OT
Hi Matthias !
Ich weis, ist etwas blöd beschrieben, weis aber nicht so recht wie ich es anders schreiben soll...
Es steht ja im Plan dass das Segel aus mindestens 5 Teilen bestehen muss, 1 Mittelteil und die beiden "Spitzen" nochmals unterteilt..gibt 5 und wenn man sich dass dann vorstellt und man an den eingezeichneten Linien die "Keile" wegschneidet bekommt man 1. bessere Spannung in den Segelmittelteil und 2. eine leichte Profilierung an der Längsachse des Drachens..
Hoffe das war jetzt ein bißchen verständlicher als im Plan, wenn nicht dann versuche ich es nochmal..
Das ganze nennt sich angeblich holländischer Schnitt, weil ein Plan mit diesen keilförmigen Auschnitten in einem holländischen Drachenmagazin erschienen ist (hab das Original aber nie gesehen), baue aber alle meine Rokkakus so und die fliegen recht gut.
Grüße Gerhard 8-)
