Beiträge von Mr.Pepse
-
-
Zitat
wie geht es Euch in der Zwischenzeit mit dem YO-Fade??
Nachdem ich meine dank durchgeribbelter Ummantelung um einige Zentimeter verselte Nirvanawaage wieder auf die Roger-RT-Maße zurückgeknüpft habe, klappte heute der Yofade ein paar male. Zwei Male mit Backspin - einmal einer, einmal so 4-5.
Geilste Kombi des Tages: Yofade to Wapdoowap
-
Nase ist genäht, nähen lässt sich das zeug schonmal wie butter.
ab sofort kommt der langzeittest. Wobei ich nicht genau weiß, ob die Nase zwischendurch neu gemacht wird, denn ich es ist eine Tricktail200-Nase (oder Endonase) an nem Nirvana geworden. wenn sich das schlecht fliegt, kommt wieder ne neue ran
-
Moin,
hab mal ne Frage an die Bauexperten: Da ich bei meinem Segelmacher keine schwarze LKW- bzw. Zeltplane bekomme, da er nur die komplette Regenbogenpalette, jedoch kein Schwarz zur verfügung hat, bin ich am überlegen, mal Teichfolie als Drachennase zu verwenden. Ich habe mir auch schon ein Stück besorgt, die Stärke dürfte (nach Augenmaß) 1mm betragen, das ganze macht jedoch einen sehr stabilen Eindruck.
Hat jemand schonmal soetwas als Nasenmaterial benutzt? Ist die so stabil wirkende Folie letzten Endes zu dünn und würde nach einem Spaten durchstochen sein?
Gruß, Pepse
-
-
Ich sehe gerade deinen Avatar. Du bist nicht zufällig einer der beiden netten Typen, die uns bei letzten Fanöer Drachenfest vom Campingplatz im Bully mit zum Strand genommen haben?
Gruß, Björn
-
Warum ich Nirvana fliege und geil finde:
- angenehmes feedback auch bei relativ wenig wind
- sehr präzise
- sehr saubere ausführung der tricks
Warum ich Krystal FX, MiniVirus, MiniNirvana (und JJF) fliege:
- tricks sehr schnell ausführbar (comete so schnell, dass man nix mehr sieht und nach gefühl agieren muss
)
- tricks, die mit dem Nirvana schwer fallen, z.b. Yofade, Crazycopter, Ladole sind sehr reproduzierbar fliegbar (z.b. statt einen am tag schafft man einen alle paar versuche) , das macht spaß!
- auch hier ist die präzision auf sehr hohem Level! Absolut schon auf dem niveau für ein ballett!
- bei 4-5bft gehen noch tricks, die mit nem großen nicht gehen. Bei viel wind kann man länger fliegen, da der drachen nicht zum powerteil mutiert.
Also wieso kleine Drachen? Machen Laune!
-
der nirvana.85 is ne hauseigene produktion
Den Nirvana FX gibt es zu kaufen.
-
was fliegst du denn für einen Drachen?
-
Zitat
Original von Sai
Weils mehr Spaß macht! Hab ich am Neox gemerkt :L...und ich am Nirvana.85! Die Kiste ist seit Samstag fertig und einfach nur geil! Crazycopter und Yofades sooo leicht und alles so schön schnell
Dem Flugverhalten zu folge wird der etwas größere NFX eine Bombe sein!!!
-
gerade gemessen vom sammelpunkt der 3schenkel bis zum APA (die waage ist ja auf den apa geschlauft):
zum oberen Verbinder(mittlerer Knoten auf der Knotenleiter): 47,5cm
zur unteren Spreize: 49cm
zum Mittelkreuz: 53cm -
mit stoppen ist es aber nicht wirklich eine cynique. das geht mit dem nirvana auch. siehe hier, so muss das ausehen
(also der wechsel)
(rechte MAustaste--> ziel speichern unter)
-
-
Kabelbinder sind doch garnicht nötig. ne lage nummerntuch auf die Leitkante kleben, den Stopper schlitzen und mit sekundenkleber o.ä. raufkleben und noch ne Lage Nummerntuch drüber :H:
Ich habe heute die MEthode getestet, wie Roger es da beschreibt, als Stopper rauflklipsen und nummertuch drüber, sonst nix.
hält auch, aber ich werde den stopper dennoch festkleben. Sicher ist sicher
-
Moinmoin,
ich bin gerade dabei, über das im Titel genannte Problem zu grübeln.
Unter einer ordentlichen Cynique verstehe ich einen Richtungswechsel der Lazysusan, ohne das die vorherige Drehung gestoppt wird (u.a. zu sehen im Cosmic UL Video)
Mir fallen nur
- Transfer xtz, xtr, xts
- Mohawk
- Krystal
- Cosmic TCein.
gibt es noch mehr Drachen, die dieses Trick können?
Wenn ja, welche?
- Editiert von Mr.Pepse am 10.03.2007, 18:41 - -
woher entnimmst du die Info zur Bestabung? Dass es sich um Aero in der uqs handelt, sieht man ja auf einem der Bilder. Abre woher weißt du, dass es eine Icone-LK sein wird?
-
...der Frenezy evolution von der Firma R-Sky ist, wie marian schon geschrieben hat, ebenfalls einen Gedanken wert. Mit einem Preis um die 160€ liegt er ja im erschwinglichen Bereich. Auch der FrenezyEvo hat ne nette Präzision (ist halt ein kleiner Nirvana...), dürfte aufgrund seiner Größe auch bei etwas mehr Wind noch Spaß machen (der normale Nirvana zieht bei viel Wind wie ein Ochse, aber fängt sogesehen nie mit dem Flügelschlagen an. der FreEvo dürfte nicht so stark ziehen, da er ja nur etwa 70% der Segelfläche hat). Trickmäßig ist dieser Drache allererste Sahne.
Aufhttp://www.kitebox.com ---> videos ---> r-sky ist ein Video mit ihm zu sehen - eines meiner 3 Lieblingsvideos -
geh mal aufhttp://www.tricksparty.de und dann auf "tricks". da sind zumindest ein paar der befragten tricks als videolinks zu sehen!
-
Hallihallo,
ich verspüre den inneren Drang, mich mal ans Indoorfliegen ranzuwagen. Aber wenn schon, denn schon - also wenn ich mir einen Drachen kaufe, sollte der gerne alle Tricks auf Lager haben, die indoor möglich sind, also auch Jacobsladder, Backspins etc.
Gibt es alternativen zu Itrix (Siebert), VentedIndoorPerformance (Kite Sport Design (Lam Hoak))oder Amazing (Level One) oder gar einen "freeware"-Nachbau-Indoor-Drachen? Also einen frei verfügbaren Plan eines sehr guten Indoorers?
Freue mich auf die Antworten!
-
Wenn die Rollbar in etwa lotrecht zum boden verläuft ist alles in ordnung.
Man kann zb eine schnur mit gewicht an den yoyostopper knoten, den drachen gerade hinstelen, ihn etwas nach hinten lehnen, damit die schnur die schleppkante berühren kann, den punkt markieren, wo die leine die schleppkante berührt, yoyostopper gegen standoffaufnahme o.ä. austauschen, an der markieren stelle ein loch stechen und eine segelseitige standoffaufnahme ranmachen, glasfaser anpassen, sodass er in etwa in einem halbkreis verläuft, wenn in die verbinder gesteckt, endkappe auf das eine ende, fettich.
Evt noch eine schnur zwischen den beiden aufnahmen (leitkante/segel) spannen, sodass die glasfaser das segel nicht auseinanderpresst im normalflug (siehe Deep Space detailbilder).