Beiträge von MaRe

    hallo,


    so einen Drachenzwerg wollt ich nicht unbedingt haben, dann doch eher die Variante mit den geteilten Leitkanten. Aber dies habe ich noch nie gebaut und besitze auch nur Drachen, die eine durchgängige Leitkante haben. Naja dann werd ich mich mal mit dem Thema beschäftigen.


    Achja, welcher Drachen wäre im Selbstbau empfehlenswert mit einer Spannweite von um die 2,00m und einem Materialkostenpreis bis 50,-?


    Viele Grüße
    Marco

    Hallo zusammen,


    nachdem ich heute wieder mal 3 Stunden im Auto gesessen habe und mir dann dachte "Mensch wenn de jetzt nen kleinen Drachen bei hättest, dann könntest ein wenig fliegen gehen"
    Soll heißen ich brauche einen Allrounder - Drachen, der maximal 90cm-100cm Packmass hat, um ihn hinten quer in den Kofferraum zu bekommen. Fliegen sollte er von 0,5-4 bft. Leinen würd ich 2x 15m oder sowas in der Art nehmen. Achja was ich nicht vergessen sollte, ich würde gern selbst bauen. :) Das Gestänge sollte dann auch nicht so teuer sein, da es ja ein Kite werden muss, den ich immer und überall einsetzen kann und wo es nicht schlimm ist, wenn mal was kaputt geht.
    So nun immer raus mit den Vorschlägen.


    Viele Grüße
    Marco

    ich habe die normalen Speedwings, also ohne Profilierung. Das mit dem Wegziehen kann aber auch am Wind gelegen haben. Vielleicht komme ich schon morgen dazu, das nochmal auszutesten, da könnt ich ja gleich noch die Waage messen.


    Aber eine Frage hätte ich auch noch, was kann ich gegen einen letzten sich aufschaukelnden Drachen tun? Hatte da mal was gelesen von oberen Verbinder um 1cm kürzen? Oder gibts da ne andere Lösung?


    Marco

    mmhhh, wenn ich jetzt im Garten wäre könnt ich ja an meinem 3er Gespann mal messen, welche Einstellung funktioniert.


    Wobei mein Gespann dreht beim Start auch weg, vor allem wenn man allein startet, also ohne Starthelfer, aber das ist normal bei nem Speedvogel.
    Und drauf achten, dass er immer im Strom liegt, sonst flattert er zu boden.
    Und eins kann ich sagen, bei 4bft machen sie richtig lange Arme. :)


    Kann dir anbieten, dass ich am WE mal messe und es am Sonntag poste, vielleicht kann es ja auch jmd. anderes vorher posten.


    Viele Grüße
    Marco

    Bei dem Segel handelt es sich um ein älteres Spiritula Segel von KSF.
    Der Originalbestabte ist wie schon gesagt mit 129g angegeben, aber wenn ein Tsunami 185g wiegt, dann sollt ich sogar mit rundum 5mm CFK da drunter bleiben, das wäre ja supi, wenn mir das gelänge, denn dann ist er sicher im Hauchwindbereich zu fliegen.


    Grüße,
    Marco

    Hallo zusammen,


    ich möchte keinen Stab auswechseln, sondern ein Segel neu einstaben. Von Werk ab waren da Skinnys und 4mm CFK verbaut um eine Indoor Tauglichkeit zu erreichen. Da ich aber weder Indoor fliege noch das in der nächsten Zeit vorhabe, soll der Drachen bei mir Outdoor an kurzen Leinen (ca. 10m) im Null bis Hauchwindbereich in den Himmel kommen.
    Welche Bestabung ist da zu empfehlen? Muss weder Konisch noch Ultraleicht sein. In Originalbestabung hat der Drachen 129g bei 2,20m Spannweite. Würden sich 30g mehr so auswirken, dass er bei unter 1bft nicht fliegbar ist?


    Ich danke euch für die Antworten
    Viele Grüße
    Marco

    Hallo zusammen,


    welchen Stab könnte man mit einem Avia Skinny vergleichen? Am liebsten wäre mir einer, der ähnlich leicht, ungefähr so stabil usw. wäre. Dazu sollte er natürlich wesentlich günstiger sein als der Skinny.


    Ich denke da an nen 3P oder P100 oder auch einen 4mm Excel CFK?


    Was wäre ne Möglichkeit?


