Hallo !
Bei uns in Wien gibt es im Drachenladen noch Ramin welches angeblich aus geschütztem kontrollierten Anbau stammt zu kaufen..
Grüße Gerhard
Hallo !
Bei uns in Wien gibt es im Drachenladen noch Ramin welches angeblich aus geschütztem kontrollierten Anbau stammt zu kaufen..
Grüße Gerhard
@ Lezaar
Dafür dass Du in Berck gemeint hast Deine Bilder sind nix geworden sind sie aber sehr schön Und hast Du die Probleme mit dem Autogentle in den Griff bekommen? Fliegt der Rokkaku schon ??
Grüße Gerhard 8-)
Hallo Heiko !
Ja, am Mittwoch hatten wir "Kapnick", Rundgang haben wir keinen gemacht, aber wenn das so schön ist werden wir das nächstes Jahr nachholen und Ambleteuse nochmal ablichten wenn die Sonne scheint 8-)
Grüße Gerhard
Ps. Vielleicht sollten wir nächstes Jahr einen Forumstreffpunkt vereinbaren, auf der riesigen Fläche und wenn man die Gesichter nicht alle kennt ist es manchmal sehr schwierig jemanden zu finden/treffen.
Hallo !
Zurück vom sonnigen Frankreich hab ich gleich mal viele Kapbilder hochgeladen, das Wetter war diesmal richtig sommerlich.
Bildbeschreibungen folgen in den nächsten Tagen.
Grüße Gerhard & Daniela
Hallo !
Kommt wer von Euch nach Berck sur Mer oder nach Cervia ?
Auszug aus dem englischen Kapboard..
ZitatThe "Jardins du Vent" fellows will built a labyrinth. They expect aerial rigs and poles to record it being made. They expect 2 or 3 days to built it
Grüße Gerhard
Hi !
Ich glaube David Gomberg ist jedes Jahr in Berck...vielleicht kann er was mitnehmen
Gerhard 8-)
Zitatein erfahrener Forenuser hat mir geraten, hier im Forum "Drachenbau" mein Anliegen vorzutragen- und das mach ich doch glatt
Aber doch nicht in einem Thread wo es um Schlittendrachen geht (?)
Gerhard
ZitatAber wegen deinen Querspreizen und der Biegung der gleichen. Bin zwar noch blutiger Laie, aber wenn sich dir Querspreize durchbiegen, sich dein Drache also nach hinten biegt im Wind und dadurch das Motiv verzerrt wird, nimm doch einfach festere, weniger elastische! Ob du dann noch neue Verbinder brauchst soll mal jemand klären der ne Ahnung von den angebotenen Materialien hat.
Rokkakus mit sehr festen Querstäben fliegen nicht gut...und normalerweise gibt es keine Verbinder an einem Rokkaku
Gerhard
@ all
Es ging doch um die Segelspannung...ihr könnt ja einen eigenen Thread über Drachendesigns eröffnen...
Gerhard
@ Arno
Danke, Bodenfotos folgen erst morgen Abend..
Gerhard 8-)
Hallo !
Ein paar neue Luftbilder aus Wien sind online, die Wintersonne (wenn man es Winter nennen kann) macht schöne lange Schatten
Grüße Gerhard 8-)
Hallo !
Wahrscheinlich nicht mehr aktuell, aber weil es gerade zum Thema passt. Habe meinem Rig einen neuen Empfänger gegönnt, dieser hat 4 +1 Kanäle, ist spritzwassergeschützt, mit einem extra erhältlichen Adapter und der frei downloadbaren Software ist er auch umfangreich programmierbar. Arbeitet auch problemlos mit Graupner zusammen (was einige Empfänger nicht wollen).
Das Teil wir von Schulze Elektronik gefertigt und nennt sich
Und am Rig sieht es so aus
Grüße Gerhard
Hallo !
Nein, geht nur zum Auslösen mit dem GentleLedSerial, zumindest wenn ich das hier richtig lese.
Nur ganz wenige Coolpix funktionieren mit dem GentleLed, manche nicht mal mit dem Serial, da hilft nur ein Auslöseservo oder bei entsprechendem Fachwissen und Mut der Eingriff in die Kameraelektronik.
