Beiträge von Malki

    Also der Drachen soll dann einfach fliegen.
    Ein Trickser brauch es nicht sein. Einfach fliegen.
    Der Aviv ist mir halt ins Auge gefallen weil man den einfach aus 2 Segel- Stücken ohne viele Panelen fertigen kann.
    Also im Endeffekt soll der Drachen in einem Windbereich von ca. 1-4bft zu fliegen sein, eine Spannweite von ca. 80-110cm haben, ein Delta sein und in den Bereich "Allrounder" bzw. "Anfänger" fallen.
    Das kleinste was ich im Moment fliege ist der Nano von KSF und komme damit recht gut relativ gut klar und den Eigenbau wollte ich dann einfach fliegen.
    So von links nach recht und wieder zurück, kann auch ein wenig langsamer sein.
    Greetz Stefan

    Hallo,
    ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.


    Ich möchte meinen ersten Delta bauen.
    Hatte an etwas gedacht mit maximal 110cm Spannweite (damit ich nicht so viel Tuch verhaue), möglichst wenig Panelen und so ab ca. 1- 1.5bft steigen, ähnlich dem Gipsy von HQ.
    Da bin ich auf den Aviv von Elliot gestoßen. Da würde ich alle Maße halbieren und hätte meine gewünschte größe.
    Nun meine Fragen.
    Was haltet Ihr davon?
    Welches Gestänge wäre sinnvoll?


    Oder habt Ihr vll. einen besseren Bauplan für eine solche Idee?


    Schonmal Danke.


    Mfg


    Stefan

    Moin,
    also ich selbst fliege eine 3.8er Reactor und eine 5.3er Viper.
    Von der Ausstattung her ist die Reactor besser. Besserer Rucksack z.B..
    Die Reactor hat relativ wenig Lift, da hat die Viper schon einiges mehr.
    Die Viper hat weniger Kammern und ist daher leichter. Meine 5.3er kommt ab ca.3Knoten hoch.


    Die Reactor klappt meiner Meinung nach ein wenig früher und versucht dich eher zu überschießen.
    Wohingegen die Viper sehr stabil am Himmel steht.


    Zum jumpen würde ich die Viper und zum Buggy fahren die Reactor empfehlen. Wobei du mit beiden fahren kannst, nur denke ich, dass dich die Viper eher aus dem Sitz hebt.


    Mfg


    Stefan

    Wir hatten hier auch einen Kunden, welcher für seinen Sohn einen Drachen haben wollte, mit dem man auch etwas länger Spaß haben kann. Hab ihm dann einen Yukon empfohlen.
    Heute kam Er wieder : Der fliegt nicht!
    Naja, er flog, als die beiden es versuchten, war halt gerade mal 1bft..
    Mittlerwiel ham beide richtig spaß dran und haben auch mal einen Aldi-Bomber probiert udn bemerkt das die für die Tonne sind.


    Vll. sollten die Hersteller auf die Aldi-Bomber draufschreiben: "Nur Deko!" oder "Ein Stein fliegt beser!" sowas in der Richtung.


    Mfg


    Stefan

    Ich hab eine Speedfoil 2X und die hat eine Fläche von ca. 1.3m² (wenn ich mich nicht gant irre) und die geht schon bei wenig Wind hoch. Nicht so wie ein Leichtwindtrickser, aber wenn man sie in Bewegung hält, geht das ohne Probleme.
    Lg


    Stefan

    Ersteinmal Hallo und willkommen.
    Wenn du später in Richtung Matten gehen willst, dann fang doch mit einer kleinen 2er Matte an. Pepper II (140€) , Beamer III (135€) , Buster, Magma (145€) sind alles super Einsteigerkites. Oder die Sigma Sport (115€=, schnell udn zugkräftig


    Wenn es etwas in richtung Power sein soll, was für kleines Geld zu haben ist, würde ich dir den Delta Hawk von HQ empfehlen. Kostet im Moment für ca. 50-60€ wenn ich mich nicht irre und mach ne Menge spaß. Allerdings erts ab 3bft.


    Für 99€ gibt es noch den Jet von Elliot.


    Der X-Dream ist aber auch nicht schlecht.


