Salut Markus,
willkommen bei uns,
Meinst du die Knotenleiter an der Waage, oder generell wie die Leine angeknüpft wird?
Salut Markus,
willkommen bei uns,
Meinst du die Knotenleiter an der Waage, oder generell wie die Leine angeknüpft wird?
Ok, dachte schon, ich hätte was verpasst. 
Salut Andi,
bei viel Wind kannst du auch erst einmal am Windfenster arbeiten. Dort lässt sich der Schnapstall quasi in Zeitlupe einarbeiten. Horizontal anfliegen, aufstellen und versuchen zu halten. das ganze dann immer mehr in die Windfenstermitte verlagern und du wirst sehen, das die Bewegungen immer schneller werden. Das Aufstellen dazu immer mit einer Pushbewegung einleiten.
Zitat...und auch mal dort im zweifelsfalle mit nem kollegen baseballschläger vorbei fahren.
...ihr kuckt zuviel Fernsehen, Leute.  
Der North Shore gehört immernoch zu den besten Präzisionsdrachen, auch wenn er in die Jahre gekommen ist. Es dürften sich auch Pläne zum Selberbauen dafür finden lassen. Dieser Drachen ist aufgrund seiner mässigen Geschwindigkeit, der hohen Präzision und der guten Ansteuerung in den Randzonen des Windfensters der ideale Drache zum Paar- und Teamflug.
Wenngleich auch beim Paarfliegen im Wettkampf immer mehr Tricks geflogen werden und hier der North Shore nicht mehr mithalten kann.
Falls ihr vorhabt an Wettkämpfen teilzunehmen, müsst ihr allerdings euer Budget verdoppeln, um einen vernünftigen Drachen zu bekommen. Von daher empfehle ich von Anfang an das Selberbauen. Damit halbieren sich die Ausgaben und der Drachen lässt sich auch individueller anpassen.
Einen guten, präzisen trickfähigen Drachen gibt es auch hier:Fluid
Auf jeden Fall solltet ihr einen Full-Size-Drachen, sprich min. 2,30m Spannweite wählen.
Ist der Drachen zu schnell und ungenau, werdet ihr schnell die Lust am Paarfliegen verlieren.
Dabei kann zu Zweit die Sache doppelt soviel Spass machen.  
Zitat...diese werden nun Eingelsart nicht durch...
... wie jetze?? :L
Das habe ich mir schon fast gedacht.  
 
Nochmals Bravo für dieses originelle Rig.
Ich steh' zwar nicht so sehr auf die grellen Farben, aber Idee und Ausführung find ich wirklich klasse. :H: (Lego find' ich super).
Wäre denn eine reine Lego-Technik Konstruktion zu Instabil, hast du mal damit experimentiert?
Salut
	Dietmar
Der gute Mann ist schon versorgt.  
 
Deine Fähre sieht auch sehr gut aus. Klappt das Segel dort gut von alleine weg?
Bei mir brauche ich noch Gummiseilunterstützung, damit sich das Segel schön flach legt, dafür kommt sie dann aber auch wie abgeschossen runter.  
 
Mit einer Spannweite von etwa 1,80 funktioniert sie schon bei 2Bft sehr gut.
	Björn
Mit Rollen läuft es natürlich grundsätzlich besser, insbesondere bei wenig Wind.
Ich hatte auch schon mal welche verwendet, fand aber das der Unterschied letztendlich nicht den Mehraufwand an Bastellei lohnt, da es mit einigermassen glatter Leine und Ringen oder Drahtschlaufen auch wunderbar läuft.
Dann ist auch das Einhängen an die Leine sehr einfach zu lösen und das ganze ist relativ Pflegeleicht, da die Rollen Sand z.B. garnicht mögen. 
Kannst du mal ein Bild von deiner reingeben, da man nicht so häufig welche zu sehen bekommt , interressiert mich jede Konstruktion.
Ok, kapiert.
Ich dachte nur an die Bestimmungstoleranz, die ja + oder -10m betragen kann.
Salut Mike,
Jo, sonst wäre die Sache ja ziehmlich sinnlos.
Falls du dich für Drachenfähren interressierst, kann ich dir auch ein paar Photos von einer anderen  Fähre zukommen lassen. Es gibt zwar noch keinen Bauplan für dieses Model, aber anhand der Photos sollte ein Nachbau gut möglich sein.
Diese Fähre ist mehrfach Drachenfest und wartende Kindermeute getestet. Bislang hat sie mich auch unter schwierigen Windverhältnissen und erwartungsvollem Publikum noch nicht im Stich gelassen.  
  
Bei 3Kg pro min. Bonbonabwurfgewicht ist auch bei Grossveranstaltungen noch genügend Reserve, bevor sie den Piloten an die Beine gehen. 8-) 
Wenn interresse besteht PM genügt.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
(Bis auf die Seilführungen habe ich nur Standartverbinder und Gestänge (Ø6 Carbon) verwendet. Diese Teile sollten also in jedem Drachenladen zu finden sein. Die Anpassung an den Wind kann über Reduzierung der Segelfläche erfolgen.)
Das mit dem Doppler-Effekt war mir auch neu, da werde ich mich mal schlauer lesen.
Die Genauigkeit von +-10m hatte ich auch als Idee, aber warum sollte die Geschwindigkeit dann vorwiegend unterschätzt werden?
500m sind dann doch etwas viel. Hab' zwar 12km lang, aber nur 200m breit,  da muss dann der Wind schon günstig sein um auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
 da muss dann der Wind schon günstig sein um auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
Um mal wieder die Kurve zum Thema zu kriegen:
Benutzt jemand von euch so ein GPS? 
Ist das eigentlich auch auf kurzen Strecken ausreichend genau? Man hat ja nicht immer 500m optimalen Kurs. Oder wie läuft das?
Bislang habe ich immer mit Fahrradtacho gemessen.
ZitatKein wunder das du auf 3773 Post kommst!
Wen du immer nur machst!
Das kann jeder!
Und sonst ist auch nicht viel wissenswertes von Dir erschienen!
...jetzt hat er's dir aber gegeben. :-O
ZitatNaja, aber die Erfahrung wars mir wert, kauf ich mir halt nen Spitfire Phoenix oder gleich nen Tauros...
Na dann ist ja doch noch was gutes bei rausgekommen. 
Salut Stephan,
ersteinmal willkommen im Forum.
Wenn du eine Nähmaschine zur Verfügung hast (eigene, Familie, Bekannte), kannst du das auch selber erledigen. Ein Schumacher sollte das auch hinkriegen. Oder natürlich der Drachenladen. Auf jeden Fall muss der Drachen vorher entstabt werden. Das spart Zeit bei der Reparatur und Geld, wenn du es machen lässt.
Wie man eine Drachennase näht, kannst du im Artikelboard nachlesen.
Da im Moment nicht viel neues läuft, holen wir doch wenigstens mal die alten Sachen hoch, um das Niveau zu heben.  
 
Gibt es hierzu Neues zu berichten. Was ist denn aus der Wickelei jetzt geworden?
ZitatIch stelle mir das gerade bildlich vor, so am Strand in SPO. Ca. 30 wildgewordene Buggyfahrer tanzen da einen Haka. Und das viermal am Tag. Weil ein Lauf besteht in der Regel aus vier Rennen.
Nee, lass'ma. is so schon schlimm genug. 
 
		 
		
	