Beiträge von Enforcer

    Wat nu?
    Bist Du schon geflogen oder haste den nur zum übers Bett hängen gekauft?
    Kein Wind? Soll`n wir alle pusten kommen?
    Force 10 Piloten sind ruhig aber nicht soooo ruhig. ;)


    Gruss Peter

    Der Durchmesser der OQS ist Aussen 12,8 mm Innen 10,4 mm.
    Aber was Ähnliches sollte auch passen.Muß ja in keine Hülse sondern nur in Schlauchenden.


    Gruss Peter

    2 mal 60 Meter Kevlar 250 kp mit Handschlaufen aus Küchenhandtüchern.
    Natürlich nicht auf Drachenfesten :-O sonst hast Du nach 10 min Fliegen ganz viel Platz.



    Gruss Peter

    Also.Die Querstrebe ist 1015mm lang.
    Übrigens.Force 10 Piloten sind ruhig und ausgeglichen,nerven nicht und haben viel Zeit ;)
    Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du die ruhig hier im Forum stellen.
    Ich werde Dir immer gern antworten.
    E-Mail Nerver kommen in den Spam-Ordner.


    Gruss Peter

    Hallo


    Bin nicht mehr im Urlaub.Habs blos überlesen.Tschulligung.
    Morgen mess ich Dir die Querstrebe.
    Befestige die Gummischläuche für die obere Querstrebe ordentlich mit Kabelbinder.
    Dann bleibt sie da wo sie hingehört.Er ist dann leise.
    Die Segelleisten werden mit Gummischnur gehalten.Ist die noch OK?
    Wenn die Dinger weg sind bekommst Du keine mehr.
    Ich hab meine Segelleisten nochmal hinten durchbohrt und durch Schnüre gesichert.
    Flieg nicht bei zu wenig Wind.Keine Angst der tut nichts.wenn er zu doll zieht gehst Du eben etwas entgegen.
    Deshalb nicht hinsetzen in Erwartung von Schmerzen sondern immer bereit sein vor und zurück zu gehen.
    Nicht zu starke Lenkkomandos.Grosse Radien.In Bewegung halten.
    Es ist nunmal ein Opa.
    Viel Spass.


    P.S.:
    Vergiss den Enforcer.Es sollen wohl damals ganz wenig in Europa verkauft worden sein.
    Ich bemühe viele Suchmaschinen seit Jahren um andere Enforcerpiloten zu finden.Ohne Erfolg.
    Meinen bekommst du nicht.
    Enforcer fliegen ist viel zu geil :-O

    Bist Du Ende September oben?
    Ich will mich von Deinen Nitros deprimieren lassen.
    27.9.-5.10.


    Gruss Peter


    Da hinten wird`s schon wieder heller

    Das heisst.
    Du hast das ganze schlechte Wetter aufgebraucht.
    Am 13.7. ging die Sonne auf.Bis auf einen Tag war sie uns dann treu.
    Fährst Du bitte nächstes Jahr wieder Anfang Juli.
    Wir kommen dann in der letzten Woche. :-O


    Gruss Peter

    Nächsten Freitag geht es los.
    Haus ist bezahlt,Hochdruckgebiete bestellt,Söhnlein Brillant gebunkert.Drachen alle heile.
    Autokofferraum ist doppelt so gross wie letztes Jahr.
    Buggyhalterung funktioniert,Nachbarn sind instruiert,alle die mitfahren sind motiviert.
    Es kann jetzt wirklich losgehen.


    Jetzt würde mich mal interessieren welche Drachenflieger und Buggypiloten wir dieses Jahr
    auf Fanoe treffen.
    Wenn Ihr also auch da seid und nicht zu der kleinen Minderheit gehört,die bei der Ausübung ihres Hobbys nicht
    gestört oder angesprochen werden will, dann meldet Euch kurz.


