Das klingt ja interessant.
Hast du Bilder ?
Tschau Marcus
Das klingt ja interessant.
Hast du Bilder ?
Tschau Marcus
@helmi99
alles klar.
ZitatMir kam nur die Länge des Leitkantenstabes der aus der Tasche hervorsteht etwas zu lang vor und wollte nur darauf hinweisen.
Da hast du auch recht, bei meinen anderen ist ja so wie du es sagst nur halt bei diesem nich. :O
Gut nu und und schönen Abend noch
Tschau Marcus
@helmi99
ich will mich wirklich nicht streiten, aber der B R Jam von Eolo (um den geht es hier)
wird wie auf den von mir gezeigten Bildern abgespannt.
Sicher gibt es andere Möglichkeiten aber im Originalzustand (flugfertig) sieht das genau so aus.
Das Segel und die Leitkante haben mit dieser Methode die richtige (ob´s nun optimal ist oder nicht) Spannung.
Dieser Drachen war mein erster Richtiger und ich gebe ihn heute Anfängern und größeren Kindern gern in die Hand.
Warum sollte ich etwas verändern was funktioniert ?
Ich denke wir sollten einen Anfänger nicht noch mehr verwirren, bloß weil wir meinen Fehler zu entdecken.
Bitte nimm das jetzt nich persönlich, wie oben schon geschrieben, zum Streiten hab ich keine Lust.
Sascha
mach ne neue Lasche dran und spann den Drachen genau so ab wie auf der andern Seite und er wird dich noch lange begleiten.
Tschau Marcus
@ helmi99
auf meinen Bildern ist die Abspannung im Originalzustand.
In der Spannsnur ist ein Knoten, welcher die Schnur in der Splittkappe hält.
Am anderen Ende wird die Trickschnur eingehängt.
Der Abstand ist völlig ok. Da läßt sich auch nix fester Spannen.
Tschau Marcus
Hallo Leute,
eine intakte Abspannung der LK beim BR Jam sieht so aus:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich denke (oder habs so verstanden), das die Lasche an der Leitkannte abgerissen ist.
Diese ist in die Leitkanntentasche eigenäht.
Das einfachste wäre eine neue Lasche von Hand und von außen darüber zu nähen.
Tschau Marcus
ZitatDas könnte bei 10 m mit einem Platzproblem verbunden sein
naja, ich denke, wenn man den Platz nicht in der Wohnung hat könnte man evtl. auf die Straße, den Pflasterweg vorm Haus, die Turnhalle der örtlichen Schule, das nächste Indoortreffen, einen größeren Parkplatz ......... ausweichen.
Die Idee von Bernhard ist auch super geeignet und geht sicher noch schneller.
Tschau Marcus
Hallo Sigurd,
leg doch einfach das Tuch aus und falte es diagonal.
Dann nimmst du irgendetwas, womit du eine Falte hinein bekommst (Bügeleisen)
und schnide an der Falte entlang.
Dann noch säumen und fertig.
Tschau Marcus
hi,
zum Thema schneiden:
Ich hab den Stoff nich heiß geschnitten. Ich hab die 10 m einfach diagonal gefaltet (Fläche vorausgesetzt) und eine Bügelfalte (Eisen auf niedrigr Stufe!!!) reingemacht. Dann hab ich einfach mit einer Schere den Stoff an der Falte zerschnitten. Das ging wunderbar und setzt säumen voraus.
Säumen:
Da ich nich der Genauigkeitsfanatiker bin, hab ich die Kante einfach doppelt umgelegt und mit nem Dreifachzickzack vernäht. Das ganze während des Nähens nach Augenmaß. Ich meine die zwangsläufig autretenden Ungenauigkeiten sind am Himmel nicht auszumachen.
Viel Spaß beim Bauen
Tschau Marcus
Hallo Anselm,
mein Schleierschwanz hat bei 3m Spannweite einen 10m langen Schleier.
Guckst du hier:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
besseres Bild hab ich grade nich
Tschau Marcus
Hallo Leute,
Zitataber das Tuch ist so weich und fliessend, ich glaube der erste Strohhalm inner Wiese würde zu Laufmaschen führen !
das kann ich so nicht bestätigen. Das Tuch ist zwar recht weich und dehnbar aber sehr wiederstandfähig. Ich hab einen Schleirschwanz (Schwänze) daraus gebaut. An diesen sind am Schluß noch Chikaraecken dran. Diese sind schon sehr verschlissen, die FS sieht noch aus wie am ersten Tag.
Tschau Marcus
Hallo Leute,
Zitat...wo bekommt man den Schlauch normalerweise?
