Beiträge von Steph

    Ein schöner Bericht und gut geschrieben.
    Deine Begeisterung kommt gut rüber. :H:


    Einen solchen Erfahrungsbericht ziehe ich jedem Drachenmagazin-Test vor.
    Zeigt mal wieder, das man auch ohne 250Euro High-End-Gerät viel Spass haben kann.

    Zitat

    meint Ihr, dass sich die Ecken und Kanten, an der sich die Schnur verfängt langsam abschrubbeln?
    Kann ich das mit einer Raspel beschleunigen?


    Ja, säg' einfach 10cm von den Flügelspitzen weg, dann bleibt auch nichts mehr hängen. Und wo du schon dabei bist, einmal kräftig der Länge nach über die Tischkante schlagen, dann lässt er sich besser falten, und du hast ein kürzeres Packmaß.

    Ich hab' hier noch sämtliche Ballets von der Team WM 2004:
    Tame Bird, Elément'Air, Kamikaze, Watnu, Scratch Bunnys, Garuda, Cutting Edge usw.
    Wenn jemand interessiert ist oder das hosten möchte schicke ich es gerne zu.
    Es gibt auch interessante Aufnahmen von Pilotenbewegungen am Boden. (Lustig anzusehen).

    Zitat

    ...dass es in China einen Hersteller gibt, der den Transfer XTs von L'Atelier nachbaut


    Wundern würde es mich nicht, das ist ja das schlimme daran. :(

    Salut Harald,


    Die Fadenspannung ist abhängig vom Nähmaschinentyp. Du musst als erstes die Unterfadenspannung einstellen. Bei deiner Maschine würde ich auch erstmal die normale Grundspannung wie Manfred es beschrieben hat einstellen. Bei älteren etwas ausgeleierten Maschinen hilft auch eine geringfügig stärkere Spannung. (Dazu die Fadenspannerschraube aber immer nur mit 1/8 Umdrehung weiterdrehen.)
    Die Oberfadenspannung wird dann auf die Unterfadenspannung abgestimmt und sollte, für zwei Lagen normalen Stoffes, bei einer Pfaff zwischen 3 und 5 liegen. Sollte die richtige Fadenspannung über den gesammten Einstellbereich der Oberfadenspannung nicht möglich sein, muss der gesammte Oberfadenspanner, (bei Pfaff ist dies möglich), neu justiert werden. (Dazu Achsenhalteschraube lösen und Achse in Längsachsenrichtung bewegen.) Ob das bei deiner Singer möglich ist weiß ich nicht. Auch die Oberfadenspannerfeder kann dann nachgestellt werden, in dem die gesammte Achse nach rechs oder links gedreht wird. Die Oberfadenspannerfeder arbeitet nur über einen sehr geringen Weg, sie wird kurz bevor der Oberfaden nachgezogen wird aktioniert und sorgt nur für ein leichtes Straffen des Fadens, keinesfalls für die eigentliche Oberfadenspannung.
    Hoffe das hilft dir weiter.

    Salut,


    ich bin von allem, was unterhalb von La Rochelle liegt bislang etwas entäuscht gewesen.
    Meine Favoriten daher. (Am besten Rundreise machen und an jedem Ort fünf Tage bleiben wenn's geht:
    [URL=http://maps.google.fr/maps?f=q&hl=fr&geocode=&q=lacanau&sll=48.022998,-3.14209&sspn=1.653316,3.339844&ie=UTF8&ll=48.811951,-3.533993&spn=0.05087,0.10437&z=13]Côte granit rose[/URL]
    http://www.chez.com/hirbec/
    Einmaliger Granit Küstenabschnitt mit zahlreichen prähistorischen Fundorten.


    [URL=http://maps.google.fr/maps?f=q&hl=fr&geocode=&q=lacanau&sll=48.022998,-3.14209&sspn=1.653316,3.339844&ie=UTF8&ll=48.09528,-4.308357&spn=0.103186,0.20874&z=12]Douarnenez[/URL]
    site
    Schöne Bucht und zentral gelegen für weitere Ausflüge.


    schon genannt:


    [URL=http://maps.google.fr/maps?f=q&hl=fr&geocode=&q=lacanau&sll=48.022998,-3.14209&sspn=1.653316,3.339844&ie=UTF8&ll=47.843118,-4.343376&spn=0.103691,0.20874&z=12]La Torche[/URL]
    http://www.campingdelatorche.fr/
    Ellenlanger Strand, prima für Buggy und Kiten.



    [URL=http://maps.google.fr/maps?f=q&hl=fr&geocode=&q=lacanau&sll=48.022998,-3.14209&sspn=1.653316,3.339844&ie=UTF8&ll=47.540383,-2.882538&spn=0.20859,0.41748&z=11]Golfe du Morbihan[/URL]
    http://www.golfedumorbihan.fr/
    Golflandschaft, schöner geht nicht.


    An all diesen Orten findest du auch immer ein Plätzchen zum Drachenfliegen.
    Beste Reisezeit vor dem 15.Juli und nach dem 15.August. Also in der Nebensaison da es sonst recht voll ist und schon wegen der Preise. ;)

    Salut ronmen,


    das Versteifen bringt hier nichts, das ist nur Problemverlagerung, wie man gut sehen kann ist der Stab am Ende der Versteifung geplatzt.
    Setz einen durchgehenden Stab ein, als Mittelverbinder kannst du einen Leitkantenverbinder mit zusätzlich um 90° versetztem Loch verwenden.
    Zusätzlich würde ich noch die Whisker um 5mm kürzen, denn die Querspreizen stehen recht heftig unter Spannung; das muss nicht sein.
    Flieg den Drachen ersteinmal ausgiebig bei 2-3 Bft. In diesem Bereich wird er sich deutlich wohler fühlen, und das Fliegen von Figuren und Tricks macht auch deutlich mehr Spaß.


    Das ist kein eindeutiger Reklamationsgrund. (Und die Verwendung von Versteifungen schliesst eine Reklamation aus).

    Ja, Teflon kann man drehen, fräsen, usw. ähnlich wie Nylon, nur braucht man sehr scharfe Werkzeuge, um masshaltig zu arbeiten, da es sehr weich ist.


    Ob es die im Baumarkt gibt bin ich nicht so sicher, das sind meist Nylon oder PVC Unterlegscheiben. Vielleicht meint Erik ja was anderes?


    Ben
    Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn man grundsätzlich Schablonen ohne Nahtzugabe verwendet. Ich bin mir nicht sicher, ob sich der ganze Aufwand lohnt.
    Man kommt auch sehr gut ohne Heissschneiden aus. (Schont Schablonen und Bronchen, womit wir wieder beim beliebten Thema sind :) ).
    Du kannst es auch ersteinmal mit einer Stahlunterlegscheibe probieren, sehr gut funktioniert auch ein kleines flaches Kugellager, mit den entsprechenden Maßen.