@ Markus
Die beliebtesten Drachenwiesen in Wien sind hier beschrieben, mit Buggys sieht es wahrscheinlich ganz schlecht aus, das musst Du eher Richtung Tulln, St.Pölten oder Wr.Neustadt.
Grüße Gerhard
@ Markus
Die beliebtesten Drachenwiesen in Wien sind hier beschrieben, mit Buggys sieht es wahrscheinlich ganz schlecht aus, das musst Du eher Richtung Tulln, St.Pölten oder Wr.Neustadt.
Grüße Gerhard
Hi !
Kannst Du mir bitte die Preisliste von Kern per mail senden, ist ja schon lange her dass ich mein Set gekauft habe, ich glaube das kleine Set von Kern welches ich habe gibt's gar nicht mehr...aber diese Monitorbox sieht auch lecker aus
Meine Rigs ändern sich ständig weil ich immer Neues ausprobieren will, deshalb auch auf meiner HP nicht immer die aktuelle Bestückung :peinlich:
Grüße Gerhard
Hallo !
Ich kenne das Set nicht, es sieht aber aus wie ein Klon des kleinen "Kern" Senders, jedoch mit höherer Ausgangsleistung, komisch finde ich das oben steht 50 mW, im Text aber dann 100mW...
Natürlich weis ich dass offiziell nur 10 mW zulässig sind, jedoch außer dem größeren Kernsender der sehr viel kostet ist mir gar kein Sender mit so wenig Leistung bekannt.
Ich selbst verwende den kleinen Kern (hat damals 300 gekostet) und den kleinsten Sender von hier , dieser hat eine riesige Reichweite, ist aber wie gesagt eigentlich verboten...
Den Kernsender gibt es hier.
Gerhard 8-)
Hallo !
Danke für die Werbung zu unserer Seite..
Ohne mich in diesen Thread viel einmischen zu wollen würde ich mal behaupten dass die Drachen von Thomas (kann ich deshalb behaupten weil ich sowohl den LWH als auch ein paar Ninja's habe) und mit ziemlicher Sicherheit auch der Hovering Home sehr wenig mit Kampfdrachen zu tun haben, bei unseren Fightern die ja mehr oder minder nichts wiegen wirkt es ich schon aus ob man ne 1mm oder ne 2 mm Segellatte verwendet, ganz zu schweigen von Radien im "Nasenwinkel" des Drachens u.v.m.
Möglicherweise kann man div. Detail's von Kampfdrachen auf andere steuerbare Einleiner übertragen, so fliegen werden sie aber nie, davon bin ich eigentlich überzeugt. Da bräuchte man fast einen neuen Namen irgendwie ein Mittelding aus Schwebedrachen und Kampfdrachen...
Grüße Gerhard
Hallo !
Ich selbst verwende Rollblöcke aus dem Modellsegelsport, früher habe ich polierte/eloxierte Aluringe verwendet, diese habe ich von Martin Schob bekommen, sind wesentlich glatter als die normalen Aluringe.
(Florian, schau genau, die "Normalen" haben innen eine Naht..)
Grüße Gerhard 8-)
Ein wenig OT
Aber wunderschön bedruckte Kampfdrachen können hier bestaunt werden. Auf Orcon geht das also auch obwohl die Folie sehr dünn ist.
Gerhard 8-)
Hi!
Hmm, ich werde auch nicht schlau, wie ist die Hülse im oberen Rahmen dann befestigt/gelagert...(Kugellager ?)
Gerhard 8-)
Hallo !
Schreib an User Nikel , Peter ist sehr hilfsbereit, vielleicht liest er ja auch diesen Thread...
Seine Drachen sind einfach wunderschön gebaut
Gerhard 8-)
Hallo !
Mein kältester Kapeinsatz war bei -7°, was ja nicht wirklich kalt ist. Die Akkus habe ich bis zum Start in der Jackentasche gehabt um sie warmzuhalten, sicherlich wird die Akkulaufzeit etwas verkürzt, aber das ist ja bei allen technischen Geräten in der Kälte so (iPod u.ä.), mit der Drehfunktion hatte ich keine Probleme alles lief normal.
Ich denke anders sieht die Sache aus wenn es auch richtig feucht wird...
Grüße Gerhard 8-)
Kampfrokkaku nach Hermann's Skizze, was sonst...
Hi !
Wunderland Österreich, da gibts weisses Icarex, aber wesentlich teurer als bei euch...
Gerhard
Hi !
Ich denke der Kiel hat schon seine Berechtigung, seit ich das beim Deltapapst so gesehen habe baue ich es so...auch an meinem Jimmy
Gerhard
Hallo !
Erzähle uns doch ein bisschen mehr, welches Rig, welche Kamera, welche Drachen benützt Du für Deine Luftbilder...
Grüße Gerhard 8-)
Hallo !
Im neuen Drachenjournal der Drachenfoundation (19 MB PDF) geht es um Luftbilder (Bilder, Infos zu div. Kapern usw.)
Grüße Gerhard
Hallo !
Mit diesem Drachen kein Problem... :-o
@Sören
Ich denke dass ist in etwa dieselbe Ausrüstung die bei Kaptreffen in Fanö von vielen verwendet wird, glaube nicht dass Du Probleme damit haben könntest ! Die diesbezüglich gesetzlichen Grundlagen von Dänemark wären aber durchaus interessant.
Gerhard 8-)
Hi Pit !
Das sieht ja richtig schön aus dort, findet das Fest jedes Jahr statt ? Und wenn ich richtig gelesen habe ist das auf Rügen, braucht es da eine Fähre um dahin zu kommen oder ist das "nur" eine Halbinsel oder etwas ähnliches..
Grüße Gerhard
ZitatWolfgang und ich hatten dieses Jahr die Hundisburg aufgenommen
Gibts da irgendwo Fotos im Netz, auf Deiner HP find' ich leider nichts..
Gerhard 8-)
@ Peter
Mit der Nikon Coolpix 7900, meine bisher beste Kapkamera, sehr klein mit recht großem Sensor, gibt günstig bei E..., leider nur auslösen per Servo möglich, kein Intervall, kein IR o.ä., seit 2 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Grüße Gerhard