Grüße Gerhard
Hi Cedric !
Wie in den vorangegangenen Postings wäre das Teilen durch 3 sehr hilfreich um Stabbruch zu vermeiden. Eigentlich dürfte durch die 7-Punktwaage auch nichts passieren wenn Du in der Mitte teilst, aber sicher ist sicher...
Ich empfehle Dir noch ne 140kp Leine (ClimaxBlackLine, die läßßt sich auch gut spleißen.
@ Jens
Zitata. 6mm sind m. E. zu dünn
Stimmt in diesem Fall nicht, nach ca. 40 Flugstunden noch kein Stabbruch, auch nicht wenn der Wind auffrischt, die 7_Punktwaage fängt das locker ab, für steife "Seebrisen" ist der Drachen ja auch nicht gedacht, sondern eben um Luftbilder bei wenig Wind machen zu können.
Grüße Gerhard
Hallo !
Ein Update meiner Lifterdrachen für Luftbilder...
Für viel Wind hab ich den Calomil 1.4 nach einem Plan von Christian Becot aus Frankreich gebaut..fliegt auch noch bei 50 km/h Windgeschwindigkeit sehr verlässlich.
Bilder und Videos und einen Link zum Plan auf meiner "Lifterseite".
Im Unterschied zum Originalplan verwende ich aber 8er CFK und die Längsstäbe sind 150 cm statt 140 cm.
Grüße Gerhard
Hallo !
ZitatBehalt Dir mal den Begriff \"Störungen\" im Hinterkopf. Ich hatte das Problem, dass wenn ich Rig und Sender am gleichen Akku hatte die Bildübertragung mies war
Bei mir kam noch dazu das wenn ich die Servos betätigt habe das Bild vom Videosender gleich kurzzeitig verschwunden ist...seither verwende ich an allen Rigs einen 5zelligen AAA Akku mit 900mAh und den Robbe Limiter der 5,7 V konstant liefert an 2 getrennten Ausgängen..die 5,7 V haben meine Videosender bisher gut ausgehalten, weis aber nicht ob das bei allen Modellen so ist
Ich bin jedenfalls von dem Ding begeistert auch wenn es wieder ein paar Gramm mehr sind, aber auch nach ca. 50 Stunden welches mein Rig letztes Jahr im Einsatz war funktioniert das Gesamtpaket störungsfrei und klaglos.
Wenn sich jemand auskennt kann er das sicher auch selbst \"zusammenbasteln\", ich aber nicht :-O
Gerhard
@ Nelke
Spray Mount geht gut, sparsam anwenden ist aber wichtig
Grüße Gerhard 8-)
Hallo Jürgen !
Habe den Monitor nicht abgebaut..in dem von Dir zitiertem Beitrag habe ich es geschrieben.. hab das Ding fix und fertig bekommen, kann deshalb leider zu einem Umbau nichts sagen. Ich glaube Andreas N. hat das schon selbst gemacht, ich hoffe er liest das. Angesteuert wird das Ganze dann mittels Videosender am Rig (verbunden mit dem Videoausgang Deiner Kamera) bzw. Videoempfänger an der Bodenstation wo dann der Monitor angeschlossen wird...diese Videosender/empfängersets gibts zum selberlöten(nix für mich) oder fertig z.b. im Kapshop oder sehr hochwertige, aber auch hochpreisige Geräte z.b. bei Kern Electronics.
Grüße Gerhard
Hallo !
Der Powersled ist keine schlechte Wahl, Leinen allerdings solltest Du verschiedene Leinenstärken zur Auswahl haben, letztes Jahr in Frankreich haben wir das Ding bei ca. 50kmh geflogen Click , da gehts dann weniger um die entstehenden Zugkräfte sondern darum dass man ne dicke Leine einfach besser greifen kann...
Verwende keine Korkenzieherbodenanker o.ä., das kann bei dieser Drachengröße gefährlich werden weil die gerne abbrechen/verbiegen.
Also zumindest 2 verschiedene Leinenstärken Deiner Wahl und dem Flugspaß steht nichts mehr im Weg.
Gerhard