Nein,das ist ein supergeheimes CNC-Programm
:-O
Beiträge von Enforcer
-
-
Da auf den Osterhasen in der heutigen Zeit immer weniger Verlass ist,
haben wir uns mal selber beschenkt.
Der ganze Karfreitag ist dabei draufgegangen und
das ist dabei rausgekommen- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Der Trend geht eindeutig zum Zweitbuggy:-O
lang,stabil,schnell.
Die schmale Bereifung ist für Fanö OK
( ich bekomme nicht mehr als 3 BF light in`s Auto :-/ )
Der Sitz ist noch nicht der endgültige
Aber endlich ne Deichsel,die beim verstellen ( Tochter 9/Sohn17Jahre)
nicht die Geometrie des ganzen Buggy`s verändert.Gruss Peter
-
@ Allesflieger
Bei meinem Enforcer mit 6.5m Spannweite sind alle Stäbe in 18mm.
(Gut,ist halt schon alt)
Wichtig finde ich die UQS nicht zu lang zu machen und die Verbindungshülse aus Messing
So rutschen bei den zu erwartenden Abstürzen zwecks Waageeinstellung
die unteren Querstreben schön aus den Verbindern mit dem seitlichen Gestänge.
Maximal die Messingverbindungshülse verbiegt sich bei bösen Abstürzen.
Es geht aber kein Gestänge kaputt.Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Erfolg
Wenn sich 6m50 Spannweite in 1m Höhe bei 60m Radius über den Strand
bewegen,brauchst Du einen zweiten Mann,der Dir das Grinsen wieder aus dem Gesicht massiert:-O
Gruss Peter
-
@ Der Heinz
Das sieht doch mal gut aus.
Maurerküben und trotzdem nicht blos funktionell sondern
sportlich,
Liebevoll ein Flacheisen drübergedengelt.Klasse.
Da werd ich mich über Ostern mal an die Arbeit machen.Gruss Peter
-
Da bekommst Du warscheinlich noch so`ne gebrauchte Kette für :-O :-O :-O
Hast Du schon ne genauere Windvorhersage für Minden im Netz gefunden?
Windfinder hat nur Bückeburg oder Gütersloh
Oder ist Bückeburg nah genug um genau zu sein?
Gruss Peter
-
Hi Andreas
Geh mal zum Dachdecker Deiner Wahl.
Es gibt verschiedengroße Säcke für Asbest Reststoffe.
Die sind aus sehr robustem Material.Meine ist weiß /lila gestreift
Die Grösse ist genau richtig für ( bei mir ) zwei 8er Speedwingketten
Und die müssen nicht dreieckig sein.
Kannst ja die verbleibenden Ecken umschlagen.Ist zwar nicht die Nobelvariante,funktioniert aber gut seit 8 Jahren
und hat mich ein Lächeln gekostet. :-OGruss Peter
PS.:
Wenn es mal wieder aufhört zu Regnen und ordentlich weht
lass uns mal Kanzlers Weide mit Speedwingketten vollstellen und fliegen.
-
Zitat
meine 140er einseitig doch sehr in der Länge verändert hat
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O
So kann man es auch sagen.Klasse.
Aus den Resten kann man prima ne Waage basteln. -
Hi Tils
Bei Windstärken wo Speedwingketten Spass machen,
sind mir schon 140 er Leinen gerissen.
(allerdings bei 8er Ketten)
Ich würde 180er nehmen,die Verbindungen zwischen den Drachen
in 100.
So bist Du für alles gerüstet.
Sowohl für mehr Drachen als auch für mehr Wind.
Wer zu dünn kauft kauft zweimal. :-O :-O :-O
Lass die Querspreizen wie sie sind.
Stell nur den letzten Drachen immer 1-2 cm steiler
und warte auf Wind.
Schlingernde Speedwingketten sind peinlich.
Da wirst Du vom zuschauen besoffen.Gruss Peter
-
Buggy und seine Hassliebe zu den Amuns :-O :-O :-O
Also große Windbereiche kannst Du mit der 5er Amun wirklich nicht abdecken.
