Beiträge von Donnas Dog

    Hallo !


    Da mir in den letzten Tage viele Leute geschrieben haben wie sie die Stabtasche nähen sollen hier eine kurze Beschreibung...


    Bitte um ehrliche Info ob das halbwegs verständlich ist :( :kirre: (?)


    Zitat

    Verstärkungen aufnähen,dann alle Teile einsäumen,(die Nahtkanten natürlich nicht säumen) dann den Mittelteil mit der Vorderseite nach Oben auf den Tisch legen, dann den Kiel drauflegen, dann den Seitenteil drauflegen, dann 5 mm vom Rand eine gerade Naht machen, dann nimmst du den Oben liegenden Seitenteil und schlägst ihn auf die Rückseite des Mittelteiles, der Kiel schaut jetzt alleine raus Mittelteil und Seitenteil liegen wieder aufeinander, jetzt 2 cm neben der geraden Naht noch eine gerade Naht machen und fertig, deswegen die 0,5 bzw. 2,5 cm Nahtzugabe im Plan...hört sich schwer an ist aber ganz einfach, ich empfehle allen die mir deswegen schreiben einfach 3 A4 Blätter (irgendwie die jeweiligen Teile markieren) zu nehmen, das email zu lesen und dabei die Blätter so zu legen als ob es der Drachen wäre. Die Stabtasche liegt dann auf der Segelvorderseite was eine sehr schöne Lösung ist weil diese im Flug gespannt wird. Noch was vergessen, entweder nach der ersten Naht oder vorher am unteren Ende eine Lasche aufnähen, da kommt dann ein Stück Leine rein um den Längsstab zu spannen.


    Gerhard

    Hallo !


    Habe mal mit Dean ein wenig hin und her gemailt . Er verkauft Pläne von seinen Airforms 50/100/200 (die Zahlen entsprechen der ungefähren Größe in square feet) um 30 Euro + 10 Euro Versand oder alle zusammen um 90.- inkl. Versand. Ich denke für das Entwickeln eines Drachens ist das auch OK, zumindest sehe ich das so.


    Auch interessant für uns...er plant einen eigenen Drachen für Kap zu entwickeln/zu bauen, jedoch erst ab September wird er die Zeit finden diese ausgiebig zu testen.


    Grüße Gerhard :)

    @ Credi


    Zitat

    Jeder denkt, es gibt nichts außer RIG. Ich meine RIG ist umständlich, empfindlich und schwierig für einen allein zu händeln.


    Ich glaube nicht das jeder das denkt, habe es auch hier noch nie gelesen, viel mehr glaube ich das viele auch die Technik und die damit verbundene "Bastelei" interessiert. Und die meisten wollen eben auch Kontrolle über ihre Kamera haben wohin diese gerade zeigt.
    Das man auch mit einer fix montierten Kamera gute Luftbilder machen kann glaube ich gerne.


    Zitat

    Seit etwa fünf Jahren mache ich hervorragende Luftbilder, schwerpunktmäßig für archäologische Fragestellungen, zur Erkennung von unterirdischen Bodendenkmälern.


    Kann man die irgendwo sehen, würde mich interessieren.... :(


    Grüße Gerhard :)


    Ich empfehle den Multi Flare, sieht super aus, aber für mein Gefühl viel zu viel Zugkraft...der hat mich mal über die Wiese gezogen das mir Angst und Bange wurde, seither muss er zur Strafe im Sack bleiben :-O


    Ich denke es kommt aber auch aufs Körpergewicht an, ich hab ca. 72 kg. Und Zugkräfte jenseits von 8-10kg sind ja in Wirklichkeit sinnlos beim kapen.


    Gerhard :)