Beiträge von Jurgov

    Hallo zusammen , bei mir steht in nächster Zeit der Kauf eines neuen Schirms der Grösse zwischen 6-7qm an, meine alte Reactor I 6.4 hat langsam Ihren Dienst getan.
    In der näheren Auswahl stehen entweder die ReactorIII , die Century oder evtl. die Toxic II .
    Aber nun zu meiner Hauptfrage , lohnt es sich für Gelegenheitsfahrer, den Aufpreis für Gleitschirmtuch , in der Grösse 6.7 zu investieren?
    Der Schirm soll ja nicht als Leichtwindkite dienen , merkt man den Unterschied zwischen den Tüchern bei 4bft ?
    Ich würde mich über eure Meinung freuen -


    Grüsse Jürgen

    Hast du Schirme schon mal mit diesen leinen getestet?
    Konntest du sie noch trimmen?
    Bei meinen PL Schirmen musste ich bisher immer die Hauptleinen etwas kürzen (übers Vorfach), also sind etwas längere Bremsleinen vlt gar nicht so schlecht.


    Gruss Jürgen

    Hier 2 Bilder von meiner 4.4er:






    Leider habe ich kein Bild im Flug :-(.


    Ein echt schöner Schirm, den Peter Lynn da auf den Weg gebracht hat.
    Das bauchige Design der älteren Reactoren ist verschwunden, der Schirm sieht so aus als hätte er einen höheren AR (weiss ich aber nicht), fliegt sich aber nach wie vor problemlos.
    Die Bremse ist besser dosierbar geworden, gegenüber der RII und der Schirm fühlt sich subjektiv leichter an.
    Ich bin nach ca 5 Flugstunden sehr angetan von der RIII und kann mir gut vorstellen, dass nach der 4.4 noch weitere Grössen, den Weg in meine Drachentaschen finden werden.


    Gruss Jürgen




    Gruss Jürgen

    Das sind aber 2 total unterschiedliche Kites , da liegen vom Erscheinungsdatum mindestens 7-10 Jahre dazwischen.
    Die Schirme kann man nicht miteinander vergleichen.
    Ich nutze die Toxic, mit dem Buggy und auf dem Snowboard und muss sagen, dass der Kite eigentlich sehr angenehm zu fliegen ist.
    Atb-Fahren ist zwar nicht mehr meins, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass einen Grund gibt die Toxic nicht auf dem Landboard einsetzen zu können.


    Gruss Jürgen

    Zitat

    Ich bezweifele,das Du beim Landboarden mit der Toxic Spass haben wirst, habe es mal mit dem Vorgänger Crossfire in 4qm versucht.
    Uli.




    Warum sollte eine Toxic, deiner Ansicht nach nicht zum Atb taugen???



    Und um zum eigentlichen Thread zurückzukommen: Was Grosses 12.5qm aufwärts ( Century II , Zebra Z2-3 oder ähnlich).


    Gruss Jürgen
    - Editiert von Jurgov am 15.01.2013, 19:10 -
    - Editiert von Jurgov am 15.01.2013, 19:14 -

    Hallo zusammen, danke für eure Meinungen, das mit dem A.. auf Grundeis, war bewusst ,ein wenig übertrieben ausgedrückt.
    Ich bin kein "Kleinzieher" fahre gerne schön angepowert (bin auch kein Leichtgewicht),aber halt nur Freizeitfahrer (ohne jegliche Rennambitionen).
    Daher hat sich für mich die Frage gestellt ,ob Hl einen signifikanten Vorteil ,im nicht überpowereten Bereich ,für mich bringen, oder ob die HL, ihre Vorteile wirklich nur im oberen-obersten Windbereich ausspielen können.
    Ich werde mal versuchen ein paar aktuelle Schirme zu testen.



    Gruss Jürgen
    - Editiert von Jurgov am 21.05.2012, 19:33 -

    Hallo zusammen, mich interssiert die Frage, ab welchem Level ihr eure Kiterange auf Hochleister umstellt, bzw nach welchen Kriterien ihr dabei vorgeht?
    Fliegt ihr lieber unterpowert oder angepowert?
    Bringen aktuelle Hochleister einen Vorteil ,für den Freizeitfahrer, im Vergleich zu Intermediates, oder machen die Vorteile eines Hl nur im Rennbetrieb Sinn?


    Mir persönlich geht , wenn ich einen gleich grossen Inter Ziehe ,wie ein Master-Class Fahrer einen Hl ,der Arsch noch auf Grundeis :-), deshalb stelle ich mir die Frage ,ab wann es sinnvoll ist auf Hl zu wechseln oder bei Inter zu bleiben?


    Ich freue mich über eure persönlichen Meinungen


    Gruss Jürgen

    Zitat

    Ich such nämlich auch nen bezahlbaren Depowerkite in 12m²


    -Zebra Slope 12,5
    +gute Leistung, super Lowend ,easy Handling & gute Verarbeitung
    -Das Design der Zebra ist nicht jedermanns Sache ,der Werterhalt bei einem Wiederverkauf wird nicht so hoch sein, wie bei FS oder Ozone,dafür ist der Anschaffungspreis auch deutlich geringer.


    Ich finde die Zebra auf jeden Fall klasse zum Snowkiten, auf den nächsten Winter werde ich mir auch eine eigene besorgen.


    -Die Neo 2 ist auch ein Auslaufmodell , demnächst bestimmt auch günstig zu haben (die Neo bin ich aber noch nicht geflogen).



    Gruss Jürgen
    - Editiert von Jurgov am 12.05.2012, 21:41 -