    Viele Grüße aus dem Vogtland
    Marco

    Guten morgen,


    eines muss ich aber noch zu beachten geben, der Eolo Genesis hat eine Spannweite von 1.68m, was sicher nicht für die Ruhe im Drachen sorgen wird. Ich denke eher, dass er recht zappelig sein wird, aber vielleicht ist ja das gerade was für dich.
    Probier es aus und poste dann einfach deine Erfahrungen. Wenn dich der Virus packt, dann wird das sicher nicht dein letzter Drachen sein.


    Viele Grüße
    Marco

    Hallo Tobi,


    erstmal herzlich willkommen im Forum.


    Deine beiden vorgeschlagenen kenne ich leider nicht so wirklich, nur eher vom Namen her, aber ich werf mal einen Eolo Genesis mit in den Raum bzw. bekommst du beihttp://www.ryll.de im Moment noch den Jam Black Rainbow für sehr sehr wenig Geld. Dann noch nen Satz vernünftige Leinen mit 25m 55daN (z.B. Climax) und Schlaufen (z.B. Kitec) dazu und du hast mit Sicherheit nen Drachen der für den geringen Preis richtig gut fliegt.
    Habe selbst diesen Black Rainbow und nutze ihn, wenn ich neue Dinge versuchen will und mir die Topase zu schade dafür sind. Fliege ihn an Leinen zwischen 38 und 75daN je nach Wind.
    schau mal in die DraDaBa, da findest auch nen paar Berichte über ihn.
    Und über den Genesis von Eolo ist in der Vergangenheit auch nen bissel was geschrieben worden.


    Viele Grüße
    Marco

    Hallo Hörnchen,


    du könntest mal beim Spielwarenhaus Ahlert in Bad Kissingen nachfragen.
    unterhttp://www.ahlerts.de findest die Kontaktdaten. Sie haben den Smart 2.4er im Programm und können dir vielleicht mal die Maße ausmessen an nem Lagerdrachen :)
    viele grüße aus dem Vogtland
    Marco


    P.S.: willste nun etwa den Topasen untreu werden? ;)

    hallo, danke erstmal für den tip,


    die Maschine ist eine Pfaff Hobby 301 von meinem Schatz, die bei ihr auch ganz gut näht. nun ist sie heute Abend mal nicht da und ich wollt mich auch mal dran versuchen. mmhhh, wo die Anleitung ist, weiß ich leider noch nicht so recht. muss ich wohl mal suchen.


    mal eine andere Frage:
    weiß jemand, was es kosten würde ein Segel für den SAS nähen zu lassen? Material usw ist alles vorhanden. Ich brauch halt bis juli dieses Segel für das geburtstagsgeschenk :)


    Ich danke euch schonmal
    Marco

    Hallo liebe Drachenbaugemeinde,


    ich glaub ich bin zu doof zum Bedienen einer Nähmaschine. Wer kann mir helfen, wie ich den Faden dazu bekomme sich in einer ordentlichen Naht wiederzufinden und nicht wie bei mir in Form von nem großen Knäuel.


    Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, da es ein Geschenk für meinen Schatz werden soll, daher lieber antworten per PM :)


    Viele Grüße aus dem Vogtland
    Marco

    hallo steffen,


    lass dir den mut nicht nehmen. aber bei 3-4bft nen 3.0er als newbee zu starten grenzt schon an Verrückheit.
    Wenn ich überlege, was ich mit meinem 1.7er schon alles erlebt habe, da gabs winde, da hab ich mich grad noch so im sitzen halten können trotz 85kg, und das waren weniger als 6bft.


    aber jetzt biste schlauer und siehst dich in zukunft bitte besser vor, damit du auch noch lange was von diesem hobby hast.


    Marco

    Hallo Andreas,


    es ist schön zu lesen, dass wieder einer mit dem hier allseits bekannten Virus infiziert worden ist. Wenn ich es richtig verstehe liegt dein Budget so bei um die 80-100,-
    Würde dir ebenfalls zu einem Drachen jenseits der 2m Spannweite raten, kleinere werden recht zügig und sind in bestimmten Fällen schwieriger zu kontrollieren.
    Mein Tipp wäre auch in Richtung Over oder Neox gegangen. Oder mal was ganz anderes ein K2 von Kitecraft.
    Mein absoluter Lieblingsdrachen ist aber der Topas von SpaceKites, aber der ist eher in andere Richtungen ausgelegt, als in Richtung Trick :)


    Viele Grüße
    Marco