Beiträge von MaRe

    hallo e-motion,


    würde bei dem Drehkreuz bleiben. Wir haben an dem 2.2er von meinem Schatz auch das Drehkreuz und gebrochen ist da noch keine Spreize, bisher hats nur ab und an mal den Kielstab erwischt, aber der hält nun auch.
    An meinem 1.7er hab ich ebenfalls ein Drehkreuz und der durfte schon bei 6BFT raus und da ist auch nix gebrochen.
    Bin im Moment sogar am Überlegen ob ich an meinem Testdrachen auch nen Drehkreuz verbaue, da mir dort mit herkömmlichen Kreuz schon öfter die Querspreizen zerissen sind.


    Also ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung.
    Marco

    hallo,


    vielen lieben Dank für die schnellen und guten Antworten. Sie haben mir sehr weitergeholfen.
    Habe soeben mit Herrn Bakalorz von Ockert telefoniert. Ich muss sagen, sehr netter Mensch, sehr kompetent, bietet einen klasse Support und ich sag nur, so muss Kundenservice sein!
    Danke trotzdem an alle, die mir Tipps gegeben haben.


    Viele Grüße
    Marco

    Hallo zusammen,


    wir sind übers Wochenende unsere Topase ausführen gewesen und was soll ich sagen, wir hatten sehr viel Spass.
    Ein Problem ergab sich leider. Und das nennt sich Climax Protec 130dan in 30m Länge. Diese sollten zum ersten mal zum Einsatz kommen und waren leider gleich mal unterschiedlich lang - mehr als 50cm. Also schnell auf gleiche Länge gebracht. Topas 2.2er dran gehängt und Julia fliegen lassen. Leider wollte die Leine nicht so recht. Sie hat ohne Ende nachgegeben und der Topas ließ sich nicht sonderlich gut fliegen. Also Leine ab und die gleiche Leine in 70dan dran (auch climax protec 30m). Diese ging wesentlich besser, war natürlich heftig am singen, aber sie hat gehalten. Gab aber absolut nicht so nach wie die 130er.
    An was liegt das, evtl. Materialfehler oder ist das normal an diesen Leinen?
    Ich dank euch schonmal jetzt für viele Antworten.


    Marco

    ne Mark, bringe es auf round about 85kg und meine Freundin wiegt wesentlich weniger. Ich wüßte noch nicht mal was ein Comet für ein Trick ist, also kann man das auch ausschließen. Sind den Topas bisher bei noch nicht mehr als 4,5 bft geflogen.


    Naja muss heut abend mal den Michael anrufen, ob er noch nen kreativen Tipp hat oder sich ihn mal anschaut, was damit los ist.


    Ich dank dir für die Antworten.


    Marco

    okay, das mit dem Rohr einstecken hab ich nun soweit verstanden, aber was bringt es mir, das rohr nur bis knapp übers Kreuz zu ziehen?


    Hab mir den Kielstab nochmal angesehen und er ist nicht direkt am Kreuz zersplittert, sondern ca. 20-25cm oberhalb des Kreuzes. Kann es da trotzdem an nem Grat liegen oder kann es da auch noch was anderes sein?


    Wem der Topasbesitzer ist ähnliches schonmal passiert?


    Viele Grüße
    Marco

    Achim


    vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Den Faserriss beim Ablängen hoffe ich mal auszuschließen, da ich die Schnittkanten immer schleife. Der Stab am Topas sollte ja nicht überlastet sein, da ich schätze, der Michael Tiedtke weiß, was er da so zusammenbaut. Bleibt also nur noch die Variante mit dem Kreuz entgraten.
    Na dann werd ich wohl mal die Variante mit dem Innenstück aus 4mm Rohr experimentieren. Oder mich nochmal mit Herrn Tiedtke in Verbindung setzen, was er sagt.


    Viele Grüße
    Marco

    Hallo zusammen,


    wir waren gestern mal wieder draußen auf der Wiese, um unsere Topase auszuführen. Naja und was soll ich sagen. Am 2.2er ist zum wiederholten Male der Kielstab völlig zersplittert. Wind waren gerade mal 3,5 bis 4bft. Und der Stab war neu, hatte ich ja erst am letzten Donnerstag reingebastelt.
    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung beim Topas. Was kann falsch eingestellt sein oder gibt es andere Abhilfe. Möchten uns nämlich nicht unbedingt 10 Stäbe für die nächsten Wochen auf Lager legen.


    Viele Grüße
    Marco


    P.S.: Der Topas ist ein supergenialer Drachen, dies soll keine Kritik an ihm sein, ist eher ein Hilferuf, wie man das abstellen kann.

    Hallo,


    wenn ich einen Drachen empfehlen soll, dann den Topas 2.2
    Haben den meiner Freundin am Sonntag bei Winden zwischen 0 und 2 BFT geflogen und waren von dem was da schon ging sehr begeistert. Dieser Drachen ist ein super Allrounder, kann eigentlich so bei jedem Wind geflogen werden. Er macht zwar sicher nicht absolut jeden Trick, dafür ist die Präzision und die Power die er entwickeln kann atemberaubend.


    Zum nur ab und an mal fliegen und neues austesten besitzen wir noch einen Jam Black Rainbow. Dieser ist weniger präzise, macht aber nem anfänger auch Spass, kann so gut wie jeden Trick, wenn ihn der Pilot kann und kostet fast nichts mehr, dann tut es nicht so weh wenn mal was kaputt geht :)


    Viele Grüße
    Marco

    Hallo und herzlich willkommen im Forum,


    den Topas 1.7 kann ich selbst empfehlen. Dieser ist ein genialer Allrounder, fliegt bei wenig wind und baut auch super Druck auf, wenns mehr Wind wird. Zudem ist er recht leicht Handlebar und kann auch tricksen.


    Nur dürfte es schwer werden einen zu bekommen. Aber fragen beim Michael Tiedtke kostet ja nichts.


    Viele Grüße
    Marco

    Hallo,


    da ja nun bald Weihnachten ist und das Geld von Oma auch evtl. in den Handel gebracht werden muss, wollt ich mich für einen Satz neuer Leinen entscheiden. Und nun zu meiner Frage:


    An welchen Leinen fliegt ihr den Topas 1.7 ?


    Und an welchen den Eolo Black Rainbow (falls den noch jemand fliegt :-))?
    Vielen Dank.
    Marco

    Hallo zusammen,


    nachdem ich gestern meinen Topas 1.7 zum Geburtstag bekommen habe. (Dank an meinen Schatz) waren wir heut gleich auf der Wiese hinterm Haus und was soll ich sagen, ein genialer Drachen. Fliegt sich richtig super, ist flink, zieht auch mal nen bischen mehr und hat mich nun auch mit dem Drachenfieber infiziert.


    Meine Freundin hatte ihn dann auch geflogen und sie will nun auch einen neuen Drachen, aber nur welchen?
    Nachdem sie ja selbst schon gepostet hat, dass sie mich toppen möchte, haben wir den Topas 2.2 empfohlen bekommen, der hat etwas mehr zug, kann aber trotzdem tricksen und ist halt ein Allrounder.
    Jetzt hat sie aber angst, das der Topas 2.2 einfach zu kräftig ist. welche Anforderungen stellt dieser Drachen an den Flieger um Pilot zu bleiben, und nicht nur Passagier zu sein? wie ist er Beherrschbar?
    Gibt es Alternativen?


    Ich danke euch
    Marco