Beiträge von Donnas Dog

    Hallo !


    Was verwendet ihr als Anschlag...schreibt mir jetzt bitte nicht das nächste Holzstück...das mache ich auch... ;) Jedoch bin ich auf der Suche nach einer "perfekten" Lösung die man gleich mit der Fähre zusammen im Sack verpacken kann und dann auf der Wiese sofort "findet".


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Das ist ca. 500 Meter unterhalb von Kap Blanc - Nez , kurz vor Sangatte, nicht mehr weit nach Calais, jedenfalls mit direkter Sicht nach England, möglicherweise ist er von den Steilfelsen von Kap Blanc Nez gestartet, viel was höheres gibt's dort nicht. Uns hat der Blick nach England so gefallen und so sind wir kurzerhand neben der Statue des Herrn Latham stehengeblieben und haben dort geschlafen, erst am Morgen konnten wir dann den Namen lesen wussten aber bis zu diesem Thread hier nicht wer er war !!


    Kap Blanc Nez - Wikipedia


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Hmm, ich hab an der G9 immer Iso 80 bzw. 100 fix eingestellt, da hält sich das Rauschen sehr in Grenzen Beispielfoto , vom Gefühl in etwa gleich "rauschanfällig" wie die Coolpix 7900 in meinem kleinen Rig. Fotografiere mit der Canon aber nur in RAW, hat ja aber nichts mit dem Rauschen zu tun.


    Gerhard :)

    Hi !


    Habe nur einmal ohne Polfilter und Adapter mit der G 9 gekapt, blöder Zufall, genau an jenem Tag lies als die Kamera 1 Meter über dem Boden war, Oben der Wind aus...Fazit, Kamera mit Rig etwas unsanft zu Boden gegangen, Objektiv war defekt, selbst schuld :( Mit dem Adapter wäre gar nichts passiert.
    Habe die Kamera gestern wieder bekommen, neue Optik kostet 169.-


    Gerhard :)

    Hallo !


    In Europa ist mir niemand bekannt (was aber nichts aussagen muss) der Deltas zum kapen verwendet, in Amerika schwören viele auf die Deltas von DanLeigh (mit Schwanz geflogen).
    Ich habe aber auch schob viele Bilder mit dem PowerSled gemacht, lediglich das "nicken" stört mich sehr, am Anfang meiner "Kapzeit" bemerkte ich das gar nicht, geflogen ist er immer recht gut.
    Recht einfach zu bauen wäre auch ein Rokkaku, die käuflichen Exemplare sind oft sehr schwer und das Gestänge überdimensioniert.


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Viele Bilder aus Deutschland - Frankreich und den Niederlanden, jeweils ein Mix aus Boden und Luftbildern sind online auf unserer HP...nehmt euch Zeit, es sind nicht wenige ;)


    Leider hatten wir nur das kleine Rig dabei weil die Powershot G9 nicht rechtzeitig von Reparatur kam..


    Septembertour Fotos


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Der beste Weg wäre wahrscheinlich die JKA anzuschreiben, die sind normalerweise sehr hilfsbereit...
    Wir haben zwar sehr viel Papier aus Japan hier liegen welches Daniela vom Paperkiteworkshop mitgebracht hat, jedoch wenn ich da etwas davon hergebe bin ich wahrscheinlich einen Kopf kürzer :-O
    Bevor wir in Japan waren haben wir dortiges Papier immer von japanischen Drachenbauern bekommen die auf vielen Festen in Europa anzutreffen sind, auch Bambus bringen sie manchmal mit wenn man sie vorher nett anschreibt.
    Auch Mikio Toki ist ein sehr netter Drachenfreund der uns schon mal Papier gesendet hat...einfach anschreiben, mehr als nein kann niemand sagen.


    Gerhard :)

    Hallo !
    Die Berechnung ist nicht schlecht, jedoch...


    Zitat

    Was ich jetzt gelernt habe: Die Rig nie zu hoch fliegen
    (jetzt weiß ich warum ich manchmal wenig Einzelheiten erkenne)


    Persönlich habe ich oft das Problem ein Motiv nicht aufs Bild zu bekommen, da muss ich einfach ziemlich hoch hinauf , meiner Kamera fehlt natürlich auch etwas mehr Weitwinkel.


    Gerhard :)

    Hallo !


    Hatte derartige "Aussetzer" in Berck, mein Auslöseservo und auch das Schwenkservo spielten vollkommen verrückt. An den anderen Kapern lag es nicht, wir waren ja schon die ganze Woche gemeinsam am Strand.
    Nach kurzer Zeit war das Auslöseservo dann kaputt, bis heute weis ich nicht was schuld gewesen ist. (ich verwende aber 40MhZ) Passiert ist es in der Nähe des Spitals, möglicherweise kamen von dort die Störfrequenzen, keine Ahnung.


    Gerhard :)

    Hallo !


    Zitat

    Welche Leinenlängen (Pendellänge) verwendet ihr so bei euren Picavets?
    Welche Erfahrungen habt ihr mit unterschiedlichen Längen gemacht ?


    Ich mache die Leine auch gerade so lange das ich das Rig ohne Leiter tragen kann ;)
    Schätzungsweise 125cm Pendellänge.
    Konnte bisher nicht wirklich feststellen ob eine andere Länge Vor oder Nachteile hat, ich mache das nach Gefühl und persönlicher Vorliebe.
    Christian Becot tüftelt ja ganz viel herum mit den Aufhängungen bzw. deren Stabilisierung. Er arbeitet nur mehr mit monofilen Leinen (Anglerleinen), irgendwie ist mir das aber nicht ganz geheuer (da hält nämlich kein normaler Knopf). ;)


    Gerhard :)

    Hallo !


    Versuche ohne Eddykreuz auszukommen, einen Querstab welchen du mit einer Spannleine vorspannst, damit bekommst du einen ähnlichen Winkel wie bei einem Eddykreuz..kannst den Stab aber leichter entfernen wenn du ihn nach hinten durchbiegst.
    Gerhard :)

    Hallo Peter !


    Zitat

    Wenn du die 4 Beine eliminierst (das würde ich persönlich) wird sie noch leichter.
    (Die Beine brauch man im Flug nicht, die helfen nur bei der Wartung)


    Da muss ich dir widersprechen ;) :-O


    Schon mal in der Hektik die Leine einholen müssen weil dir jemand reingeflogen ist ?
    Schon mal unter Zeitdruck die Leine einholen müssen weil der Wind plötzlich aus war ?


    In solchen Momenten (und die sind im Binnenland nicht selten) liebe ich die Beine an meinem Rig weil ich es ganz einfach in der Wiese/am Strand parken kann und mich nur auf die Leine konzentrieren kann...


    Grüße Gerhard :)