Beiträge von Pommes

    Hallo,


    danke an euch für die Links.
    Das ist ein idealer Drachen für das Drachenbasteln mit Kindern (auch ganz kleine schaffen das :) )
    Wir haben bis jetzt immer Sled´s aus Marktkauftüten (die aus Papier da braucht man keine Stäbe) gebaut.
    Das ist mal was neues und von einem Ewachsenen in 3 min. erledigt.
    Hab gerade mal schnell einen aus ner Zeitung gebaut und siehe da er fliegt.


    Also nochmal danke


    Tschau Marcus

    Hi Bebi,


    Ich bin dieses Jahr wieder auf Rügen. (Ende Juli Anfang August)
    Wir fahren aber immer nach Göhren und das liegt ja bekanntlich am anderen Ende der Insel.
    Ob ich es schaffe mal ganz in den Norden zu kommen weiß ich noch nicht.
    Mal sehen.


    Tschau Marcus

    Hallo Manuel,


    Vornweg, ich fliege ihn sehr selten. Zum einen weil er um Spaß zu machen min. 3 Bft braucht, zum anderen weil ich momentan doch lieber mit zwei leinen fliege.
    Zu deine Frage.
    Fliegen kann man den Wazo mit ganz normalen 4-Leinergriffen oder mit diesem



    Steuergriff. Den (nich den auf dem Bild ;) ) hab ich mir selbst gebaut.
    Der einzige Unterschid ist, daß man ihn mit Vierlinergriffen (vorausgestzt man kann es :) ) "feiner" fliegen kann.


    Aber alles in allem ist es ein Spaßdrachen, der schon recht hohe Zugkräfte entwickelt und dabei wie wild mit den Flügeln schlägt.


    Wenn in Werlau genug wind ist flieg ich ihn mal.


    Tschau Marcus

    Manuel + Balu


    Zitat

    Der Wazo ist ja ein "Dreileiner" .. soll aber ein "interessantes" Fluggefühl sein


    Ist es auch. Egal ob als Vier- oder Dreileiner. :)


    Dieser wird in St. Goar dabei sein. Könnt ihr gerne mal testen. Wenn genug Wind ist (min. zum Spaß haben 3Bft.)


    Tschau Marcus

    Hi ihr Virulogen, :D


    ich bin am überlegen mir auch einen Virus zu bauen.
    Nun wollte ich fragen, ob ich evtl. in St.Goar mal einen probefliegen darf.
    Nur um zu wissen wie er sich anfühlt und dem allgemeinen Tipp zu folgen - geh testen, dan kaufen/bauen. ;)


    Tschau und schonmal danke


    Marcus

    Hi,


    Zitat

    also stabil iss er


    kann ich ebenfalls bestätigen.
    Meine Kinder (4 und 6) haben beide einen. Der Drache hat bis jetzt jeden Ab- und Aufbau der beiden schadlos überstanden. Auch die wildesten Spatenlandungen in der Halle und im Freien konnten ihm nichts anhaben.
    Zur Flugschule beim Indoorfest in Leipzig wird er auch immer eingesetzt und bis auf die aufgescheuerten Nasen (nach zwei Jahren) ist nix kaputt gegangen.


    Zitat

    bei null wind bin ich mal nen paar 360er geflogen uiii ganz schön viel laufarbeit frage mich wie man den in einer halle "hochhält"


    üben :D :D :D
    dann klappt das irgendwann.


    Tschau Marcus

    Hi Georg,


    meine Erfahrungen stehen - Thema gelöscht -


    Im Inntal und auf dem Mieminger Plateau sind sehr viele Wiesen. (auch welche die keinen Zaun haben. :D
    Desweiteren kannst du ja mal Österreich in der Suche eingeben. Da ist ne Menge zu finden.


    Tschau Marcus

    Hi,


    ich hab nun das 4mm Rohr getestet.
    Die Mütze fliegt damit schon unter 1 Bft und verbiegt sich fast nicht.
    Mein Problem ist nur, das ich beim Auseinanderbauen einen Stab mit den Fingern zerdrückt habe.
    Nun hat die Mütze 4 mm Vollstab drin und fliegt auch damit wunderbar, aber halt erst bei konstanten 1-2 Bft. Ihr hattet recht :D


    Dank nochmal


    Tschau Marcus