Beiträge von Donnas Dog

    Hallo !


    Zitat

    Wie ist denn der Zug, den der Drachen aufbaut? Durch die eine Waagereihe könnte ich mir vorstellen, dass der Fled eher auf dem Wind liegt und daher weniger Zug hat


    Er zieht weniger als ein MultiFlare derselben Größe, jedoch zieht er immer noch sehr gut...in Andalo habe ich meine Freundin gebeten die kleine Version vom Himmel zu holen weil mir die Leine beim kapen im Weg war...Originalaussage...den greif ich nie mehr an, der zieht mir zu stark... :-O
    Also auf den Wind legt er sich nicht, die kleiner Version hebt mein 650g Rig ohne Probleme bei 2-3 Bft, den großen hatte ich nur 5 Minuten für die Fotos in der Luft, da kann ich noch nichts sagen. Ich glaube aber schon jetzt dass er mir fast zuviel ziehen wird.


    Zitat

    Ich frag mich grade warum meine Nähte nicht so chic aussehen


    Viele Drachen genäht und eine uralte Nähmaschine in Verwendung, dann klappt das ;)


    Gerhard :)

    Hallo !


    Für jene von Euch die nicht im englischen Kapforum lesen...da geistert schon einige Zeit ein neuer Kapdrachen herum der sich Fled nennt, irgendwie ein Mittelding zw. Sled und Flare. Er wurde von Michael A. und Brooks L. entwickelt und ist mittlerweile in der Standardgröße auch käuflich zu erwerben.
    Brooks hat auch einen Plan auf seiner HP, zuerst habe ich den "kleinen" gebaut. Nachdem beim Drachenfest in Andalo dieser recht gutmütig geflogen ist, (dieser Drachen fliegt auch ohne Schwanz), siehe Bild 1, habe ich nun auch eine 3 Meter Version gebaut :-O


    Grüße Gerhard 8-)


    Testversion Fled in Andalo




    Hallo !


    Zitat

    Ich habe den von Gerlach im Einsatz und kann sagen: Er funktioniert


    Von welchen Reichweiten sprechen wir denn hier ungefähr ?


    Grüße Gerhard 8-)

    Hallo !


    Bisher waren es immer 10mW, mir fällt noch der Sender von Kern Electronic ein, ich habe da einen Einkanalsender welcher super funktioniert (10mW, leider aber preislich ziemlich teuer, das Set hat 300.- Euro gekostet), von Microcameras habe ich ein 200mW Modell, das geht auch gut... ;) ist jedoch nicht legal.


    Möglicherweise haben sich aber die Richtlinien geändert, zumindest Fernsteuerungen mit 2,4 Ghz werden auch schon mit mehr als 10mW genehmigt, die 10mW Anlagen waren ja nur für Slowflyer u.ä. gedacht.


    Gerhard :)

    Zitat

    hast Du die Fotos dem Institut schon vorgelegt? Ich könnte mir vorstellen, dass die - gegen gutes Geld für Deine Refinanzierung - Interesse daran haben.


    Das war auch mein erster Gedanke, ob die nicht Interesse daran hätten... :)


    Gerhard 8-)

    Hi !


    Eine Gegenlichtblende hätte vielleicht die Wassertropfen vom Objektiv ferngehalten, jedoch hätte ich mehr Angst dass es einen Kurzschluss gibt...


    Aber warum hängt die Kamera sooo schief, war das eine Böe ?


    Grüße Gerhard :)

    Zitat

    Was ist eigendlich der Unterschied zwischen Schikarex und dem "Spinakernylon"


    Schikarex ist eigentlich kein sehr hochwertiges Drachenbaumaterial, deswegen kann ich persönlich auch nicht nachvollziehen warum Thomas einen so hohen Aufwand betreibt und dann aber nicht so tolles Material einsetzt. Die Belastung hält sich ja in Grenzen ;) jedoch gab es auch hier im Forum schon Threads bezüglich Schikarex und Sonne (UV) und bezüglich der extremen Dehnung wenn es feucht wird.


    Finde ich aber trotzdem super das jemand so ein Projekt in Angriff nimmt :H:


    Gerhard :)

    Hallo !


    Danke für die Bilder, eine ähnliche Lösung, allerdings nur für den Auslöser hat Wolfgang B. an seinem CP 5000 Rig auch verbaut...


    Grüße Gerhard :)

    Heinz


    Zitat

    Zweitens, und das ist die richtig teure Variante, Cuben verwenden, gibt es bei extrem-textil, 19€ lfdm, milchig durchsichtig, sch... zu schneiden, nicht zu kleben, aber geile optik...


    Wie sieht es da mit dem Knickvehalten aus ? Ähnlich wie bei Mylar ?


    Grüße Gerhard :)