    Lg


    Stefan
    - Editiert von Malki am 17.09.2007, 00:41 -

    Hallihallo
    und wieder einmal habe ich eine Frage an euch.
    Ich möchte mit dem Boarden anfangen, fliege eine 3.8er Reactor und wollte nun etwas haben was ein wenig mehr Lift hat.
    Mit dem Board möchte ich dann nur fahren und ohne Board ein bisschen springen, sowie ledern.


    Kann mir jemand was zu den beiden Kites sagen oder die beiden miteinander vergleichen, sofern das möglich ist.


    LG


    Stefan

    Um mich mal einzumischen:
    Hatte selbst eine 2007er 3.5er Paraflex und ich muss sagen, für den Einstieger ist das eine schöne Matte. Bin Norddeich damit Buggy gefahren und habe damit Buggy fahren lassen und es klappte (also das Buggy fahren, nicht die Paraflex).
    Jumpen oder was auch immer kann man damit, aber mit anderen Matten halt besser.


    Es ist keine Matte die viel Leistung hat, aber eine Matte die fliegt, mit der man einiges machen kann und im Bezug auf Preis/Leistung sowie Anfängertauglichkeit (meiner Meinung nach) vollkommen akzeptabel ist.


    Klar gibt es bessere Matten, aber auch weitaus schlechtere.


    Ich hatte meinen Spaß mit ihr und der junge Mann an den ich sie verkauft habe hat nun seinen Spaß damit!


    LG


    Stefan

    Es gibt bei den meisten etwas hochwertigeren Trapezen eine Art Polster zwischen Bauch und Haken.
    Das ist zwar bequemer, aber wenn du mal ausrutsch udn direkt auf dne Haken fällst, tuts dennoch weh.
    Diese Polster sind schon angenehmer, habe ich bis jetzt aber nur bei Sitztrapezen gesehen.
    Hüfttrapeze sind ja komplett geschlossen (gehen also einmal komplett um die Hüfte und überlappen) und haben sozusagen eine "eingebaute" Polsterfunktion.


    Mfg


    Stefan

    Ich hab jetzt letzt die 1.8er Symphonie gefloegen und selbst habe ich die Speedfoil.


    Im vergleich ist die Symphonie trägrt bzw. langsamer und um einiges zugschwächer. Dafür besser verarbeitet und klappstabil.


    Die Speedfoil dreht schneller, fliegt aggresiver, klappt ein kleines wenig eher. zieht mehr und ich fliege sie nur noch mit Shorthandles oder gepolsterten Schlaufen. Dafür ist dort die Tasche hübscher :D.
    Die Speedfoil habe ich schon einigen Leuten in die Hand gedrückt und auch wenn die Wagenleinen direkt mit mder Matte verknotet sind, unzählige Abstürze und Nordsee-Wasser hat sie überlebt.


    Ich denke, dass man mit der Speedfoil länger Spaß hat (auch für Pappi, weil bei 5-6 bft geht die kleine richtig ab :) )


    Wenn du aus der Umgebung Bremen oder Osnabrück oder irgendwo dazwischen, kannst gerne mal probefliegen.


    Mfg


    Stefan

    Es gab mal n Military-Store im Internet, die haben Fallschirmkappen verkauft. ranger-online oder so war das, musst mal googlen. Oder Ranger-Shop.de


    Schau mal nach, die hatten mal welche.


    Mfg


    Stefan

    Willkommen.


    Wenn es etwas nicht zu schnell fliegendes aber mit mehr Zug sein soll und nicht in den Power bereich geht, würde ich dir den Jive oder Maestro beide von HQ empfehlen.
    Der Maestro liegt regulär zwar bei ca. 119€ aber vll. kannste ja bei deinem Drachendealer n bisschen handeln.
    Ich fliege beide und bin mit beide sehr zufrieden, wobei mir der Maestro besser gefällt, dort bekommt man noch ein Gewicht mitgeliefert, um den Drachen ein wenig zu Tunen.
    Er hat eine 3+3 Waage (wenn ich mich im Namen nicht irre) und eine Spannweite von 228cm. Meiner Meinung nach is das ein sehr schöner Drachen, der ruhig und angenehm inner Luft liegt und leicht zu fliegen ist.


    Mfg


    Stefan