Beiträge von Jurgov

    • Handle niemals rücksichtslos (indem du in die Luft springst oder dich selbst festbindest), wenn du dieses
    Produkt benutzt.
    Zitat aus dem Ozone-Snowkite Manual.


    Allein zwischen der Anleitung von Snowkites und den Produktbeschreibungen bestehen hier ja schon gravierende Differenzen.
    Was macht man mit einem Kite der viel Lift hat, mit dem man aber nicht springen soll ??
    Ich selber bin eher der Cruiser, aber was waere das Kiten ohne spektakuläre Flüge und Sprünge?
    Ich denke die meisten Leute fangen an zu Kiten weil sie irgendwo einen Kitesurfer oder Snowkiter, durch die Luft fliegen sehen und denken: "Das will ich auch" :-).
    Da stellt sich die Frage, bei welchen Jumps und Flügen wird die Grenze gezogen, zwischen dem Sport an sich und riskantem Leichtsinn.
    Ist ein 7m Sprung mit Kiteloop beim Kitesurfen in 30cm tiefen Wasser , wirklich sicherer als ein Hangsegler ?
    Was ich mit dem Vergleich sagen will, jeder muss für sich selbst verantworten ,was er macht und kann.
    Man sollte aber mit einem gehöhrigen Respekt an die Sache rangehen, den man hat nur ein paar Knochen und ein Leben.


    Was brandneues Libre Radical II



    Genaue Details zu dem Schirm kenne ich auch nicht, aber ich dachte mir , das Foto ist einen Post wert.


    Gruss Jürgen
    - Editiert von Jurgov am 17.01.2012, 19:47 -
    - Editiert von Jurgov am 17.01.2012, 19:47 -

    Eine vernüftige Kiterange waere eigentlich 3 , 5 und 7 .
    Da bist du für den Anfang gerüstet, später dann noch ne 10er und ne 2 er dazu für alle Eventualitäten.
    Die Lava 4.1 ist meiner Meinung nach oft zu klein zum Snowkiten im Binnenland, also eher Brooza oder
    JOJO. Am besten beide wenn es dein Geldbeutel hergibt. Sonst stehst du oft am Spot und ärgerst dich , dass du den falschen kite dabei hast.




    Gruss Jürgen

    Hallo, Bindung +Boots sind auf dem Snowboard Pflicht (mit Schi genauso), sonst sind schwere Verletzungen vorprogrammiert .
    Ob es jetzt eine normale Ratschenbindung werden soll, oder eine Schnelleinstiegsbindung, wie sie Ingo vorgeschlagen hat (ist bestimmt bequemer), ist eigentlich egal. Hauptsache technisch in Ordnung und passed, damit das Bein nicht bricht :-).
    Ich habe eine normale Ratschenbindung und starte den Kite erst wenn ich angeschnallt habe.


    Gruss Jürgen

    Zitat

    Ach ja: beim Snowkiten brauchts ja eher weniger Power zum Angleiten,


    Scanner: Gerade beim Snowkiten (mit Snowboard), wähle ich immer lieber eine Kitegrösse höher, damit man auch direkt vernüftig aus dem Schnee gezogen wird, nicht mehr einsinkt und vernünftig den Berg hochkommt, sofern einer da ist. Und natürlich damit man sich einfach, ordentlich ins Trapez, bei gestelltem Kite ,reinhängen kann, das macht einfach Spass :)


    Aber da gehen die Meinungen wohl sehr weit auseinander,manche sagen: Snowkiten, kleiner Kite reicht, andere sagen Snowkiten ungefähr gleiche Kitegrösse wählen ,wie beim Kitesurfen.


