Beiträge von Jurgov

    Gibt es schon ein Release-Datum oder Tendenz, für die Revolt?
    Wird der Schirm in Richtung Sommer ,oder auf nächsten Winter auf den Markt kommen?
    Würde mich brennend interessieren.
    Hat da jemand von euch schon Infos?


    Gruss Jürgen

    Da kann ich dem Dominik voll und ganz zustimmen.
    Ich habe die Slope 12.5 heute, als totaler DePower Newbie, auch mal testen dürfen und bin sehr angetan.
    Mit der Slope bin ich , trotz mangelnder DePower Erfahrung ,direkt super klargekommen.
    Der Schirm ist trotz Leichtwind sehr stabil geflogen und kommt recht flott ums Eck.
    Als es dann kurzeitig auffrischte,wurde die Slope dann schon knackig :)
    Wenn ihr die Möglichkeit habt, testet den Schirm , für den günstigen Preis, sicherlich noch ein Geheimtip.



    Gruss jürgen

    Zitat

    Einige legen sich ja 2 unterschiedliche Größen zu. Wäre das für den Anfang zu empfehlen


    Da du ja jetzt schon aufs Boarden schielst ,wäre das das auf jeden Fall zu empfehlen.
    Z.B. eine 4er und eine 6er.
    Die 4er zum üben , ein Gefühl für die Matte zu kriegen und später für stärkeren Wind.
    Die 6er dann zum Fahren auf dem Atb und schwächeren Wind.
    Mit so einer Kombination bist du für den Anfang gut gerüstet.
    Wenn du dich dann noch nach Auslaufmodellen, oder im Gebruachtmarkt nach Einsteigermatten umsiehst, halten sich die Kosten auch noch im Rahmen.



    Gruss Jürgen

    Hallo zusammen, da ich zum Snowkiten unbedingt mal DePower ausprobieren möchte, würde ich meine Rm+ 14qm gerne zum Tausch gegen eine De-Power Matte zw. 12-14qm anbieten.
    Zustand Rm+: neuwertig 9.5 von 10Punkten.
    Farbe: orange mit roter Welle.
    Beim De-Power denke ich an eine Frenzy ,Eskimo, Pantera Neo , Montana...


    Wenn ihr einen De-Power übrig habt und gerne gegen eine Leichtwindwaffe tauschen wollt, meldet euch per Pm oder mail bei mir.


    (war zwar kein weihnachtsgeschenk, aber was solls) :)



    gruss jürgen

    Als günstiger Einstieg bietet sich auf jeden Fall ein Vmax , Vmax -Strong oder Fullrace an ( Fullrace :Vmax Holmgeometrie in versch. Sitzgrössen) , die Buggies kannst du auch noch bis zu Big-foots aufrüsten.
    Die Libres halten einiges aus und brechen nicht gleich auseinander.
    Ich bringe etwa soviel auf die Waage wie du und fahre einen Fullrace auf BF ,also eig. Super-Truck (Libre Produktname), den ich nach und nach aufgrüstet habe mit Rädern und Deichsel und Gabel.
    Ich habe mir noch eine Verstrebung hinter dem Sitz und eine vor den Holmverlängerungen eingebaut
    (Kostenaufwand ca. 20€) .und habe keinerlei Bedenken an die Haltbarkeit des Buggys.
    Einen vernüftigen Sitz zu finden bei dem die Schnallen nicht kaputtgehen , ist da denke ich schwieriger.



    Gruss jürgen

    Zitat

    Gehen zur not auch normale schuhe


    Nein, Snowboardschuhe sind viel härter als normale Schuhe und aufs Snowboarden ausgelegt
    Wenn ihr keinen Wert auf irgendwelche Sprunggelenks- oder Schienbeinbrüche legt, kauft euch ein paar vernünftige Boots.



    Gruss Jürgen

    Hi Denni: Ich würde einen Winkel zwischen 10-20 Grad wählen (vorne + hinten-), damit fährt man eigentlich ganz gut als Grundeinstellung, dann selber ein bisschen rumprobieren, welcher Winkel einem am besten liegt und wie die Boots am Board überstehen.



    gruss jürgen
    - Editiert von Jurgov am 25.11.2010, 20:06 -

    Zitat

    Die meisten Snowboarder und Skifahrer carven ja gar nicht


    Richtiges Carven ist mit Frestyle bzw.Snowkite-Boards auch sehr schwierig. Bei den Raceboards ,die oben aufgelistet werden, stehst du mit ganz anderen Bindungswinkeln auf dem Board,das macht das Carven wesentlich einfacher.
    Allerdings nimmt dir die schmale Boardform und Standposition , ziemlich viel Auftrieb im Tiefschnee, und es ist so gut wie gar nicht möglich ,mit dem Kite in beide Richtungen zu fahren (Ausser Switch)


    gruss jürgen

    Danke, für die infos.
    Das Problem mit dem Wegdriften habe ich nicht,obwohl ich gerne gut angeblasen fahre.
    Deshalb habe ich mir auch ein schön breites, langes Board gegönnt (Nitro Magnum).
    Mich haben nur die Unterschiede zwischen SK und Freerideboard im direkten Vergleich interessiert.



    Gruss Jürgen

    Littletitus: Empfindet ihr den Unterschied zwischen Snowkiteboard und Freestyleboard wirklich als so extrem?
    Ich war letztes Jahr auf der Suche nach einem 2.board (habe ein Race-Board für die Piste), da wurde mir von 2 Kite-Shops gesagt, dass ein Snowkiteboard nicht unbendingt sein muss ,wenn man nicht auf kompromisslolsen Freestyle aus ist .
    Wenn man gelgentliche Ausritte auf die Piste wil, oder mit dem Kite einfach nur cruist, wurde mir ein Free-Ride oder Freestyle-board empfohlen.



    Gruss jürgen
    - Editiert von Jurgov am 13.11.2010, 21:54 -

    @Fly2sky: Ich denke du weisst, was ich meine :-). Ich habe mit dem Begriff "20€ Modelle",nicht Sonderaktionen und Auslaufmodelle gemeint, sondern irgendwelchen Schrott,der überteuert auf den Markt geworfen wird.
    Und selbstverständlich ,muss jeder nach seinem persönlichen Einsatzzweck entscheiden,welches Modell für ihn passt.


    Gruss jürgen
    - Editiert von Jurgov am 04.11.2010, 20:48 -