Beiträge von Grentchampp

    Da kann ich dem Nils nur zustimmen!
    Allerdings sieht es mit Wiesen auf dem Schöppi eher schlecht aus, viele bestellte Felder, aber hier und da ist mal eine Futterwiese gemäht und man kann drauf!
    Allerdings gibt´s auf dem Berg viele wenig befahrene Strassen auf denen man sich aufhalten kann!


    Gruß Nico

    Da kann ich Leif nur zustimmen!
    Technisch gesehen über steht er locker mehr als 6Bft. aber er ist dann wie ich schon gesagt habe, über seiner Leistungsgrenze hinaus. Der zusätzliche Wind wird einfach nicht in Speed oder Power umgesetzt.
    Mir kommt es immer so vor, als wurde er in einer ziemlich tiefen Frequenz anfangen zu schwingen, welches dann einen zusätzlichen Strömungs- bzw Druckaufbau verhindert!
    Irgendwie ne seltsame Sache!


    Nico

    was?
    du fliegst den Antigrav ohne segellatten? :O
    Hab ich noch nie gehört!
    Also laut Antigrav FieldCard sind die Segellatten beim Flug unerlässlich, die Stand-offs jedoch nur optional!
    Welchen Vorteil versprichst du dir beim Flug ohne Segellatten?


    Gruß Nico

    @ Leif
    stimmt!


    laut KSF ist er zwar bis 7bft angegeben, aber dann klingt er schon ziemlich ungesund und fliegt sich nicht mehr optimal.
    Man merkt dann einfach, dass er am Ende seines Potentials ist!


    Nico

    Hi Hesi,


    also,die Segellatten kommen wie das Wort schon sagt in das Segel!
    Man steckt sie einfach in die Taschen im Segel und verschließt diese mit Hilfe des Klettverschlusses. Die Segellatten sind schwarze CfK-Stäbe in 2mm.
    Danach kannst du die Stand-Offs einfach von Oben in den unteren Teil der Segellattentaschen schieben und mit der unteren Querspreize verbinden. Die Stand-Offs sind weiß in 2 mm gewickeltem GfK.
    Wenn man genau hinschaut kann man das aber auch auf dem Bild von Comstar01 erkennen.
    Das die Stand-Offs auf Spannung stehen und sich durchbiegen ist normal, da passiert nichts dran.


    Ich persönlich fliege den Antigrav nur ganz ganz selten mit den Stand-Offs, da er ohne viel agiler und zackiger unterwegs ist.
    Nur das Starten geht dann etwas schwieriger von der Hand, da er sich nicht von alleine beim Start aufstellt!
    Wenn ich ihn im untersten Windbereich fliege, benutze ich die Stand-Offs.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen!


    Gruß Nico

    Wieso nen Ersatzkielstab?
    Wenn man nicht gerade ne Spatenlandung hinlegt übersteht er auch ungewollte Bodenkontakte ohne Probleme! ;)

    Ich würde meinen auch nie verkaufen! Einfach ein nettes Gerät.


    Er geht schon recht früh los und ab 4 Bft. steigt der Spaßfaktor exponentiell an! :D



    @ Hesi
    Wo haste den Antigrav denn gesehen?



    Gruß Nico

    Danke für die Einladung, aber Artlenburg ist dann doch etwas weit weg!


    Einen Rev SLE bin ich schon geflogen! Genau deswegen bin ich ja jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Modell.

    Und das alles nur, weil der Nilseman mir am Sonntag auf dem Schöppinger Berg seinen Rev in die Hand gegeben und mich dadurch angesteckt hat!


    Gruß Nico

    Gibt es eigentlich die Möglichkite bei einem SLE, ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand, die doch recht schwere LK gegen eine dünnere und somit auch leichtere zu tauschen, damit er noch etwas früher los geht! Quasi um den Windbereich nach unten zu erweitern!
    Ich möchte mir eventuell einen SLE zulegen und ihn unteranderem auch bei den etwas schwächeren Winden um die 2Bft. fliegen!


    Gruß Nico

    Hi Nils,


    ich denke das ich in den kommenden Tagen öfter mal gegen Nachmittag bzw. Abend im Weinerpark sein werde!