    Gruss Jürgen
    - Editiert von Jurgov am 30.09.2011, 12:37 -

    Hallo Nobert, bei mir (im Raum Stuttgart), sind die 10.8er und die 8.3er (R1) die wichtigsten Kites in meiner Drachentasche. Beim Snowkiten im letzten Winter kamen zu 90% diese 2 Kites zum Einsatz (einmal noch die 5.5er und 6.4er).
    Da bei euch in VS der Wind wahrscheinlich nicht wesentlich stärker ist, denke ich ,du liegst mit der 10.8er auf jeden Fall nicht falsch :-).
    Die Windrange, hängt ja in jedem Fall, von deinem Gewicht und Können ab, von daher ist es schwierig eine Aussage zu treffen.
    Wenn du gern gut angepowert unterwegs bist, kommt die 10.8er natürlich öfter zum Einsatz, als wenn du lieber unterpowert fährst.
    Aber dennoch viel Spass mit der Reactor, ein toller Schirm.


    Gruss Jürgen

    Moin zusammen, ich bin auch am überlegen mir eine GoPro zuzulegen.
    Jetzt bin ich etwas hin-und hergerissen, welches Set bzw. welche Cam, denn auf meinen Wunschzettel kommen soll.
    Als erste Alternative ist natürlich die die HD 960 ,auf Grund des deutlich günstigeren Preises, ganz oben .


    Taugt die Kamera was, oder ärgert man sich als Gelgenheitsfilmer nach dem Kauf ,nicht doch 100€mehr für die 1080 investiert zu haben?
    Bei der 1080er bin ich auch noch etwas unschlüssig, was die verschiedenen Sets betrifft die es zu kaufen gibt (surf Edition , Motorsport...)
    Bei der Menge an verschieden Halterungen, die es gibt bin ich auch noch etwas unschlüssig, welch ich brauchen könnte und welche nutzlos für mich sind (die sind ja auch nicht gerade billig).


    Einsatzzweck der Kamera waere, für mich hauptsächlich Buggyfahren und Snowkiten, sprich Befestigung am Buggy sollte möglich sein,natürlich am Helm und evtl. am Snowboard.


    Ich würde mich freuen wenn einige Gopro erfahrene ihre Meinungen schreiben würden.
    Und natürlich wenn einer von euch gerade ein Sonderangebot kennt,oder was weiss ,wo eine gebrauchte gopro verkauft wird, Tips geben kann :-).


    Gruss Jürgen

    Zitat

    Die Handles von dem Lava sind ja unten schon verbunde

    .


    Du meinst oben, oder du hast die Handles falschrum.


    Zum Trapez ,das Libre deluxe ist super, echt bequem.
    Wenn du vorhast einen Snappy zu benutzen, würde ich mir einen Bügel mit Öse dazu holen und wenn ein Dp-Kite dazukommt, einen zusäzlichen Bügel mit Haken. Die Bügel gibt es auch kombiniert mit Haken und Öse, was ich aber nicht so optimal finde, da sich der Snappy in dem kombinierten Bügel verhaken kann.
    Eine weitere Möglichkeit ist ein Arminator (Bügel mit Rolle), Nachteil keine Safety.
    Beim Snappy würde ich zu Typ 2 oder 3 greifen, die sind etwas hochwertiger und ein Snappy hält schon einige Zeit da kommt es meiner Ansicht auf ein paar Euro nicht an.


    Gruss Jürgen

    Hallo zusammen, um den Thread der Method mal wieder nach oben zu holen:
    Da es die Method nun schon einige Zeit gibt und hoffentlich schon einige Erfahrungen vorhanden sind, würde mich die Leistung des Schirms im Vergleich zu anderen Intermediates interessieren.
    Liegt die Method eher bei den Allroundern, oder geht sie eher in Richtung mehr Leistung.


    Zur Zeit fliege ich eine Viper 3.9, dann kommt eine Reactor2 II 5.5.
    Das Problem ist folgendes : Wenn die Reactor schon sehr "sportlich" wird, ist die Viper noch etwas zu zahm, deshalb überlege ich mir in nächster Zeit einen anderen Kite in 4qm mit etwas mehr Leistung als die Viper zuzulegen.
    Als Vergleichsschirm habe ich schon die Vampir III getestet , die würde ganz gut reinpassen als Ersatz.
    Ist die Method von der Leistung her , ähnlich angesiedelt wie die Vampir ?


    Mir gefällt das Design und die reduzierte Waage der Method halt extrem gut.



    Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen.


    Gruss Jürgen