Beiträge von Donnas Dog

    OT


    Hi Matthias !
    Ich weis, ist etwas blöd beschrieben, weis aber nicht so recht wie ich es anders schreiben soll...
    Es steht ja im Plan dass das Segel aus mindestens 5 Teilen bestehen muss, 1 Mittelteil und die beiden "Spitzen" nochmals unterteilt..gibt 5 und wenn man sich dass dann vorstellt und man an den eingezeichneten Linien die "Keile" wegschneidet bekommt man 1. bessere Spannung in den Segelmittelteil und 2. eine leichte Profilierung an der Längsachse des Drachens..
    Hoffe das war jetzt ein bißchen verständlicher als im Plan, wenn nicht dann versuche ich es nochmal.. :)
    Das ganze nennt sich angeblich holländischer Schnitt, weil ein Plan mit diesen keilförmigen Auschnitten in einem holländischen Drachenmagazin erschienen ist (hab das Original aber nie gesehen), baue aber alle meine Rokkakus so und die fliegen recht gut.


    Grüße Gerhard 8-)

    Hallo !


    Zitat

    Nun überlege ich , eine FF16 zu kaufen


    Wo gibt es denn diesen Drachen zu kaufen ?


    Und persönlich würde mich interessieren warum Du einen stablosen Drachen suchst bzw. wo außer dem Fehlen der Stäbe (einfacher Aufbau) der Vorteil bei stablosen Zugdrachen für Dich ist..


    Grüße Gerhard :)


    Ich verwende bisher fast ausschließlich meinen Rokkaku lasse mich jedoch gerne mit guten Argumenten von einer stablosen Variante überzeugen :)

    Hallo Ralf !


    Ist es Dir vielleicht jetzt schon bekannt wo die KAPiCA in den nächsten Jahren stattfinden wird (Europa :( ) ?


    Grüße Gerhard :)

    @ Eberhard


    Zitat

    (Ich gehe von etwa 300g für das Rigg inkl. Camera aus),


    Mit welchen Bauteilen willst Du dieses Gewicht erreichen?
    Wie willst Du denn die Panasonic auslösen ? Wenn ich richtig gelesen habe geht das zumindest mit dem Gentle Led- Produkten nicht. Die Daten der Kamera würden ja gut aussehen.


    Grüße Gerhard :)

    Hallo !


    Ja in Webauflösung ist die Qualität ausreichend, auch bis A4 auszuducken geht noch, aber im Vergleich zu DSLR Bildern ist die Qualität und Detailauflösung dann schon eher mies...
    Ich hätte keine Probleme damit meine D70 ins Rig zu hängen, jedoch ist sie mir dazu viel zu schwer.
    Scott Haefner macht dies und seine Fotos sind für mich sehr beeindruckend :H:


    Gerhard :)

    @ Flattersaus


    Ich glaube es liegt nur daran welche Technik Mann/Frau einsetzt, wenn ich z.b. in meinem Fall da großartig irgendwas Sender/Empfängermäßiges selbst zusammenlöten will weil der Bausatz ja erheblich billiger ist wird das nix werden weil ich einfach keine Ahnung von Elektronik habe. So bin ich gezwungen was fertiges zu kaufen. Möglicherweise haben die von Dir erwähnten Fälle gedacht sie können das selbst und dann hat es nicht geklappt.. :(
    Einige Kleinigkeiten stören mich auch ein bißchen, dies trübt aber keineswegs meine Freude. So habe ich kurze Bildausfälle wenn ich eines der Servos bewege, dies liegt aber sicher daran weil beides an nur einem Empfängerpack hängt und die Servos dem Videosender kurzzeitig den Strom "stehlen". Weiters benütze ich den Sender mit ein bißchen weniger Strom (4,8V)als angegeben, vielleicht wäre mit mehr Strom das Bild an der Bodenstation noch besser. Aber ein Batteriepack mit 5 Akkus (6V)ist irgendwie blöd zu bauen. Jedenfalls sehe ich mehr als genug um wirklich zu wissen was am Foto ist, mehr will und brauche ich nicht.


