Beiträge von Steph

    Salut Mishka,


    Hier steht schon mal was über gebrauchte Nähmaschinen.


    Und hier auch noch mal der Link zur Nähmaschinen-Kauf-Erfahrung.


    Eine gute Gebrauchte gibt es oft zu günstigeren Preisen als Neu-Maschinen, wenn man auf Zierstichautomatik und evl. auch Drei-Punkt-Zick-Zack (meist überteuert, da gesucht) verzichten kann. Die robusten alten Ausführungen von Pfaff sind den meisten Nähsituationen besser gewachsen als Neue.

    Ja, schöne Seite, mal was brauchbares.
    :H:
    (...schön wär's, wenn man den Anstellwinkel über -15°, +15° hinaus verstellen könnte, um in die kritischen Zonen des Profils zu kommen.)


    Maulwurfpauli


    Basteln kannst du ja auch selber. Dafür gibt es auch verschiedene Programme zum entwerfen von Matten. Kannst ja mal unter Foilmaker und Surfplan suchen.



    Von der Nasa gibt es auch eine schöne Seite und was zum spielen .
    - Editiert von Steph am 21.05.2008, 11:51 -

    Zitat

    Vielleicht ist lift aber auch eine Form der Antigravitation, eventuell die von den Astrophysikern gesuchte "dunklen Energie"?


    Ja,... die dunkle Seite des Drachenfliegens es ist,...hüten sollst du dich.


    Salut Mischa,


    die Lenkwege vom Fluid sind ansich schon recht ausladend, da wirst du mit einer drei Meter Version schön ins Schwitzen kommen. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Zug, der das Windfenster nach oben hin weiter eingrenzen wird.
    Aber warum nicht?! Wenn du die Kosten nicht scheust. Im Zweifelsfall kannst du das Gestänge immernoch für den nächsten verwenden.
    Wenn gezogenes Gestänge, dann würde ich das nur für die Leitkante, und nur im Ganzen verwenden.
    Auf was für einen Skalierungswert kommst du denn?

    Zitat

    ...könnte ich den Stich ja dann variabel dem Stoffüberstand anpassen


    Verstehe ich nicht ganz?!
    Bei Applikationen brauchst du nichts anpassen, da du nach dem Nähen ausschneidest. Oder was meinst du?

    Salut,


    Doppelter Geradstich ist schwer sauber zu nähen.
    Zickzack-Stich oder Dreipunkt-Zickzack-Stich sind optimal für Applikationen.
    Kombination aus beiden: Unnötig, denn der Zickzack-Stich ist ja praktisch gesehen auch schon eine doppelte Reihe an Stichen und eine Naht genügt dabei.
    Doppelnadel: fand ich wie den doppelten Gerad-Stich noch nie richtig schön.
    Also ich empfehle für dein Vorhaben Zickzack-Stich für die Applikationen und einfache Kappnaht zum vernähen der Panele.

    Bei zusammengesetzten Plastikrädern darauf achten, das die beiden Hälften ohne Spalt verschraubt sind. Sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber diese Räder werden mit Schlauch und Reifen verschraubt um die Montage zu erleichtern. Dabei kommt es ab und zu vor, das die Plastikhälften nicht korrekt aufeinandersitzen und deswegen brechen.
    Für ca.35 Euro kriegst du ein komplettes Rad bei Bilboquet incl. Porto. Such' doch einfach mal noch ein bischen, das sollte noch billiger gehen.

    Salut Michael,


    schön, das er dir gefällt. Und natürlich soll immer fleißig weiter experimentiert werden. :H:
    Wie Erik schon sagte würden wir gerne genauer wissen, welche Veränderungen dein gepimpter Fluid genau erfahren hat.
    Und ein Bild wollen wir auch. :-O
    Vorab danke für deinen Bericht. ;)

    Zitat

    So, steiler hat etwas geholfen,...


    Ja, siehste... hab ich doch gesagt. :-O


    (Zweite Prinzen-Rolle aufreissend, während aufmerksam Rezept Galettes Breton durchlesend: "Ob man da auch'n Schuß Calva ranmachen kann!?")

    Fazit:


    Die Waage gekürzt verlängern und steiler anflachen.
    Und wenn du möchtest, kannst du noch den Waagepunkt nach Innen veräußern.


    ...seufzend den letzten Prinz-Keks aus der Rolle kratzend (der, der immer völlig zerbröselt ist) und in die Tasse Fencheltee tauchend... :(

    Hmm,
    Die Waage insgesamt kürzer machen, und dann mal ganz ohne Gewicht probieren, sind die zwei Dinge, die mir auf die Schnelle einfallen.


    Beim "steiler stellen" bin ich mir nicht so sicher, es geht ja ums Wippen bei Schwachwind.


    Was für ein Wippen ist denn das genau? Hat er beim Pumpen eher Tendenz in die Rückenlage zu fallen, oder wie?
    Dann eher flacher stellen.


    Ferndiagnose ist bei sowas nicht leicht.
    Gruss Dr. Schiwaago :(


    :)

    Mal evt. Hörprobe machen, ob das Rohr nicht einen Knacks hat.
    Dazu in der Hand halten und mit der Stirnseite auf Kachelboden aus 1-2cm fallen lassen. Ein gesunder Stab klingt anhaltend hell und federt nach, ein angeknackster kurz und dumpf und federt kaum.
    Bei solchen, äusserlich noch gut aussehenden Stäben können die Kohlefasern in Längsrichtung ablaminieren, insbesondere wenn sie nicht mit einer Kunstharzfinition versehen sind, wie sie z.B. bei Excel-Stäben üblich sind.