen. Daher ist bei meiner Excel-Tabelle auch kein Maß für den Kielstab angegeben, da ich diesen beim fertig genähten Kite auf den Millimeter genau anpasse. (Ebenso der oQs)
Achja, der Überlappungsbereich der Panele beträgt auch ziemlich genau 3mm.
Grüßle
Ich
Nochwas: Wenn jemand eine detailstarke Nahaufnahme haben möchte sendet mir eine Anfrage per Mail an Noma@drachenzwerge.de
Die Aufnahme hat 3,21MB und zeigt deutlich alle Nähte, Verbindungen,....
- Editiert von Noma am 07.03.2008, 18:24 -
@ All,
Saumzugaben sind bereits mit eingerechnet, Schnüre hab ich nicht mehr vorrätig (außer meiner letzten Rolle). Der Drachenshop in Trier, also meiner Heimat, kann die Indoor- und Minischnüre nicht mehr besorgen. Die Rolle, die ich hier noch habe stammt vonhttp://www.kites4you.de, aber da muss man erstmal einen Mindestbestellwert von 25 Euro haben. Entsprechend empfehle ich Gruppen zu bilden und eine Sammelbestellung zu machen. Vieleicht bestell ich mir ja irgendwann mal Schnüre auf Vorrat und biete sie an. (aber nur vieleicht )
Hauts rein
Noma
...das passt scho´
Hab alles hochgeladen. Viel Spaß!
PS: Man erreicht den Downloadbereich jetzt auch ganz offiziell über meine Seite Drachenzwerge.de > Galerie > Downloads
so,... und jetzt fahr ich ins Büro! Da schlaf ich mich erstmal aus. :SLEEP:
- Editiert von Noma am 07.03.2008, 09:01 -
Die Originalscans mit meinen Kritzeleien lade ich dann heute im Laufe des Tages noch hoch, damit ihr die Maße für die Verbinder und Mittelkreuz habt.
Grüßle
Noma
So,.... da isse:
http://www.drachenzwerge.de/workshop
(Ihr kennt das ja: Rechte Taste und "Ziel speichern unter" wählen)
Viel Spaß
Servus,
als Gespann hab ich nur die alten Raudys probiert,.. und das ging abgesehen vom etwas wackligen Start sehr gut. Hatte eine 25kp 12 Schnur beim 3er Gespann dran. Abstand 50cm, die üblichen 5 Waagepunkte.
Der Raudy-P10L ist fast baugleich mit dem aktuellen Raudy-L. (Nur kleine technische Änderungen)
Mit dem X-Act würde ich das nicht probieren, weil er einfach für Gespanne nicht gedacht ist. Ein Raudy-S-Gespann wäre warscheinlich viel zu zappelig um es vernünftig zu fliegen. Also ich würde es mir den "normalen" Raudy-L probieren.
Ich lade gleich die ersten Schablonen hoch. URL folgt dann hier.
Gruß
Noma
Ging ja schnell
Ich mach mich dran und sag "Bescheid" wenn ich ein downloadwürdiges Ergebnis präsentieren kann.
(Wär ja ne tolle Aufgabe fürs Wochenende)
...is mir mal gerade so durch den Kopf geschossen....
Wenn jemand Interesse hat, einen meiner Drachenzwerge nachzubauen, kann ich gerne die Schablonen einscannen und alle wichtigen Maße in einer Excel-Tabelle zu Verfürgung stellen.
Einfach "Bescheid" sagen.
Grüßle.... Ich!
Runterskalieren klappt nur bis zu einer gewissen Größe, da du ja ab 2mm nur noch CFK-Vollstäbe bekommst. (Ab da wird das Verhältnis Fläche/Gewicht ungünstig) Da muss man selbst ein bissl tüfteln um die Fläche etwas größer zu bekommen.
Kleben ist auch wieder Zusatzgewicht, auch wenn´s nur 0,5 Gramm ausmacht. Das ist bei Minidrachen eine ganze Menge. Ein dünnes Garn bei 4-5mm Stichweite ist leichter, sieht besser aus und ist nicht wirklich viel mehr Arbeit.
Grüßle
Noma
Die Steckis sind ja der Knaller!
Hast du da Chubba Chubbs in Farbe getunkt?
Affenscharf!
Gruß Noma
@ Flexx
Hast recht. Hab erstmal einen Hinweis gesetzt. Grüßle, ich!
Noch ´ne Info:
Ich beziehe meine Schnürlis jetzt da http://www.kites4you.de/
Da gibt´s eine Dyneema 6kp auf der 50m Rolle für 8,50 Euro.
Für Indoor und Minis absolut in Ordnung.... vor allem der Preis :H:
Moin zusammen,
nur kurz zur Info:
Ich gestehe, ein absoluter HTML-Honk zu sein!
Wenn mein html nur halb so gut wäre wie meine Minis, würde die Drachenzwerge-Seite auch mit Firefox funktionieren.
Also bitte mit dem MS-Internetexplorer anschauen, bis ich eine Lösung gefunden habe oder den alten Zustand der Seite wieder hergestellt ist.
Sorry!
Gruß Noma
@ Diana
Hi, die Falten wirst du bei den leichten Stoffen nie ganz raus bekommen. Aber hier ein kleiner Tip zum "Glätten":
Leg den Stoff mit der genähten Kante gespannt auf eine glatte Unterlage und streife mit einem feuchten Zeigefinger immerwieder über die Kante. Der Stoff dehnt sich durch die Feuchtigkeit minimal aus und während er dann beim "Drüberreiben" langsam wieder trocknet spannt er sich dann entsprechend. Es ist kein Allheilmittel aber es hilft schon ungemein.
Gruß
Noma
Tach Tiggr,
für manche Kinder stellt es ja eine erschreckende Erfahrund dar, dass es noch ein Leben neben Playstation und anderen Computerkonsolen gibt! Wir bauen schon seit vielen Jahren mit Kinder Drachen (meistens Eddys) und haben dieses Jahr sogar einen kleinen Baumeister, der schon seit 6 (!) Jahren zu unseren Workshops kommt und noch alle Drachen hat.
Ich finde es prima, wenn man sich die Zeit für Kinder nimmt und sie langsam an dieses faszinierende und zeitlose Hobby heranführt!
Gruß Noma
Hammerhart! Sieht prima aus. Beide Daumen hoch :H: :H:
Gruß Noma
@ DeDrache
Hi Dieter,
ZitatDie kleinen Fliegen überfordern uns irgendwann in den Reaktionsgeschwindigkeiten und der Feinheit der Steuerbewegungen.
Stimmt! Genau aus diesem Grund hat ja der Lectus (28cm) auch diese etwas ungewöhnliche Form. Wäre der Schwehrpunkt nicht so überzogen tief, hätte man nach schnellen Spinns kaum noch eine Chance bei dieser Speed die Nase nach oben zu bekommen (ab 3Bft). Durch seinen tiefen Schwehrpunkt macht er das fast ganz allein. Ich denke (und hab´s probiert) wenn man in Punkto Spannweite noch weiter nach unten geht, ob nun ein- oder mehr Panele,.... es geht nur auf diese Weise. An sonsten ist man mit seiner Reaktionsfähigkeit schnell an seine Grenzen gestoßen.
Gruß
Ich
Rechts neben der Flasche steht ein Raudy P8 mit Refexband 3M von Scotch.
Der P8 ist fast identisch mit dem Raudy-L (Halt ohne 3M-Band).
Auf dem Foto sind die Drachen nach hinten an die Wand gelehnt, dadurch sehen sie auf dem Foto gestreckter aus als sie sind.
Gruß Noma