Beiträge von Mr.Pepse
-
-
I had a Nirvana framed with g-force UL in the leading edges and the Lower spreader. The kite had a huge Windrage, I could perfectly fly it at UL-winds but also at 30km/h.
I really loved this frame but it had a big disadvantage:
The lower leadingedge broke vrey easy by spiking or at a two point landing. Well, I´m a pupil, and after breaking 3 lower leading edges in a few weeks, I reframed it with skyshark.
I think if you use Gforce SUL, the kite will be quite sexy
In a few days, my new Nirvanasail will arrive and I also think about framing it with shortend 101cm G-Force spars.
Thinking about G-Force Std in the lower leading edge and the lower spreaders and a G-Force UL in the upper leading edge and an excel1UL for the spine, makes my heart beat faster:-O
-
Habe in nem dänischen Forum gestern nachlesen können, dass R-Sky Lieferprobleme mit dem Stofflieferant für die Taschen hat und deshalb derzeit die farbigen Taschen nicht geliefert werden können. Aber das soll sich auch bald wieder ändern. Nachzulesen auf dänisch unterhttp://www.drageportal.dk
-
Colorizer is an Jochen raus!
-
ich glaube, die cynique cascade ist das, wenn man multilazys mit richtungswechsel macht. also z.b. zwei rechts, zwei links usw.
-
-
Ogoddogodd. Den werd ich mir dann wohl nicht bauen, da fehlt dann doch die Knete fürs Aero :-/
-
ich finde aufgrund nie erlernter französischkentnisse keine angaben zum gestänge
-
-
schick mir nen Foto an mr.pepse@web.de und ich mache einen! Habe ja schon den Frenezyevolution, Krystal FX und - in Zusammenarbeit mit Malte - den NEXT UP colorizer erstellt.
-
(82,5cm)
2pt: 8g
3pt: 12g
5pt: 15g
7pt: 20g(101,6cm)
2pt: 10,4g
3pt: 14,5g
5pt: 18,5g
7pt: 24gBriefwage am Start?
Pepse
-
Spucke! Klingt eklig, ist es auch, aber so passt selbst ein 7er R-Sky Standoffhalter (flexibel) auf nen G-force UL! ordentlich den Stab ansabbern und das flutscht wie Schmidts Katze! Mit Spüli geht es meiner Erfahrung zufolge nicht annähernd so gut.
-
Ja, billiger wäre es, aber wenns nur nen 3-stündiger Flugspaß wird, wäre es rausgeworfenes Geld.
-
Jupp, gehe in FL zur Schule... Also die nördlichste der nördlichsten Ecken :-/
-
Hallo,
ein Zweileinerflieger mischt nun ausnahmsweise mal mit einer etwas doofen Frage im Vierleinerboard auf:peinlich: :
In Harsewinkel konnte ich 20Minuten einen REV testen. Nach einigen Minuten haben schon Tipstands geklappt und fliegen klappte soweit auch, wenn auch ab und zu die Strömung abriss und der Rev runtertrudelte :-D.
Wie im VK-board zu sehen, habe ich gerade eine Anfrage nach einem REV gestartet, aber mit Leinen und Griffen kostet der Spaß dann ja auch schnell 130€ oder mehr. Eine Summe, die für mich nicht mal eben so mal zusammenzutreiben ist.
Da ich halt nicht weiß, ob das mit dem REV-fliegen eine Sache ist, die ich länger betreiben würde, oder ob es etwas ist, was ich lustig fand, aber halt nicht mehr als ein "kleiner Flirt" war.
Deswegen wollte ich fragen, ob jemand einen alten flugfertigen REV rumliegen hat - also mit nem alten Satz Leinen und Griffen - den er mir gegen Portoerstattung für ein paar Wochen leihen würde.
Gruß, Björn
(Bitte nicht der Dummen frage wegen auf mir rumhacken :peinlich: ) -
Hallo,
für meinen Nirvana UL überlege ich folgende Leitkante: Die obere Leitkante soll aus einem 101cm-Stab Skyshark 3pt - habe ich noch rumliegen - bestehen und für die verbleibenden 47cm will ich 6mm Structil verwenden.
Wie verbinde ich die Stäbe? Der Structil wird in den Skyshark geschoben - is klar - aber wie verstärke ich den Structil, sodass er bei der nächsten Landung nicht abbricht? Ich denke da an einen eingeklebten 4mm Glasfaser- oder Kohlefaservollstab.
1) Hält das oder ist das Ende des eingeschobenen Stabes dan auch eine "Sollbruchstelle"?
2) Wenn "1)" funktioniert, wie wird dann der Vollstab dimensioniert? Angenommen, ich schiebe den Structil 40mm in den Skyshark, wie lang muss dann der "Auffütterstab" sein?
-
Am KFX ist die Spreize auch nur nach unten gestoppt, mir ist die Stange auch mal hochgerutscht, aber es ist dann nichts passiert.
-
N O R T H S H O R E R A D I K A L
Der Gott unter den Präzisionsdrachen
-
Jetzt mal an alle:
Wie lang sind eure Leinen, wenn ihr den N durch die Tricks prügelt?Ich bin damals mit 35m angefangen, bin aber schnell auf 38-43m umgestiegen.
Seit einer Woche fliege ich ihn nurnoch an 51m, ohne Abstriche beim Tricksen (meinen ersten Yofadebackspin mit dem Nirvana habe ich an diesen Leinen gemacht =) ) - Laser Pro Gold68 - danke Tommax
-
Mir wurde die Rolling Casacade von Johannes so erklärt und nach einmal üben zu Hause ging sie dann auch:
Tu so, als würdest du ne normale Half-axel-cascade machen, aber halte nach dem halfaxelimpuls die Leine gespannt - der Drachen legt sich in den backflip und macht ne halbe insanerotation durch die gespannte leine (evt nochmal ganz kurz nachziehen). nun mit der anderen hand. Nun die andere hand anziehen (drachen klappt aus dem Bckflip) und ohne unterbrechung der bewegung nun mit der rausziehenden Hand den nächsten "überspannten" Halfaxel auslösen. Schau mal hier
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.