@ Haggy
ZitatSuche einen etwas größeren Bodenanker so wie diesen
Kennst Du wen bei der Bundeswehr ??
Grüße Gerhard 8-)
@ Haggy
ZitatSuche einen etwas größeren Bodenanker so wie diesen
Kennst Du wen bei der Bundeswehr ??
Grüße Gerhard 8-)
@ Andi
Ich weis, ist OT, aber ich dachte vielleicht interessiert Dich das Ergebniss eines Bambusdrachenworkshops da Du Dich ja derzeit mit diesen kleinen Drachen beschäftigst..
Grüße Gerhard
Hallo !
Täuscht das auf dem Foto oder sind die Kästchen kleiner als beim normalen Ixarex?
Gerhard
...geil, noch nie gesehen :-o :H:
@ Bertram
Was hast Du vor damit ?
Gerhard
Hallo !
Drachenschwänze ...z.b. aufgezwirbelte Wolle, Lametta (mag ich sehr) alte Audiocasettenbänder oder auch Papier...
Grüße Gerhard
Hallo Manfred !
Kommt halt immer auf den Zugdrachen an 600 kp..so einen Drachen besitze ich gar nicht..und letztes Jahr ist mir auch Kevlar geschnitten worden, aber ohne Kamera..
Und Kevlar hat einen kleinen Nachteil, sie dehnt sich nicht und kann Böen nicht abfangen sodass das Drachengestänge leichter zu Bruch gehen könnte, oder aber man verwendet überdimensionierte Kevlar, was wiederum zur Folge hat dass man bei leichtem Wind Nachteile hat. Ich bleibe dabei, richtig sicher und 100 %ig kann man einen Absturz nicht vermeiden, nur die Risiken minimieren wobei es mir persönlich gar nicht so auf die kaputte Kamera ankommt, man stelle sich vor das Ding trifft ein Kind, das wäre erst richtig schlimm.
Gerhard
Hallo !
Ist halt die Frage ob Du "nur" einfach Drachen aus Papier und Bambus bauen willst oder diese wirklich so bauen willst wie sie in Japan gebaut werden...(das dürfte mit einem Workshop schwer werden, alleine die Bemalung kann je nach Drachen einige Tage in Anspruch nehmen..außder dem gibt es nur ganz, ganz wenige Leute in Europa die in die japanische Bautechnik eingeweiht sind)...nächstes Problem ist das Material, gutes japanisches Bambus bekommt man hier nicht, man müsste es über einen Drachenfreund aus Japan besorgen, dieses Bambus ist aber wiederum zu gut um es bei einem Workshop zu "verheizen"...richtiges Washi ist auch richtig teuer usw.
In Deutschland wäre eventuell Franz Arz einer derjenigen die sich mit diesem Thema gut auskennen (hat ja auch ein Buch darüber geschrieben) ich weis aber nicht wie es Ihm derzeit geht..
Wie gesagt, Drachen aus Bambus und Papier ja, richtig gebaute japanische Drachen wird wohl nicht so einfach..
Grüße Gerhard
Ps. Vielleicht mal einfacher anfangen mit einem Bambusdrachenworkshop wo viel Kreativität gefragt ist und wo man mal lernen kann mit den Materialien umzugehen.. Workshop Bambusdrachen
- Editiert von Donnas Dog am 14.02.2006, 12:49 -
@ pit
ZitatDoch irgendwie habe ich ein Gefühl, dass da irgendwo ein Fehler in der Denke drin ist.
Könnte man ja mit einem Rigersatz(Holzstück o.ä.) testen, glaube aber auch nicht dass es irgendeine vernünftige Lösung gibt die 100 %ig funktioniert, da hätten wir sicher schon davon gehört.
Grüße Gerhard
FreiwilligesFeuerwehrFest könnte es Österreich sein.. :-O
Hi !
Ich kenne keinen Einleiner den man nicht hochrennen kann, nur schnell genug musst Du bei so manchem halt sein..
Gerhard
Hi !
Zugdrachen wurde ca. 1 km entfernt gefunden, hab die SD Karte gleich in einer anderen Kamera versucht, die funktioniert auch noch, Bilder sind einige drauf , lediglich muß ich mir erst einen SD-Kartenleser kaufen weil ich bisher immer über die Kamera angesteckt hatte und mein Kartenleser nur CF Karten nimmt..vielleicht hat sie ja im "richtigen" Moment noch ihr letztes Foto gemacht vor dem finalen Abgang :-O
Grüße Gerhard 8-)
Hallo Andreas !
Kann es nicht wirklich beantworten..relativ viel Wind, offensichtlich mehr als ich meiner Leine zugetraut hatte, Drachen war schon eine Stunde in der Luft, möglicherweise eine kurze sehr starke Böe..die Kamera ist mir doch relativ egal, sie war nicht besonders teuer und gerauscht hat sie auch, aber sicher ist es auch um sie schade ;-), Bin froh dass dem Rest des Rigs und vor allem dem Videosender nichts passiert ist. Auch Empfänger und Servos gehen ganz normal.. Aber den Anblick des Rigs auf die Erde zurasen zu sehen war schon ein kurzer Moment des Schocks.. :O Da ist man sehr hilflos und kann nur zusehen ohne eingreifen zu können.
Gerhard
@ Stefan
Und wie dreht sich das mit dem Rig mit welches ja dauernd herungedreht wird..
Grüße Gerhard
Hi !
Ist ein 5g Wuchtgewicht von einer Alufelge weil der Horizont auf den ersten Bildern nicht ganz gerade war..
Grüße Gerhard 8-)
@ Heinz
Siehe Postings oberhalb..das bringt wohl nix..
Grüße Gerhard
Hi !
Ok, ich stelle mich in die Schlange der Absturzkandidaten..
Absturz ohne Fremdeinwirkung aus 80 m Höhe (Leine gerissen), Rig ist heil bis auf einen gebrochenen Servohebel und ein geborstenes Batteriepack und ein gebrochenes Zahnrad..die Kamera hat sich hingegen in viele, viele Einzelteile zerlegt... :-o
Gerhard
Edit: Soeben getestet..der Kern Videosender tut nach wie vor seinen Dienst, hält also so einiges aus :H:
- Editiert von Donnas Dog am 12.02.2006, 21:19 -
hallo !
Zitatsoll ich dann praktisch links und rechts von der gestrichelten Linie 5mm wegschneiden?
Nein nur auf einer Seite
Ja, die 88 cm ist die Länge der Verbindungsleine, aber die Waagemaße sind nicht maßgeblich, im Endeffekt muss die Waage dann gut eingestellt werden, egal ob die Waage 1 m oder 3m lange ist...ich mag eher sehr kurze Waagen, andere halten davon überhaupt nix
Zitatwie gross kann ich den rokkaku mit Icarex und 8 / 10mm bauen.
Keine Ahnung, noch nie versucht 8-)
Grüße Gerhard
Hi !
Beim Deltapapst Dan Leigh wirst Du fündig...
Wenn Du Deinen Delta nach diesen Vorgaben baust sollte nichts schiefgehen..auf der Seite gibts aber noch 1000 andere Tips ind Infos zum Bau eines Deltas
Gerhard 8-)
Edit: Für diesen Dan Leigh Delta gabs mal einen Bauplan im Drama, fliegt sehr gut wenn man schön symetrisch näht!