    Grüße Gerhard :)

    Hi Thoralf !


    Ich denke all die kleinen leichten Kameras nehmen sich gegenseitig nicht viel, es sind meiner Meinung nach aufgrund der kleinen Sensorgröße alle eigentlich nur Schönwetterkameras, aber ISO 200 teils schon grauenhaftes Bildrauschen (aber bei schlechtem Licht mit diesem Wert zu lange Belichtungszeit für nicht verwackelte Fotos ;) )
    Vielleicht bin ich aber persönlich zu sehr von der D 70 verwöhnt um die Qualität der handlichen Digicams gut zu finden :(
    Meine Ricoh war ja auch nur ein Kompromiss wegen der Intervallauslöung die leider sonst keine Kameramarke anbietet, die Bildqualität ist manchmal fast grenzwertig.
    Grüße Gerhard :)

    Hi !


    Zitat

    Wer einmal die Vorzüge eines Gaslötkolbens kennt will keinen anderen mehr und meiner Meinung ist er billiger as 2 3 billig Elektro- Lötkolben und er hat kein lästiges Kabel.


    Meinst Du diese "bleistiftähnlichen" Dinger ?? Wenn ja finde ich das arbeiten damit nicht gut, ein bißchen schräg gehalten gibt es da durch die Hitze des brennenden Gases nahe der Spitze schöne Löcher im Tuch.. :)


    Grüße Gerhard 8-)

    Hallo !


    Zitat

    p.s. Hast du dein letztes Rigg, das Carbon Gerät mit nem Plan gemacht oder aus dem Kopf???


    Ich denke es gibt keinen allgemein gültigen Plan, einfach mal anschauen was Du für Bauteile, Servos usw. benutzen willst und wie groß Deine Kamera ist.
    Ich habe das dann mal aus Karton gebastelt um zu sehen ob mir das gefällt. Und wenn Du dann fertig bist findest Du sicher auch etwas was Du dann bei Deinem nächsten Rig besser/anders machen willst :)
    Viel hilft es auf diversen Kapseiten zu stöbern, es gibt ja soo viele unterschiedliche Rigformen und alle scheinen zu funktionieren, also eher Geschmackssache denke ich.


    Gerhard :)

    Hallo !


    Danke Euch allen für Euer Lob...ich kann nur jedem der ein Rig hat raten dieses mit einer "Videokontrolle" auszustatten, das macht echt viel mehr Spaß als auf gut Glück irgendwie zu schätzen wohin und was man gerade fotografiert. Sicher ist auch der Aufwand höher (finaziell und auch dahingehend was man alles mitschleppen muß) , ich für meinen Teil möchte diese Technik aber nicht mehr missen.

    Zitat

    und an Deine Frau, große Hochachtung


    Normal gibt es uns nur im Doppelpack, noch nie ein Drachenfest dass ich alleine besucht habe.. :)

    Zitat

    ich habe bis jetzt immer still mitgelesen


    Herzlich willkommen hier und ich hoffe auch Du kannst uns in Zukunft bei dem einen oder anderen Problemchen helfen. :L


    Gerhard 8-)
    - Editiert von Donnas Dog am 06.02.2006, 17:00 -

    @ Thomas


    Das ich so direkt über der Fahrbahn war habe ich eigentlich auch erst daheim so richtig realisiert.. ;) aber egal, ein wenig Risiko ist da wohl immer im Spiel, ich denke 100%ige Sicherheit gibt es bei der Luftbildfotografie nie. Die meisten Sorgen macht mir immer der Wind, zuerst nix, plötzlich zerrt der Drachen an der Leine das man glaubt die gibt den Geist auf..dass ist sicher ein Schwachpunkt weil ich immer Leinen verwende die an der Grenze der Belastbarkeit sind.
    Aber Stromleitungen gibts dort fast keine, nur Straßenlaternen auf den Brücken und viel Wasser rundherum :)


    @ Bernhard


    Zitat

    hey, ich war gerade in Wien !


    So schnell kanns gehen..und wer weis, morgen soll die Sonne scheinen, dann gehts weiter.. :)


    Gerhard :)