    Kannst ja mal vorbeischauen! Laut windfinder soll es die Woche auch nicht so windig werden wie die letzten Tage.


    Das wäre doch ne gute Gelegenheit deine Twister mal richtig kennenzulernen!

    Hi Nils,


    wie du bestimmt schon gelesen hast, bin ich auch ab und zu am Schöppi! Aber in der letzten Zeit eigentlich sehr selten! Man kann dort echt gut


    fliegen, aber ne richtige Wiese wie im Weinerpark gibt es dort nicht! Kann aber sein das es im Herbst den ein oder anderen Stoppelacker dort gibt! Die


    Strassen und Wege dort oben sind aber recht wenig befahren und somit kann man sich auch einfach mal auf die Strasse stellen und fliegen! Ich sage


    mal zum powerkiten nicht wirklich empfehlenswert aber wenn man einfach mal ne Runde fliegen will, lohnt es sich dort hin zufahren!


    Nen richtigen Spot gibt es auf dem Schöppinger soviel ich weiß nicht! Aber falls andere Kiter dort sein sollten, wirst du sie recht schnell bemerken!

    Zitat

    Weil man immer was hat, worüber man sich beschweren kann


    Genau!
    Ich beschwere mich meistens so beim Boarden!
    Zuwenig Wind; Wiese zulang; Wind zuböig; Wiese nicht eben genug; Wind kommt aus der falschen Richtung usw. usw.!!!!


    Nur an mir liegt es natürlich nie! :-O

    Hi Thorsten,


    habe auch den Gyro in 12 m² und lerne ihn auch gerade kennen, allerdings bei böigem Binnenlandwind!
    Ich finde den Schirm auch etwas träge! Mir wurde zwar gesagt, dass der Schirm nicht besonders wendig ist, aber das ist mir etwas zu langsam!


    Wie hast du die Bremse denn gekürzt? Hast du die Bremsleinen am Schirm selber gekürzt oder über die Knoten an der Bar?


    Würde es auch gerne ausprobieren, alleridngs müsste ich genau wissen wie du es gemacht hast!

    Nen echten depower ala Flysurfer oder Ozone brauche ich nicht, den habe ich schon, zumindest einen Gyro! Der reicht voll und ganz! Ich muss zugeben, dass ich nicht vorhabe große Experimente zu starten! Habe nur zufällig gelesen, dass mal ein Depowerset für die CF in Planung war und dachte mir wenn es dazu eine Anleitung gäbe, wäre es eine super Möglichkite die Matte wieder öfter in die Luft zu bekommen! Wenn es nicht so ist, kann ich aber auch damit leben!

    Hallo Leute,


    ich suche auch eine Anleitung, wie ich meine CF 7.7 zum Depower umrüsten kann!


    Da der letzte Post ja schon über 2 Jahre her ist, hoffe ich ,dass ihr neue Erkenntnisse habt!


    Unter den oben erwähnten Links ist ja leider auch nichts konkretes zufinden!


    Hat schon mal jemand direkt bei HQ versucht etwas über den Umbau heraus zufinden?


    Im Moment kommt meine CF leider nur sehr selten an die frische Luft, was sich mit einem Umbau aber schnell ändern könnte! :-O

    @ Thomas: Ja genau die Wiese ist es! Die ist echt riesig und dahinter ist ja auch noch eine. Sieht aber von weitem aus wie eine Wiese! Ich war heute noch kurz dort aber bei der Flaute war da nichts zu machen!:-/
    Wenn du die Anschrift hast könnte man ihn ja echt mal fragen! Habe dort bis jetzt nie jemanden angetroffen den man hätte fragen können!
    Die Wiese ist top wenn das Gras kurz ist! :H:

    Zitat

    Hey Nico, ich bin immer in der Nähe des Pavillions für Radfahrer zw. den beiden ehemaligen Militärbasen. Vielleicht sieht und erkennt man sich ja mal.


    @ Jörg


    bin auch immer an der Stelle, die du beschrieben hast! Kann es rein zufällig sein, dass wir uns dort schon mal begegnet sind? ;)


    Oder besser gesagt, dass wir immer zusammen hinfahren? :O


    Schön das du die Verwirbelungen der Windkraftanlagen auch mal gemerkt hast!
    Ich habs ja schon immer gesagt!