Beiträge von Donnas Dog

    Hallo !


    Ich verwende dieses Ladegerät , bin zufrieden damit, mittlerweile gibts aber sicher schon wieder bessere Geräte/einen Nachfolger, habe es vor ca. 1 Jahr gekauft, mittlerweile gibt's viel mehr im Lipobereich als "damals"..
    Wenn Du den Fehler gefunden hast schreibe es hier bitte rein (am besten in einen eigenen Thread) oder wo es dazupasst, dann können andere davon profitieren/Fehler vermeiden usw..


    Grüße Gerhard :)

    @ Pit

    Zitat

    Du hast aber bei den Bildern mit den Weißwürsten noch die 5 Laugenwecken vergessen


    Hmm, warte mal auf die "Groundgalerie", vielleicht finde ich noch Fotos von 5 Tellern Wurstsalat und 2 Blöcken Leberkäse die Du zum Frühstück gegessen hast...naja, ist ja weit bis Norddeutschland, und immer nur Fisch ist ja auch fad...


    Gerhard ;)

    Hallo !


    Unterschiede bemerkt man dann wenn wirklich fast kein Wind weht...aber ich habe Kaper kennengelernt mit 1500g schweren Rigs mit einer Digitalkompaktkamera, das wäre mir eindeutig zu schwer.
    Bedenke auch immer, weniger Gewicht = kleinerer Zugdrachen möglich = weniger Anstrengung. Wolfgang den ich in Berck kennen lernen durfte verwendet fast immer seinen Multiflare, das Ding hebt zwar die Kamera spielend, jedoch wenn man damit eine Stunde am Drachenfeld oder bei sonst einem Kapziel herumwandert ist man halb tot, wie er das schafft weis ich nicht wirklich :O ich bevorzuge zu 99% das ich den Drachen selbst halte, bzw. mit einem Gurt an mir hängen habe, da ist mir eine leichte Ausrüstung lieber.
    Der nächste Unterschied ist ob Du eine Autorig hebst oder auch noch eine Fernsteuerung umhängen hast, da kommen manchmal lustige (nicht wirklich) Situationen zusammen, Drachen kommt wegen Windmangel über einer Burg runter,die Kamera hängt über dem Burgcafe (die Kuchen der Gäste kommen am Videomonitor schnell näher :-o ), die Fernsteuerung vor dem Bauch, nicht wirklich ne Hand frei zum einholen usw.usw. da gehts dann um Sekunden und ein schwereres Rig sinkt natürlich auch noch schneller....aber kapen macht Spaß und mein Fazit, ich steh auf eher leichte Rigs :) 8-)


    Gerhard :square:

    Hallo !


    Habe heute erfahren das der Rechner mit dem die exe- Datei funktionieren soll eine aktive Grafikkarte braucht...weis nicht ob das bei allen modernen Rechnern so ist oder nicht. :(
    Flash hört sich gut an, werde mir das Programm sicher runterladen und testen.


    Grüße sendet Gerhard :)

    Hallo !


    Zitat

    Zumm Excel extreme und cruise ... war gerade im Keller und hab die beiden verglichen ... das Zeugs ist nicht gleich steif und auf keinen Fall gleich haltbar!


    Der Meinung bin ich auch, für mein Empfinden ist das alte Extrem steifer und wertiger als die Cruise Stäbe, ich habe jetzt das neue Exel Strong verbaut und das finde ich ähnlich wie das alte Extrem...
    Habe im damaligen Thread schon mal die Daten der neuen Stäbe gepostet Das Übersetzen fällt mir aber schwer :-o


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Aurico dürfte ja klaglos funktionieren :H:
    Und wenn das Ding so wenig Strom braucht wäre es eine Überlegung wert Kamera und Aurico mit einem Akkupack betreiben (ca.70 Gramm weniger in der Luft)... :(
    Bin schon auf erste Bilder gespannt, weis nicht so genau wo Dein Wohnort liegt, vielleicht sehen wir uns ja in Gerstetten. :L


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Zitat

    etzt habe ich endlich einen Drachen und stelle nun fest, dass ich in der flautigsten Gegend der Welt zu leben scheine


    Das allerdings ist nichts Neues :-O Und meistens hat man das ganze Jahr das Gefühl es weht der Wind bis zu dem Tag an dem man einen Drachen auspackt.. ;)


    Den Jumbo Sled habe ich mir allerdings extra für viel Wind gekauft. Den hält er auch aus, allerdings das von Thoralf beschriebene wippen ist wirklich nicht so gut, zumindest nicht für "langsame" Kameras (Bewegungsunschärfe).


    In Amerika fliegen einige Leute auch mit Deltas, im Binnenland gibt es sicher bessere Drachen als einen der gerne in der Thermik zuhause ist und oft dazu tendiert über Dir zu kreisen...(kann man wiederum mit einem Schwanz umgehen)


    Ich glaube 5 m zum Drachen sind zu knapp, nimm mal 30 oder mehr bis zur "Wasserflaschenkamera", die Flughöhe ist sicherlich ein Problem, jedoch wirst Du kaum jemanden finden der sich immer an die gesetzliche Höhe hält. Stabile Winde sind im Binnenland meist ab ca. 40 Meter zu finden, aber eine verlässliche Regel ist das nicht, ein Test vor jedem Einsatz ist Pflicht !!


    MaxiDopero ist gut, jedoch meiner Meinung auch nicht unbedingt ein Anfängerdrachen, manche Schrecksekunde hat er mir schon beschert, obwohl er ist immer brav weitergeflogen ist nachdem er mal eine unerwartete Testrunde eingelegt hat. Vorteil am Dopero ist dass er nicht wie ein Stein vom Himmel fällt wenn der Wind ausgeht, allerding mit dünnem Gestänge muss man sehr aufpassen dass der Wind Oben nicht zu stark ist.


    Grüße Gerhard :)

    Hallo Florian !


    Gut finde ich das auch nicht, habe aber noch keine Diashow gefunden die auf Win und Mac läuft und mir gefällt. Wenn Du da eine Idee/Programmvorschlag hast, nur her damit, dann könnte ich es ja auf meinem Macbook auch sehen :)


    Grüße Gerhard :)

    Hallo Bernhard !


    Hmm, jetzt bin ich doch ein wenig verwundert, habe Thoralf gestern nämlich einen "Testlink" gesendet und es hat alles geklappt...
    In der Hilfe habe ich den Hinweis gefunden das Direct X installiert/aktiviert sein muss, dachte das ist auf jedem modernen Rechner vorhanden, vielleicht liegt es daran, bitte um Info wenn es klappt.


    Direct X


    Grüße Gerhard


    So, der Link im ersten Beitrag sollte jetzt funktionieren
    - Editiert von Donnas Dog am 01.09.2007, 11:46 -

    Hallo !


    Gut zu wissen dass es jemanden hier gibt der solche Dinge umsetzen kann:H:, bin schon gespannt auf erste Testflüge, damit sollte man sehr schöne Panoramas machen können !!


    Grüße Gerhard :)