Beiträge von Steph

    Salut Busfahrer,


    Zitat

    ...kann es sein, dass ich mit "Spielzeug" unterwegs bin? (Ich habe den Flash 170 CX und den Skylon 140 von Günther) Meine Drachen tun unter 20km/h gar nichts, oder ist das normal?


    Wie Jörg schon sagte, diese Drachen haben durchaus ihre Daseinsberechtigung: Sie sorgen dafür, das sich der wirklich Dracheninfizierte schnell nach einem richtigen Sportgerät umschaut. :)
    Gerade bei den oft lauen Winden im Inland braucht es einen Drachen der früh losgeht, aber doch die ein oder andere Böe vertragen kann.
    Wenn du wirklich verstehen willst, wie der Drachen funktioniert, dann fange am besten gleich an einen selber zu bauen. Auch wenn vielleicht der erste Eigenbau nicht der Überflieger wird, da es meist an der nötigen Präzision und den Fertigungs-Künsten fehlt, Selberbauen macht unendlich mehr Spaß und es gibt eine Menge Baupläne im Net, die denen im Handel ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen sind. Den ersten dabei nicht zu klein wählen. Ab 2m Spannweite ist ok.
    Gestänge lässt sich auch immer wieder verwenden. Die Kosten für einen solchen Eigenbau betragen dann, je nach Ausführung ab 50 Euro aufwärts, etwa der Hälfte des handelsüblichen Preises.
    Bei Fragen zum Selberbauen findest du hier eine Menge Leute, die dir jederzeit Hilfestellung geben können.



    Zitat

    Kann man z.b. bei einer Matte soo viel verkehrt machen?


    Ja kann man, in dem man eine kauft.
    Gib dich nicht der dunklen Seite des Drachensports hin. :-O
    Aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema. :)


    Zitat


    Re: Groß/Kleinschreibung: wenn Ihr unbedingt darauf besteht... aber Siezen muss ich euch nicht, oder? [Zwinkern]


    Nein, ab 100 Posts darfst du uns mit "Euer Hochwohlgeboren" anreden. :D
    Nee Quatsch, Spaß beiseite "Meister" reicht. :L


    Ja, wir spielen hier so'n bisschen Retter der der deutschen Rechtschreibung, aber bis auf wenigen tut das ja auch keinem weh, und ein paar Fehler sind auch kein Problem. Es soll nur der Verständlichkeit dienen.
    Schön das du dafür Verständnis zeigst.:H:

    Salut Busfahrer,


    willkommen im Forum.
    Wenn du des Englischen mächtig bist, sind das und das die richtigen Seiten zum einlesen. Vor allem Ian's Seite gibt viele Informationen zur Waageneinstellung. Bei Randy findest du eine Menge Videos zu verschiedenen Tricks.


    Ach ja,... wir hatten gerade eine große - Thema gelöscht -.
    Ich mach mich mal unbeliebt, bevor es ein anderer macht.

    Zitat

    bin halt neu im Forum und habe noch nicht so die Erfahrung, wo etwas zu finden ist. Deshalb vielen Dank, die Links haben mir umfassende Auskunft gegeben.


    Kein Problem, dazu sind wir da.

    Zitat


    Wahrscheinlich werde ich mir auch einen fertigen Drachen kaufen. Wenn ich mir die Bauanleitungen so anschaue, sieht das doch recht kompliziert aus und es scheint einige Fehlerquellen zu geben, oder?


    Ach wat, immer ran und keine Angst vorm Selberbauen. Die meisten Baupläne sind ok, und wenn mal was nicht hinhaut, kann man schlimmstenfalls Stäbe, Verbinder und Tuchreste zu was Neuem weiterverarbeiten.

    Zitat

    Wenn Du noch Links zum Thema "Abseilen" und "Einholen" kennst bitte ich um kurzen Hinweis.


    Zum Thema Spulen gibt es noch den hier.

