Kiwi halt'n Rand und Bastel dir auch endlich einen zusammen
2*p200+2*p300+2*Nitros+2*6mm+4*3mm=:H:
Kiwi halt'n Rand und Bastel dir auch endlich einen zusammen
2*p200+2*p300+2*Nitros+2*6mm+4*3mm=:H:
Kann man eigentlich JJF-Segel auch ohne Stangen beziehen? Wenn ja, was kostet sowas?
ZitatAcara: Einiges, aber der Fisch ist gemeint.
[Langjähriger-Aquarianer-Klugscheißermodus (LAK)] Der korrekte deutsche Name ist Blaupunktbuntbarsch [/Langjähriger-Aquarianer-Klugscheißermodus (LAK)]
Opium: Eine süchtigmachende Droge ... eindeutig zweideutig
Frenezy: Eventuell abgeleitet von Frenzy(?) Frenzy=Ekstase, Wahnsinn (Ist ja ein Hardcoretrickser)
- Editiert von Mr.Pepse am 05.02.2007, 19:20 -
Am Gemini wird doch sehr erfolgreich eine gemuffte Structil-Leitkante eingesetzt. Wie ist diese denn gemufft?
Gibt es eine getestete "normale" Turbowaage für den Telica oder hast du die für die Reverseturbowaage angegebenen maße einfach fälschlicher Weise als Turbowaage geknüpft?
Ich bin erst einmal Telica geflogen - dies war einer, wo der Erbauer ebenfalls die eigentlich Reverseturbo als Turbo geknüpft hat.
Wenn man sieht, wie der Drachen in den Videos fliegt, kann man nicht gerade behaupten, dass die falsch geknüpfte Turbowaage das Gelbe vom Ei ist - wäre ja auch komisch, denn man kann ja nicht einfach eine Reverseturbo zur Turbo machen und erwarten, dass die Flugeigenschaften noch akzeptabel sind.
Den falsch "bewaagten" Telica konnte man zwar gut fliegen und auch tricksen, aber das gesamte Flugverhalten war eher schwammig und unheimlich träge und wickeln wollte er nicht wirklich (nur aus dem Backflip heraus).
Von der Agilität wie in Skyforces Videos keine Spur.
Zitatwenn ich das Richtig verstanden hab ist bei der Reverse Turbo UQS und OQS durchgängig
nee guck nochmal auf meine Skizze. "gleichfarbige Schenkel sind durchgängig" und "abgebildet ist die linke Waage" . Beim Foto ist es auch die linke Waage. Durchgängig ist also der Schenkel von der oberen Spreize bis zum Mittelkreuz. Dieser Schenkel wird auf die Reverse-Turbo-Strippe geschlauf (diese hat einen Knoten am Ende, damit er nicht durchrutscht). Auf dieser Strippe sitzt nun ein weiterer Stopperknoten (oder mehrere, wen man experimentieren will), der die Buchtschlaufe stoppt, die vom unteren Verbinder kommt.
Deutlich genug?
(Das, was du beschrieben hast war übrigens eine normale Turbowaage, wie auf dem verwirrenden Foto!!)
- Editiert von Mr.Pepse am 03.02.2007, 20:26 -
ZitatOriginal von Goldfisch
@koebi
ich spreche von diesem Bild:
Nach meinen Erkenntnissen jetzt zeigt es eine Turbowaage-nur war man hier zuvor der Meinung diese entspreche der Telica Waage.
Ich habs jetzt so geknüpft wie auf Pepses Bild. Vielen Dank!
Das ist eine Turbowaage und KEINE Reverseturbowaage! Wer auch immer das als Reverseturbo reingestell hat, hat entweder keine Ahnung oder er hat sich beim Erstellen der Skizze vertan und im Eifer "unterer Verbinder" und "Zum Kreuz" vertauscht. Die Grafikadresse hat jedoch den Namen "http://www.mphp.de/diesunddas/turbowaage.jpg", sodass da wohl irgendwer falsch geguckt haben muss und somit gedacht hat, dies sein eine Reverseturbowaage.
Wer sich an meine Skizzen hält, macht alles richtig, die habe ich gründlcih auf Fehler überprüft!
In der Bildergalerie habe ich 2 Bilder zu diesem Thema hinterlegt, vllt hilft das:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ZitatAlles anzeigenOriginal von Gerhard
Häufig sind ja Leute aus dem Forum irgendwie beteiligt und haben einen Drachen schon lange vor dem Verkaufsstart geflogen.
Keiner?
