Beiträge von Pommes

    Hallo,


    ich möchte mit einer Hortgruppe einen großen Eddy aus Tyvek bauen.
    Er soll eine Höhe von 1,50 - 2,00 Meter haben. :O
    Leider habe ich hier im Forum und im Netz nur wenig zum Thema Gestängewahl und zu erwartender Zugkraft (Waage- und Leinenwahl) gefunden.
    Evtl kann ja jemand helfen.


    1. Welches Gestänge in welchen Dimensionen sollte ich verwenden.
    2. Was für Waage- und Flugschnur ist zu empfehlen.


    Danke schon einmal.


    Achso ich hab natürlich die Suchfunktion benutzt :D nur leider nix zu dieser Größe gefunden.


    Tschau Marcus

    Hi Flexi,


    dieses Bildmaterial ist vom 1. Wittenberger Drachenfest (2000).
    Im aktuellen Wittenbergthread so um den 60igsten Beitrag wurde ein ähnliches Bild (oder eins aus dem selben Jahr) schon besprochen.


    Im übrigen gibts zu GE reichlich Threads mit Kartenausschnitten von Geländen wo zufälliig gerade geflogen wird :)


    Tschau Marcus

    darfsch auch nochmal :D


    Zitat

    den ein oder anderen Euro nebenher zu verdienen!


    habsch das jetzt richtig verstanden ? Du gehst also genau wie deine Frau neben der ganzen Leidenschaft (da wir uns kennen glaub ichs dir !) noch einer geregelten Arbeit nach, richtig ?


    Wenn dem so ist, Hut ab ! Arbeit, Haus, Frau, Kinder und ein gewerbliches Hobby nebenbei.
    Das würd ich nich schaffen. Also nochmal :H:


    Aber was bleibt ist doch das oben zitierte ! Rainer verdient was dabei ! und das sei ihm gegönnt bei dem Einsatz.


    Zitat

    das man wirklich nicht Reich wird bei der kommerziellen Ausführung dieses zugleich wunderschönen Hobby's!


    Unterstellt hier keiner und muß man auch nicht, solange einem das was man tut Spaß macht und man dabei zufrieden ist und man den einen oder anderen Euro dabei veriehnt.
    Aber ein wenig klingt es schon so als wolltest du dich dafür entschuldigen und uns sagen das deine Leidenschaft über die Wirtschaftlichkeit deiner Firma stellst. ;) (nich übel nehemen ist bewußt etwas provokativ geschrieben).



    Tschau Marcus

    Achim


    ich glaube zu spekulieren, wieviel ein Händler, prof. Drachenbauer für sein Material bezahlt bringt nix. Es wir keiner seine Händlerpreisliste auf den Tisch legen.
    Die die hier mitlesen wissen was sie bezahlen und weden sicher schon lange schmunzeln. :L


    Die "Kleinserienfertiger" oder "Custombauer" :D leben von dem Geschäft. Und das ist in Ordnung !
    Wenn es sich nicht lohnen würde, würden sie es nicht machen ! Sie produzieren tolle Drachen, die sicher jeden Cent wert sind. :H:


    Tschau Marcus

    Hi nochmal,


    ich als Hobbynäher, und Privateinkäufer (also der der den höchsten Preis fürs Material bezahlt) könnte selbst ohne meine angenommenen Lohnkosten manchen Drachen nicht zu dem Preis anfertigen zu dem er verkauft wird.
    Wenn aber einer sein Hobby zum Beruf macht und davon leben kann ist doch alles in Ordnung.
    Wenn unterm Strich nach angenommenen 10 h Arbeit und einem Verkaufspreis, egal wie hoch, nichts übrig bleibt macht er was falsch und sollte den Job wechseln.


    Die Kalkulation wird für uns Privatleute erst aussagekräftig, wenn wir mit den Preisen rechnen, die ein Gewerbetreibender bezahlt. Alles andere führt zwangsläufig zu utopischen Endpreisen.
    Wenn ich mir einen Golf aus Ersatzteilen zusammenbauen würde, die ich beim VW-Händler gekauft habe, was würde ich dann wohl bezahlen ? :D


    Tschau Marcus


    Edit: rechtschreibung :D

    @ all


    vorn weg, ich gebe euch was die Wertigkeit von Drachen angeht vollkommen Recht. :H:


    Nur und jetzt wirds OT


    Tschau Marcus

    Zitat

    soso, das erkennt man auf den ersten Blick...


    Ich such doch schon die anderen :)
    Die Negative habsch schon !


    Bis dann


    Tschau Marcus

    Hallo Eberhard,


    genau, das isse :)


    Je nachdem wann du fährst, kann die aber auch noch nicht gemäht sein.
    Wenn du dich aber auf ca. 20 m Leine beschränkst kannst du eigentlich auch am Strand fliegen ( den gibts ja rundherum :D ), da wenn ausreichend Wind weht am Strand meist wenig Leute sind. Ich geh am liebsten Abends und fliege dann auch bei Nullwind meine Indoordrachen.
    In der Göhrener Ecke ist auch das Nordperd eine guter Platz - klasse Steilküste, super Kulisse da muß aber der Wind dann auch optimal sein und das Wasser sollte etwas freundliche Temeraturen haben (wegen dem wieder rausfische des Drachens :D )



    Ich freu mich scho aufn Urlaub - schöner Thread !
    Achja Bild ist am Strand von Göhren aufgenommen (leider das einzige eingescannte)




    Tschau Marcus

    Hi,


    als jährlicher Göhrenurlauber kenne ich die wiese am Bollwek auch.
    Is nicht schlecht aber auch hier sollte der Wind passen. Vorzugsweise aus Richtung Greifswalder Bodden (also SO :( oder ?).


    Zitat

    (Ist da nicht auch die Ruderboot-Fähre?)


    genau !


    Tschau Marcus

    klapeha


    Zitat

    Das Marcus nach Fanoe fährt .... na ja, dann halt erst in WB. Bekommst Du den SWC bis dahin fertig????


    :-/ ich denke eher nicht. Das wird wohl eher was für den Winter. Jetzt sind erst mal andere Sachen dran.


    Tschau Marcus

    Hi,


    Zitat

    Der 6. von rechts ist deiner.


    cool. Ihr seid spitze :H: Und auch noch in der meiner Wunschfarbe :D :D :D


    Zitat

    Abzuholen bei Daggy in Leipzig in der Postagentur.


    Kommsch doch nich hin. Bringt den einfach auf den Liebschützberg mit.
    Ich bring dann für eure Mühen auch was mit.


    Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke


    Tschau Marcus

    Hi ,


    ok. an kleben habe ich in dem Moment nich geacht. :SLEEP:


    Zu der Abspannung hab ich noch mal nachgedacht:
    Ich denke wenn man die Spannschnüre mit dem Segel verbindet konzentriert sich die Kraft (immerhin ist 70kg Waageschnur vorgesehen) der Abspannung auf diesen Punkt. Wenn man die Abspannung an den Segellatten (wie in der K&F) anbringt wird die Kraft über den Stab auf das Segel verteilt.


    Wie schon gesagt nur meine Überlegungen zu Uwes Plan.


    Tschau Marcus