Beiträge von Donnas Dog

    Hallo !


    An DLSR's könntest Du auch so etwas für die Videokontrolle verwendenSucherkamera (in Hinsicht dass Du vielleicht Kameras verwenden willst die Du schon hast)


    Gute, aber nicht ganz billige Monitore findest Du hier,click mich Ich habe den kleinsten, ein Freund von mir sieht da aber gar nix, also auch hier ausprobieren...


    Ob Du Kombigeräte benützt ist wahrscheinlich eine Geschmacksfrage, mir ist es lieber wenn ich Monitor und Videoempfänger getrennt habe, ist aber nicht so platzsparend. Bedenke halt immer das es einfach keine "perfekte" Kapausrüstung gibt, jeder muss für sich selbst herausfinden was er braucht/erwartet. Oft wandere ich viel herum mit dem Drachen in der Luft, ich kann mir nur ein Gerät um den Hals hängen, die Hände sind im Notfall frei, Pit trägt seine Steuerung am Gürtel, die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt, sie müssen aber auf den jeweiligen Einsatzzweck optimiert werden.
    Du machst zumindest nicht den Fehler wie ich ich da gleich wild reinzustürzen und 2 Wochen nachdem das erste Rig fertig war, wurde es auch schon wieder ausgemustert...


    Gerhard :)

    @ Michael


    Zitat

    Ohne die vielen Sentinel-Nachbauten wäre der Drachen eine "verstaubte" Skulptur wie viele andere, die nur ein kleiner erlesener Kreis kennen würde


    Jetzt bin ich aber doch sehr verwundert, 1000ende Drachensteiger auf der ganzen Welt sind doch kein kleiner erlesener Kreis :(


    Gerhard 8-)

    Hallo !


    Ich glaube Kirsten sieht das eher "moralisch" bedenklich aus der Sicht der "Kunstdrachenszene". Ihr habt sicher keinen Fehler gemacht indem ihr einen bestehenden Bauplan verwendet habt. Es geht hier nur darum ob man solche Drachen nachbauen sollte oder nicht, mit solche meine ich nicht nur die Drachen von Zoone, sondern alle Drachen denen man schon ansieht dass der Erfinder ein wirklich kreativer "Kopf" ist und das es schon fast ein Markenzeichen darstellt wenn man diesen Drachen fliegen sieht. Mir persönlich würde nie einfallen so etwas nachzubauen, aber jeder denkt da halt anders. Da finde ich oft die Workshops von Pit sehr gut die immer wieder neue Konstruktionen erfinden für die Workshops.
    Auch wenn ich mit meiner Meinung alleine dastehe, wenn ich einen Drachen eines Drachenkünstlers gut finde und er es mir wert ist kaufe ich das Original(falls verkäuflich), mit einem Nachbau hätte ich dann auch wenig Freude.
    Aber wie schon oben erwähnt hat jeder seine Wertvorstellung und das ist auch gut so.


    Grüße Gerhard :)

    Hi Florian !


    Beim Maxidopero habe ich einfach den Saum 5 mm umgeklebt, dann eine Linie bei 4 mm gezeichnet, aufs Segel geklebt, eine gerade Naht auf der Linie und dann den übrigen Rest mit ZickZack angenäht (von Außen sichtbar, also nicht in den OK eingeschlagen), das ginge sich glaube ich auch gar nicht zum Nähen aus... :(


    Gerhard, vielleicht gibt es aber noch schönere Lösungen :)

    Hallo !


    Ich habe erstmal begonnen ganz viel zu lesen, leider sind hier in Österreich nicht soo viele Kapfreunde wo man sich Tips holen könnte. Bevor wir hier alles durchwälzen...
    Was machst Du am Wochenende 14. - 16. September ? Da wäre das Drachenfest in Gerstetten (200 km von dir) wo zumindest einige "Kapler" aus dem Forum anwesend sein werden, Pit und Thoralf und ich auf alle Fälle wahrscheinlich noch mehr.
    Da könntest Du Dir das mal alles ansehen, sowohl die Technik (verschieden Rigs usw.) als auch die Drachen.
    Anfängerfehler ist sehr häufig das die Leute glauben drachensteigen sei ja so einfach, durch Unerfahrenheit gerade in diesem Punkt sind aber schon viele Rigs auf direktem Weg ungebremst zur Erde geflogen...
    Ein Drachen wird keinesfalls reichen, es gibt ihn leider nicht, den Drachen der bei jedem Wind fliegt, im Binnenland bin ich mit meinen Rokkakus bzw. seit neuestem mit dem Maxi-Dopero sehr zufrieden, Pit an der Küste wird da andere Drachen bevorzugen.


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Geben tut es sowas bereits, CamRemote allerdings noch in der Testphase.


    URBI


    CAM Remote


    Es dürfte aber gar nicht so leicht sein das hinzubekommen das es perfekt funktioniert, aber wenn Du Dich da auskennst und das auch anderen anbieten kannst wäre es toll :H:


    Grüße Gerhard 8-)

    Hallo Thoralf !


    Freu mich auch schon auf den Postboten.., also um genau zu sein ich freu mich schon wenn ich mir selbst das Päckchen bringe ;)
    Das neue Rig gibt mir die Möglichkeit eine größere Kamera einzusetzen und hoffentlich schon bald werden damit solche Fotos wie gestern am Mostviertler Drachenfest siehe Unten (entstanden mit dem "kleinen" Rig) entstehen...da war die Nähe zur Flowform aber schon etwas heikel ;)


    Vielen Dank einstweilen und zu 99,8 % sehen wir uns auch in Gerstetten.


    @ Ralf


    Kamerawahl würde mich auch sehr interessieren :)


    Hallo !


    Da ja immer mehr Modellflugzeuge und Hubschrauber eingesetzt werden um Fotos oder Videos zu machen geht die Entwicklung hoffentlich schnell voran, klingen tut es zumindest sehr vielversprechend :)
    Einstellbare Ausgangsleistung klingt zwar nicht gesetzeskonform aber trotzdem nett;-)


    Grüße Gerhard :)

    Hi !


    Falls Du am 6. und 7.Oktober in Wien bist kannst Du ja auf's Drachenfest nach Tulln kommen, etwa 15 km von Wien entfernt, wie alle Festln in Österreich eher klein aber urgemütlich, genug Platz auch für Lenkdrachen und alles was man fliegen will..
    In Wien gibt es einige Flugreviere, da ich aber von der Einleinerfraktion bin warten wir mal ab ob sich jemand meldet der auch mit Lenkdrachen in Wien unterwegs ist.


    Grüße Gerhard :)