Ich hab mir solchen Pneumatikschlauch bei einr Firma besorgt, die Schläuche für Bagger bzw. Baumaschinen herstellen und reparieren.
Einfach mal nen Baggerfahrer fragen wo er Ersatzschläuche her bekommt. Der sollte das wissen.
ZitatDen gibt es auch für 4mm.
Ja und 6mm - ideal als Alternative zu Stopperclipsen
und sichr auch noch in anderen Größen.
Tschau Marcus
Morgen Gerhard,
auch schon wach ?
ZitatUnd wie groß ist das Ding in etwa ??
Der Drachen ist aus zwei Dreicken genäht, welche bei 1,5 m zusammengefügt werden (Stabtasche für den Mittelstab).
Die Dreiceke sind jeweils 4,5 m hoch und unten 50 cm breit.
Dann nur noch ein paar Stäbe rein und ein paar Abspannleinen dran und fertig.
Als Gestäng ist jetz 5mm Exel Rohr drin. Wie oben schon gesagt, sollte aber auf jedenfall min. 6mm besser aber evtl 8mm rein. Das wird aber erst getestet wenn der Geldbeutel es wieder hergibt.
Tschau Marcus
Hallo Leute,
Das X fliegt !!!!
Der Wind war zwar nicht optimal (2-4 Bft) aber mit dem Waagevorschlag von Gerhard ging es.
Leider habe ich warscheinlich das Gestänge etwas unterdimensioniert. Deshalb war mit jeder Böhe Schluß und er kam wieder runter.
Das Prinzip funktioniert also.
Hier der Beweiß:
Ich freu mich.
Nächster Testflug Wittenberger Drachenfest 2004
Tschau Marcus
@ Gerhard
Danke für den Tipp. Werde auch die Dreipunktvariante vorsehen.
Das geht sogar ganz gut, weil bei 75 cm eine Spreize verbaut ist.
Tschau Marcus
Hallo Gerhard, hallo alle anderen
ZitatWo hat denn das Ding die Waagepunkte ??
Naja, das weiß ich halt noch nich so genau.
Es kommt aufgrund der Konstruktion eigentlich nur die Mitte (Kreutzungspunkt) in Frage.
Bei dem ähnlich gebauten Drachen, meine ich eine Einpunktwaage gesehenzu haben, welche an der Vorderseite des Kreuzes befestigt war. (rot)
Da der Drachen vermutlich nur in einer nach hinten geneigten Position fliegen wird, wäre dies auch sinnvoll.
Weiterhin könnte ich mir eine Zweipunktwaage vorstellen, welche dann den Neigungswinkel stabil halten würde. Sie sollte dann entlang des nach hinten verlaufenden Mittelstabes verlaufen. (blau)
Nur mal kurz als Bild (kommt gleich )
War das jetzt verständlich ???
Ich hoffe es.
Tschau Marcus
@ Daniela
danke für den Hinweiß.
Ich hab nur das X gesehen und den Traum, daß das Teil fliegt.
Es wird mir schon was anderes einallen
Tschau Marcus
Hiho,
Danke für eure Zustimmug !
@ Tiggr
Wenn er fliegt erfährst du mehr. :-O
So schwierig ist der Bau nicht. Warten wirs ab. Falls nicht wirds halt ein "Kunstobjekt"
@ Christian
das hoffe ich auch
Achja da er noch keinen Namen hat bekommt er jetzt einen: X... :-O
(wenn ich irgendwelch Rechte verletzt habe sagts einfach !)
Tschau Marcus
edit: Name geändert, der Rechte wegen.
- Editiert von Pommes am 08.08.2004, 23:13 -
Hallo Forum,
Ich hab da mal was gebaut, von dem ich zwar noch nich weiß ob es fliegt, aber zeigen wollte ich es euch schonmal. Als Vorlage diente ein Bild aus dem Drachenarchiv. Leider gab es dazu kaum Infos.
Ralf Dietrich hat mir bei den ersten Ideen mit Fotos eines ähnlichen Drachen geholfen. Danke nochmal dafür.
So nun das Original:
und hier meine Fälschung:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ein paar Sachen müssen noch getan werden.
Und nächstes Wochenende werden wir sehen ob er fliegt.
Ich werde berichten.
Tschau Marcus
Hallo Christian,
ab und an wird das von dir beschriebene Teil (ewas kleiner ) im Auktionshaus angboten.
Heute (genau in 1Stunde 20 Minuten) endet ein Angebot mit Namen "Ufo Solar".
Schau mal rein obs das ist
Tschau Marcus
Ralf,
ist zwar jetzt OT aber gibt es über den Drachen auf dem Bild nähere Infos?
Im Drachenarchiv hab ich nur das Bild gefunden.
Danke schonmal,
Tschau Marcus