    Wir sind ab dem 13.Juli da.
    Auto: grauer Caddy Live LIP......
    Wir fliegen: grosse Stabdrachen,Speedwingketten,C-Quads,Amun´s mit Buggy unten dran,also alles ausser Trick
    ( vieleicht ist ja jemand da, der mir`s endlich beibringt )
    Einleiner hab ich jetzt vergessen
    ( lass ich aber immer seltener steigen wegen zweier Damen die manchmal blitzartig aufs Klo müssen )


    Gruss Peter

    Ja.
    Und wenn Du 8 fliegst, dann beim Achten.
    Waage auf Spiegelgleichheit vermessen.
    Bei neuen Gespannen könnte sich da nach dem ersten Flug bei ordentlich Wind was verstellt haben.
    Einstellung zwischen schwachem und starkem Wind sind bei mir 2 cm Unterschied
    zwischen oben und dem D-Ring.
    Also gut einstellbar.
    Wenn der Wind zu schwach ist,packe ich die Speedwings konsequent ein.
    Es gibt nichts häßlicheres als ne Speedwingkette die sich in Schlangenlinien bewegt.
    Die müssen fliegen als wenn vom Ersten bis zum Letzten ne Gewindestange durchgeschraubt wäre.
    Dann macht es Spass


    Gruss Peter

    Netter Bericht


    Mir geht das jedes Jahr im Fanoeurlaub auf`s Neue so.
    Ich hab nur alte Drachen, dafür viele.
    Da ich niemals einen Drachen verkaufen würde,werden`s halt immermehr.Ich bin immer wieder überrascht wie Drachen
    sich verhalten, die man im Vorjahr völlig unterschätzt hat,weil halt die Bedingungen anders waren.
    Da werden Kampfsäue plötzlich zu Schönfliegern und kleine Scheißerchen ziehen Dich über den Sand
    Ab 13. Juli wird das Grinsen wieder 14 Tage nicht weggehen.


    Gruss Peter

    Blos noch ein Tipp zu weiter auseinander befestigten Flugleinen.
    Auf die Art hab ich meine 3 er Firebee zerissen.
    Probiert das erst mit zwei Leuten.
    Erst allein fliegen.Dann zwei Mann nebeneinanderstellen.Jeder eine Leine.
    Dann vorsichtig auseinandergehen.
    Zu mehr als 4m würde ich nicht raten.
    Bei der Bodenbefestigung werden keine Böhen mehr ausgeglichen!
    Das muss wirklich gleichmässiger Wind sein.
    Oder ne alte Peel mit 50m Leinen
    Ich drück Euch die Daumen
    Wenn es nicht klappt,sucht Euch einen anderen Sponsor.Das erhöht die Chancen ungemein. ;)
    Oder schaut Euch mal auf dem Gebrauchtmarkt um.
    Ich bin wirklich mal ne 9er Peel im Inland geflogen, die wie angenagelt am Himmel stand.


    Gruss Peter

    Oh Sch.....
    Wenn ich die zwei Seiten so lese, weiß ich wieder warum ich ungern Drachenfeste besuche.
    Da bin ich lieber ständig auf der Suche nach neuen Drachenwiesen um mir allein oder mit ein paar guten Freunden
    das Grinsen ins Gesicht zu fliegen.
    Wenn dann einer kommt und mir den Sonntag versauen will, verziehe ich mich lieber wie ein scheues Reh als mir
    Belehrungen über meine alten Kevlar Schnüre anhören zu müssen.
    Löbliche Ausnahme war das Treffen des Team Powerkiting in Blasheim.
    Harte Kerle,viel Wind,Auafliegen und wenn was kaputt ging....scheiss was drauf.

    Hallo


    Jeder der über 18 Jahre alt ist und aus seiner Haustür tritt kommt zwangsläufig mit fremdem Eigentum in Berührung.
    Deshalb ist eine private Haftpflichtversicherung wirklich, wirklich notwendig.
    Man sollte das auch nicht als notwendiges Übel sehen und einfach Eine abschliessen.
    Lasst Euch die Versicherungsvertreter antanzen und fragt Sie aus.
    Lasst Euch wichtige Zusätze extra schriftlich bestätigen.
    Wie zum Beispiel das Drachenfliegen,Buggyfahren und ähnliches.
    Wie gut eine Versicherung ist sieht man sonst erst im Schadensfall.(30m Leinenlänge oder 30m über Grund???Versicherungsblablablub)
    Oder man hat, so wie ich, einen Versicherungsvertreter mit dem Kit und Buggyvirus angesteckt, so das der sich im eigenen Interesse
    mal ein bisschen mehr bewegt als sonst.
    Im Ernst, wer will auf einem Drachenfest die Schuldfrage klären?
    Wichtig ist, dass keinem körperlich was passiert ist, den Rest klärt die Versicherung.


    Gruss Peter