    Ja, mit dem schon von dir verwendeten Nagelbrettchen geht das ganz gut.
    Im Grunde genommen brauchst du ja auch nur zwei von diesen Tampen, um den Anstellwinkel des hinteren Drachen mit den oberen Waageschenkeln zu verstellen.
    Den Schiebeknoten kann ich dir auch ans Herz legen, da seine Handhabung wirklich sehr einfach und schnell geht.
    Hier mal als Waagenversteller.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    In deinem Fall wäre halt nur jeweils eine Schiebeknotenschlaufe in der roten Schlaufe, die mit einer Bucht an den oberen Querspreizenverbindung rechts und links angebracht werden.
    - Editiert von Steph am 02.09.2008, 11:49 -

    Salut Paul,


    willkommen im Forum.
    Um eine Knotenleiter zu nutzen, bringst du an den oberen Querspreizenverbindern des hinteren Drachens Tampen mit 3-4 Knoten im Abstand von ca. 1,5 -2cm an und befestigst daran die Bucht der Verbindungsleine. Hier kannst du sehen, wie so etwas aussieht.
    Eine andere Lösung wäre, den sog. Schiebeknoten zu verwenden.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Damit kannst du stufenlos die Länge der oberen Verbindungsleinen einstellen. Zum legen dieses Knotens solltest du allerdings ummantelte Schnüre, wie sie auf dem Bild zu sehen sind nehmen, sonst gleitet der Knoten.
    Der hintere Drachen sollte, wie schon gesagt etwas steiler, (Nase mehr nach hinten, also die oberen Verbindungsleinen um ca 1,5-2cm länger) eingestellt sein, um das Gespann zu ziehen. Deine Verbindungsleinen können ruhig auch etwas kürzer ausfallen, dann schaukelt sich das Gespann bei ungleichem Flugverhalten der Drachen nicht so stark auf.

    Okay, jetzt blicke ich durch. Das ausgeprägte Profil sah man so gar nicht auf den ersten Fotos. Noch dazu, da alles so schön Faltenfrei profiliert ist.


    Zitat

    Ich habe viele Experimente mit dem Segel machen müssen bis alles geklappt hat. Insgesamt habe ich zirka 15 Schablonen und einige Segel müssen anfertigen bis alles gepasst hat - trotz 3D CAD Programm... Die Dehnung des Tuchs spielt auch eine große Rolle...


    Ja, so in der Art hatte ich mir das schon gedacht, denn um ein Segel so sauber hinzubekommen, braucht es mehr als einen Versuch. Der einzige Vorteil der CAD-Verwendung ist eigentlich nur die schnelle Korrektur und das Ausdrucken der Schablonen. Ansonsten kommt man, wie du schon sagst, nicht um eine Serie Protos herum.

    Eine der besten Seiten dazu ist Ian Newham's Site, was vorraus setzt, das man dem Englischen mächtig ist.
    Es lohnt sich aber auf jeden Fall mal reinzuschauen.


    Ansonsten muss ich mich meinen Vorgängern anschließen: Was genau möchtest du erreichen? In welchem Bereich, Speed, Tricks, Präzision, Power etc..
    Der Begriff Drachentuning ist derart umfangreich, das man darüber Bände schreiben könnte. Dazu haben, glaube ich, die wenigsten hier Zeit und Muße.
    Versuch' mal das Gebiet ein wenig einzuschränken. ;)
    - Editiert von Steph am 29.08.2008, 15:04 -

    Warum soll das denn nicht fliegen, außer er hat keine vernünftige Waage dran, sehe ich keine Probleme. Und viel Wind braucht das Ding mit der Folie auch nicht.
    Für die Waage rate ich dir minimalen Ø zu nehmen, dafür aber trotzdem genügend Anknüpfpunkte, um den Zug besser auf das Segel zu verteilen.
    Hast du den Plan selbst entworfen?
    Auf jeden Fall :H: fûr die Initiative.

    Zitat

    Zitat:



    ...und in Deutschland ist die Häufigkeit besonders erschreckend... Wird dann vermutlich als Individualismus verkauft.


    Ja, und weil die einen und die anderen so eng aufeinander sitzen, gibt's halt öfter Stress. Aber laut Bevölkerungsstatistik soll es ja bald besser werden. :L
    Bezahlen um an den Strand zu kommen: Ist doch nichts neues, habe ich vor 25 Jahren in Deutschland schon erlebt. Weis garnicht warum sich alle so aufregen. :)