Zu wenig Wind und sie fliegt wie ein nasses Zelt
Zu viel Wind und Sie bringt dich um.
Zwischendurch macht Sie wirklich Spass.
Ich hab sie auch schon so oft verflucht aber dann kommt ein Tag wo alles passt
Deshalb werd ich sie nicht verschenken.
Ein Kite der grosse Windbereiche abdeckt,Fehler verzeiht und trotzdem Power hat ist
für mich die JoJo ET.
Aber,wie immer hilft nur ausprobieren und verlieben.Gruss Peter
-
Hi Anulu
Schön, dass Du Dich so reinhängst.
Mach weiter so.
Flugreviere auskundschaften,organisieren.
Wir Alten sind den ganzen Tag auf Arbeit und haben dann noch
die Familie " am Hals" :-ODer Frühling kommt bestimmt und damit auch das Drachenfliegen und Buggyfahren.
Wenn wir bis dahin ne schlagkräftige und lustige Truppe
zusammenhaben und Du ein paar Zusagen für Drachenreviere....
um so besser.Gruss Peter
-
@ Zeisss10
Vor einiger Zeit haben sich hier ein paar Leute darauf geeinigt,
das wir sehr wohl Matten und andere Dinge beleidigen dürfen,
aber keine User.
Viele haben sich daran gehalten.
Das Buggy seine Meinung sagt liegt in der Natur der Sache.
Dabei ein wenig drastisch zu formulieren ist mir lieber
als wenn Leute die es besser Wissen,aus eigener Erfahrung,
gar nichts schreiben und Dich dumm sterben lassen.
Also,nicht persönlich nehmen und lächeln.
Hab Spass auf Deinem Level und probiere alles was Du in die Finger bekommstIch flieg meine Amuns weiter,weil mir das Geld für Besseres fehlt.
Das Lächeln kommt am Strand,wenn Du mit unterlegenem Materialmanchmal mithalten kannst weil Du geübt hast.
Gruss Peter
-
Nicht fett.
Stufendeichsel 150er Achse guter Sitz aber kleine Räder.
Einfach was Stabiles zum schnellfahren und trixen für Christian.
Dann hab ich den dicken Buggy endlich wieder für mich.Ich will die Amuns behalten.Da ich die 7er nicht habe,will ich die 7er ET.
Die fliegt bei fast null,verzeiht Fehler und bei ein wenig mehr Wind
zieht sie schön gleichmäßig stark.Hat viel Spass gemacht.Gruss Peter
-
Ich werd mit Heinz im März die Edelstahlschmiede aufschliessen.
Und dann baun wir mal wieder was Schönes.
Tief,breit grins.
Aus dem Hochleisterbereich werd ich mich auch erst mal raushalten.
Ich will noch ein paar ETs.Hatte ich im Herbst zum testen.Gruss Peter
-
Ich weiß,jetzt lachen wieder alle.Aber.
Eine gutmütige,alles verzeihende Matte in 5 m²
war für mich die Radsail Pro 2006
Solltest Du für 150 € gebraucht bekommen.Gruss Peter
-
Ich hab auf Fanö vor ein paar Jahren meine damals analoge Videokamera
mit nem Force 10 auf 60 Meter Höhe gerissen.
Ist nicht einfach dabei schöne Bilder zu machen.Gruss Peter
-
@ Andreas
Kann es nicht einfach wieder bis 21,00 Uhr hell bleiben.
18 Grad,Wind gleichmäßig aus Westen
(schön 90 Grad auflandig) :-O :-O :-OIch will nach Fanö
PS.: Der Buggyanhänger steht hier und wartet auf dich
Gruss Peter
-
Super :-O
Das klingt ja wie ne Drohung" Ich werde weitere Videos ins Netz stellen"
So ein Video hätte ich mir am 1. Januar Morgens noch nicht anschauen Können :O
Schön dass Du so viel Spass mit den Amuns hast.
