Zitat
all, das ist mein zweiter Eigenbau nach der Pfeilente und ich habe große Probleme mit dem Glauben an die Festigkeit meiner Nähte.
Da ich ein Metaller bin fehlt mir irgendwie noch die Nähe zu der Haltbarkeit der Nähte.
:-O Ja, ging mir anfangs auch so, aber Nähen ist wie Schweißen: Du kannst die Schweißnaht so dick machen wie du willst, wenn es reißt, dann neben der Naht. 
Hab' hier mal ein Bild aus einem anderen Workshop rausgekramt.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Auf dem oberen Abschnitt siehst du die offene Kappnaht, (nur einmal umgeschlagen) von hinten. An solchen Stellen braucht eine Naht nicht einmal am Nahtende verriegelt werden. Allenfalls die Fadenenden ein wenig anschmelzen. Bevor die Naht hier aufgeht, wird Twixx wieder Raider heißen.
Die Knoterei und Kleberei kannst du getrost vergessen.
Zitat
@Dieter, wenn ich Dich richtig verstanden habe dann nähe ich das nächstemal erst die Stabtaschen richtig fertig und zwar so
das die Nahtenden unter dem Saum verschwinden. Das klingt schon mal einleuchtend,
zumal ich die Enden noch mit Doppelklebebandstücken im Saum sichern könnte.
Genau, immer erst nach der konstruktiven Haltbarkeit suchen. Im Saum brauchst du auch nicht mehr extra sichern.
Nur beim Abnähen der Stabtasche selbst solltest du eine Naht mit dreifachen Durchgang setzen, (dabei versuchen immer in die gleichen Stichlöcher zu kommen, sieht schöner aus und perforiert weniger das Dacron). Da hier durch den Stab die Belastung auf die Naht recht hoch ist. Insbesondere am Stabende.