Beiträge von Enforcer

    Vor dem Stammtisch testen wir noch nen Wiesentipp vom Kite Docktor ( Team Power Kiting) Ab ca 17.00 Uhr findet man uns wie folgt:
    -A2 Abfahrt Porta Westfalica
    -Richtung Vlotho abbiegen
    -durch Holtrup (dort ist der Stammtisch)durchfahren
    -nach ein paar Hundert Meter halblinks auf den "Borlefzener Kirchweg" in Richtung Industriegebiet "Buhn" fahren.
    -oben auf dem Berg links ab in "Tannenbrink" abbiegen
    -nach 400m rechts auf die "Schmiedestraße"
    -nach 100m liegt links eine Brachwiese mit herrlichem Weserpanorama
    -außer von Nord-Ost-Ost sind alle anderen Windrichtungen ohne Hindernisse
    Wir wollen nur ein paar Drachen in die Luft bringen.Fürs Buggyfahren reichts da wohl nicht.
    ...fürs Navi: Schmiedestraße-Ecke Tannenbrink, 32602 Vlotho


    Also wer Lust hat...


    Gruss Peter

    Wie gesagt,erster Stammtisch.Wir kennen uns alle noch nicht.
    Wie ich hörte,soll in Vlotho ein neues Gelände aufgetan werden und am Flugplatz Detmold ist auch einer dran.
    Je mehr mitmachen um so besser



    A2 Abfahrt Porta Westfalica
    Richtung Vlotho
    nach 300 Meter rechts in Unterloh
    ca. 500 Meter ist rechts das "Weserschiffchen"



    Gruss Peter

    An alle Buggyfahrer in OWL


    Am kommenden Freitag findet unser erster OWL Stammtisch statt.
    Dort werden interessante Vorhaben zum Thema Buggygelände angepackt.
    Schaut mal ins GPA Forum unter OWL Stammtisch und kommt doch bitte dazu.
    Aus Enger ist sogar Fahrgemeinschaft möglich.
    Ich fahre aus Bad Salzuflen und habe auch noch 3 Plätze frei.
    Freitag 19.00 Uhr in Vlotho.Mehr Infos geb ich gern per PN.


    Gruss Peter


    Und keine Angst.Ich hab auch noch keine G-Nummer

    " gefährlicher Blödsinn,Halsbrechen"
    Genauso hat man früher über so manches Neue gesprochen.
    Ich find es toll, dass es Leute gibt, die Neues ausprobieren.
    Alles was keinen Motor hat findet mein besonderes Interesse.
    Sobald dabei andere Menschen gefährdet werden,sollte eine Reglementierung unbedingt stattfinden.
    Ansonsten.Schaut aus dem Fenster.Das Leben geht weiter.

    Bei 60 km/h ist aber besser als bei 1 km/h
    Bei 1 km/h bringen Sie Dich in der weißen Jacke weg.Lolololololl
    Bei 60 km/h schnappt Dich keiner :D
    Irgendwo hab ich gelesen:
    Zitat:
    "Überpowert fahren heißt, dass die Matte in der Luft zerreisst.
    Alles andere ist Spielerei"
    Zitat Ende
    Grundsätzlich wird man also ohne Druck den Grunddruck genausowenig einschätzen können
    wie mit zuviel Druck, weil man dann den Grund verloren hat und irgendwann druckvoll aufschlägt.


    Gruss Peter

    Wiso?
    Steht doch alles drin.


    Matte hochreißen und sonst nix machen.
    nicht lenken
    nicht bremsen
    nicht überbremsen


    nur festhalten und Angst haben


    Was dann die Arme lang macht ist der Grunddruck.


    @ buggy-x Ich weiss, jetzt bin ich auch raus :-O


    Machen wir doch nen neuen Thread auf.
    Der Windfensterthread


    Hallo
    Ich hab heute das Fenster aufgemacht und es war ganz viel Wind.
    Habe ich jetzt ein Windfenster?
    Gibt es einen Unterschied zwischen dänischen Windfenstern und deutschen Windfenstern?


    Oder so

    Bin der selben Meinung wie buggy-x.
    Der C-Quad ist was für Liebhaber.Ich fliege den 2.2 zum Spass haben und den 4.2 zum
    Weh tun.An den 6.3 geh ich nicht mehr ran.
    Bin Ihn auf Fanoe Probegeflogen.Bei zu wenig Wind ist es Quälerei und wenn er denn fliegt
    werden sie Dir das ATB geklaut haben, bis Du wieder da bist.
    Wir sind das erste Buggy-Jahr mit den beiden C-Quads gefahren.Der 2.2 macht wirklich viel Spass.
    Der 4.2 war dafür schon zu gross und unbeweglich.
    Dafür dauert das Wechseln des Leitkantenstabes beim 4.2 nur noch 20 min.
    Übung eben.Einmal Aua kostet 14.10€.
    Trotzdem find ich C-Quads toll.Bitte nicht falsch verstehen liebe C-Quadspezialisten.


    Gruss Peter

    Na das sind doch mal Aussagen mit denen man was anfangen kann.
    Ich hatte blos im Test gelesen, dass die Nitros so weit an den Windfensterrand gehen, dass die Strömung dann unvermittelt abreißt und man sie deshalb am Windfensterrand immer schön mit der Bremse zügeln muss.Also was für erfahrene Fahrer und nichts für Einsteiger in den Hochleisterbereich.
    Ich werd mal dieses Jahr auf Fanoe meine Amuns fahren und versuchen die Nitro Probezufahren.
    Im nächsten Winter habe ich ja wieder unbegrenzt Zeit, meine Frau davon zu überzeugen, dass
    neue Matten unbedingt nötig sind. :-O
    Also Danke für die Infos


    Gruss Peter

    Je niedriger der Preis, um so besser das Preis-Leistungsverhältniss.
    Gibst Du mir da recht?
    Ne 5.3 für 100 incl. Knüppel und Strippen ist doch toll.


    Schreib mal ernsthaft den Unterschied der Amun zu " richtigen " Matten.
    Du bist ja offensichtlich beides gefahren Amun und Nitro.
    Geht die Nitro wirklich so viel weiter an den Windfensterrand?
    Viel explosivere Leistungsentfaltung,Amun eher ungefährlich?
    Hast Du das auch so empfunden?


    Gruss

    Ich wollte ja noch berichten wie es ausgegangen ist.
    Die Querstrebenlänge von 118 cm funktioniert.
    Am besten war aber SiegersVliegers.
    Die haben ganz lieb falsch verstanden, dass ich blos die Waagemasse brauche und
    kostenfrei ne neue Waage geschickt.
    Jetzt hab ich ne Ersatzwaage und immer noch nicht die Originalmaße.
    Trotzdem SiegersVliegers toller Service.
    Der Drachen fliegt und der Rest ist kein Problem.


    Gruss Peter