Schreib mal Arne an. Ich hatte auch schon das Vergnügen, einen Prototypen in Cux und in Melle zu fliegen (in Melle dann schon mit dem jetzigen Design). Zum FLug will ich nicht viel sagen, da ich den Drachen nur kurz flog.
Mein erster Eindruck: Trickst ohne Abstriche - er ist sehr radikal und wickelt schnell - aber trotzdem hat er ein sehr präzises Flugverhalten.
Aber ich bin den Drachen wie gesagt nur 2 Male einige Minuten geflogen.
Arne, it's your turn now
- Editiert von Mr.Pepse am 02.02.2007, 00:14 -
Rot gehört nach rechts, wie bei Chinch Steckern und Buchsen
http://img.shopping.com/images…0783173364d41-140x119.jpg
Multimedia- statt Schifffahrtsregeln
Ich bin diesen Drachen gelfogen, so wie er ausgeliefert wird. Ich finde die Kiste klasse! Das einzige, was nicht geklappt hat, waren Schleuderyoyos. Aber wenn Paul sagt, dies ist mit Gewicht zu beheben, dann traue ich ihm da blind.
Ich hatte den Drachen nur kurz in Wittenberg an den Leinen und es war wenig Wind, aber das stand dem Asis prima zu Gesicht, macht eine wirklich klasse Figur und führt die Tricks sehr sauber und nachvollziehbar aus!
Was hervorzuheben ist, ist der Comete. Dieser ist sehr schön und einfach mit ihm zu fliegen. Es ist schwer zu beschreiben, aber ich glaube der Asis ist einer derjenigen Drachen, die es einem mit am leichtesten machen, den Comete zu lernen, da man ihn knüppelhart oder butterweich ansteuern kann - egal wie man die Impulse setzt, der Asis führt ihn unheimlich Präzise aus (dies ist bei mir im Hinterkopf zum Thema "Asis" an aller erster Stelle hängengeblieben)
- Editiert von Mr.Pepse am 29.01.2007, 23:32 -
Vielen Dank, sieht sehr vielversprechend aus. Mit dem Thornback geht die Cynique sicher nicht schwierig, oder?
Zitatbin ich blöd
wenn du so fragst :
Superstart: irgndwie auf die LK kommen, zb bei einem verhauenem yoyostart, flapjack, wasauchimmer. Lazymachen und losfliegen oder nochmal auf den flügeln landen.
K2000: Anflug, gezielte LK-landung, 2sekunden warten, lazy, flügelspitzenlandung, 2sek warten - fertig
korrekter k2000:
http://julientessagambassi.free.fr/video%20tricks/k2000.avi
so und nicht anders geht der k2000. Anders angeflogen ist es kein k2000 mehr.
man legt sich den drachen für eine pause auf den bauch mit den leinen über die schleppkante. Nach ner Banane, nem Schluck Selters und einmal Strullern will man weiterfliegen. Nimmt die Schnur, richtet den Drachen etwas auf, macht ne Lazy und fliegt los. Das war ein Superstart, aber kein K2000.
Ich denke, Maltes Post war deutlich :H:
- Editiert von Mr.Pepse am 28.01.2007, 22:23 -
ich komme nicht auf die leitkante - und das obwohl die Kombo-Landung zu meinen Spezialtricks gehört :O :O :O ( achja, die rotation is einfacher als n halfaxel )
Zitat
Das sagst du so leicht, Arne :-/
Der K2000 ist einer der wenigsten Trickspartytricks wo ich einfach nur sagen kann: "hej sorry, ich kann ihn nicht. gib mir 10 versuche und ich verhaue mindestens 9 davon"
Hallo,
dieses schwarze Zierband, welches u.a. R-Sky verbaut - unter welcher Bezeichnung kann man das kaufen? Irgendwer sagte mal was von Zierleiste oder so, aber da finde ich bei Ebay nichts passendes. Wie ist der genaue Begriff?
Jiiiiiiiiha! Geiles Frenezy Evolution Design!!!! :H: :H: :H: :H:
In welcher Reihenfolge hast du das geklebt? Erst weiß+schwarz, dann die grauen+blauen und anschließend (weiß+schwarz)+(grau+blau)?
Gibts nichtmehr.
Aber wenn du aufhttp://www.r-sky.com gehst,kommt rechts ein Video, wahrscheinlich das NEXT video.
Wenn du nun in diesem lütten Videofenster oben links auf das "+" klickst, kannst du diverse R-Sky Videos sehen. Ganz oben ist "Nirvana FX". Viel Spaß