Ich find die Matten auch preiswert und Gut.
Natürlich sagen die Profis was anderes.
Aber die schießen auch ein wenig mehr Geld in dieses Hobby.
Das kann eben nicht jeder.Ich auch nicht.Gruss Peter
-
Hi JAP
Tolles Teil, was Du da gebaut hast.
Mein Erster sah schlimmer aus.
Lass Dich nicht entmutigen.
Der Erfolg heiligt die Mittel.
Der Misserfolg entwickelt die Sache weiter.
Einmal draufstellen ersetzt oft die kompliziertesten
Berechnungen von Wandstärke und Materialwahl.
Was nicht funktioniert wird geändert.
So bist Du nun auch in dem Kreis derer aufgenommen, die jeden Winter einen neuen Buggy bauen.
Diesen Winter nen neuen Sitz damit der Arsch (Schwehrpunkt) tiefer kommt.
Bis zu nächsten Winter bist Du mal an der See gefahren und willst dann Edelstahl
weil Du das rostige Teil im Keller nicht mehr sehen kannst :-O
Der ganz normale Wahnsinn also.
Du mußt Dir blos noch nen Nachfolger suchen,der dein jeweiliges Vorjahresmaterial kauft
und zu Ende fährt,damit bei Dir nicht der Schrott der letzten Jahre stehen bleibt.
Ich wünsch Dir viel Spaß.Immer positiv denken und setz immer schön den Helm auf.Gruss Peter
-
Hi
Ich hab mir selbst so ne Art Buggyträger für die Anhängerkupplung gebaut.
Da ich ihn nur auf Fanoe benutze (den Buggy also auf dem Weg dahin zerlegt transportiere)
habe ich mir um den Aspekt Tüvichkeit keine Gedanken gemacht
sondern mehr auf Stabilität geachtet. :-O
Zur Zeit bin ich wiedermal zu blöd ein Bild hier reinzustellen,
werde es aber nachholen.
Ich beschreibe das mal.Das Verdrehen auf der Kuppllung hat mir nicht gefallen also Kugel abbauen.
Statt der Kugel nebst Stiel links und rechts Vierkantrohr 40 mal 40
anhalten,durchbohren,Bolzen rein.fertig und stabil.( Bolzen mit Splintringen befestigen,wegen schnellem Abbau am Strand)
am Ende quer 40 cm Vierkantrohr 40 mal 40 aufschrauben.
Danach habe ich einen Verbinder aus dem Gerüstbau ( Doppelschelle)
Niete rausgebohrt,einTeil links ein Teil rechts aufgeschraubt.
Darin ruht die Hinterachse.
Die ganze Sache hab ich mit silbernem Hammerschlag (Hammerit) behandelt,
mit Endkappen verschlossen ( Baumarkt) und mit einem Nummernschild dekoriert.
Das Ganze ist jetzt leichter als die originalkugel am Stiel
Buggy drauf,bleibt das Problem:sichere Befestigung der Vorderachse.
Lösung: Dachbox drauf.Längs unter die Querträger der Dachbox
Alurohr befestigt.(Für vorne ne Spitze gedreht sonst Windgeräusche)
Jetzt kommt die einzige Schweißarbeit:( für Insider Space Heinz)
Radgabel zur Befestigung der Vorderachse kippbar an dem Rohr befestigt
( kippbar wegen der zu öffnenden Kofferklappe wenn der Buggy ab ist)
Die Sache ist mörderstabil.
Mit dem Teil transportiere ich zwei Buggys.Ich versuche wirklich noch Bilder reinzustellen :-/
Gruss Peter
-
Der Wind war den Tag wirklich mäßig.Die letzten fingen schon an rumzuwackeln.
Trotzdem mußten wir uns alle 5 min abwechseln und ich kann mir seit dem im Stehen
die Schuhe zubinden. :-O
Wir wollten halt mal probieren was geht.
Zum Glück hingen meine hinten.
Die vorderen brauchten danach neue Aluringe.
Die waren gerade gezogen.Gruss Peter